SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6
[..] lektrikerlehrling, der weder richtig Gitarre spielen noch Noten lesen kann und -- wie er selbst eingestand -- ein halber Analphabet ist, zum attraktivsten Star der amerikanischen Unterhaltungsindustrie, zum Idol für Millionen amerikanische Jugendliche. Natürlich gibt es längst einen ,,ElvisPresley-Fan-Club", der zehntausende Mitglieder hat. Und die an einer Verkaufskampagne mit Presley-Andenken beteiligten Versandfirmen verzeichneten bis zum Ende des Jahres einen Umsatz [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] sie, sowohl der alten als auch der neuen Heimat felsenfest die Treue zu halten. Den rührigen Frauen unserer Landsmannschaft, die sich um das Zustandekommen dieser Feierstunde bemüht haben, gebührt hierfür Dank und Anerkennung. . . tandsleute In Österreich Nach Jahren Bewährung Kirchenrat Prof. h. c. Dr. Egon Hajek tritt in den Ruhestand Dr. Egon Hajek federte am . Dezember sein fünfundzwanzigjähriges Amtsjubiläum als Pfarrer seiner Währinger Gemeinde. Universitätspr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2
[..] m Bruder hin und zupft ihn am Ärmel. ,,Willst du, übers Jahr helf ich dir <auch, ich weiß, was sich der Hanzi das nächste Mal wünschen will. Nur daß er nichts merkt! Aber auch für den Vater etwas und für die Mutter!" Der Weihnachtsmann wird nicht mehr zu dir kommen, Gretchen, weil er nie mehr von dir fortgeht. Die Lichter sind schon tief herabgebrannt. Der Hanzi weiß nicht, ob er mit der neuen Peitsche lieber knallen oder pfeifen soll. Er geht immer um. das Kuchenhäuschen her [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] , das gehört dazu." Die Eifrige seufzt. ,,Nachher ist alles um so schöner." Und ich seufze auch. Meine Frau sitzt mir gegenüber, ihre armen, zerplagten Hände mühen sich mit irgendeiner diffizilen Arbeit. Ich frage nicht, für wen. Ich kenne die Antwort: ,,Ach, das brauchst du nicht zu wissen, das geht dich.nichts an!" Dabei ist es noch nicht das Geheimnis der Geheimnisse: etwas für mich. Das kommt erst daran, wenn ich längst zu Bett bin. Kann sein, daß ich nach Stunden erwache [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] ligen von Zeiden nicht feststellen. Georg und Michael können aber zusammen nicht als solche angesprochen werden, wie es beispielsweise bei Peter und Paul möglich ist. Sicher ist, daß beide, Georg und Michael, für Zeiden ihre Bedeutung hatten. Die Tatsache, daß die Jahrmärkte an den Tagen des Hl. Georg (. April) und des Hl. Michael (. September) abgehalten wurden, zeugen davon. Es ist möglich, daß unsere Kirche einem der beiden Heiligen geweiht war und daß der Altar dem an [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8
[..] a sollen aus Gründen der Verfahrensvereinfachung vorzeitig ausbezahlt werden. ren mindestens Millionen DM an Aufbaudarlehen benötigt würden. Sie fordern deshalb, daß der Bund Zuwendungen an den Ausgleichsfonds in der Höhe des Aufwandes für die Aufbaudarlehen gewähre. Nachfrist für Anträge Bemerkenswert ist noch, daß der Entwurf eine Nachfrist für Anträge auf Schadensfeststellung bis zum . September vorsieht. Dies ist besonders für den Kreis derjenigen Personen wich [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] Nr. / . Oktober D I E S E I T E P E R Seite Du und dein Volk Auf meinem Tisch liegt -- von Freundeshand geschickt -- ein Fürsorgeblatt unserer evg. Landeskirche. Seinem Äußern nach stammt es aus den Jahren vor oder nach dem ersten Weltkrieg, Jahreszahl findet sich keine, das Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du u [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] n. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier im Westen erfreuen. Diese neue Ausgabe enthält die Geschichten und Gedichte in sächsischer Mundart und in deutscher Übertragung, ein großer Vorteil für alle, die die Mundart nicht verstehen. Harald Krasser hat die Ausgabe besorgt und eingeleitet. Sie enthält die Geschichten: Die Fahnenweihe, Um des Volkes Gunst, Die Tarockpartie, Das Kulturpfeifen, Eine sächsische Hausf [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] schmiegsames und warmes Gewebe. Es werden ebenfalls -- cm große Quadrate gearbeitet, diese umhäkelt und zusammengesetzt. Man kann auch aus Wollresteln diese Quadrate, arbeiten und hat dann Wandbehänge, Sommerdecken etc. Diese Arbeiten sind für gemütlich© Plauderstunden gedacht, wo man nicht so genau hinsehen' muß; Wer niesen muß, im Theater, Konzert .«der in Vorträgen, hält sich, wenn er den Reiz spürt, mit der Hand rasch die linke Nasenseite zu. und wird erfreut festst [..]









