SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] . September Katharina Mann t Am . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand überhaupt ausgezeichnet war. Dieses, bodenverbundene B [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] Turnhalle war es insbesondere die Firma Langer, Glienke & Co., Lauffen a. Neckar, die mit ihren landwirtschaftlichen Geräten, und da vor allem mit den neuartigen Bohrgeräten und den Montage- und Dauerankern für die Industrie und Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für M [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] benbürgens, Ihrer stets heißgeliebten Heimat, von der Sie uns so oft in Wort und Bild begeistert Kunde gegeben haben". Er gedächte seiner Wirksamkeit in Danig und sagte hierüber: ,,Wie ein Ritter haben Sie stets als Forscher für die Wahrheit, als Mann für das Recht gestritten," ,,... das starke Heimatgefühl" Prof. Dr. H. G. E v e r s , Dekan der Fakultät für Architektur der Technischen- Hochschule Darmstadt, gab die Verleihung des Ehrendoktorats seiner Hochschule bekannt. In [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] ." Oft schwingt da auch im Unterton ein wenig Trotz mit, der aus der Zeit stammt, als sich das junge Mädchen sträubte, kochen zu lernen. Ist da» junge Mädchen noch in der Schule, sollte eine kluge Mutter zwar dafür Verständnis haben, weil' unsere Kinder in der Schulzeit stark in Anspruch genommen sind. In den Ferien aber steht dem nichts im Wege, die Tochter ein wenig in der Küche hospitieren zu lassen, damit sie sich, die Grundbegriffe aneignet. Gleich nach der Schule aber, [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8
[..] ergessen die Therapie, das Heilen. Das Spiel um die Form, das Ausweiden, diese sture Begrenzung auf Stile und Normen hat seine Analogie im heutigen Treiben um das Atom. Ergebnis: Zerstörung! Und die Kraft, die dabei allenfalls frei wird, ist für die Menschlein zu groß, um gebändigt zu werden." ,,Hölle? Was wißt ihr denn von der Hölle? Krieg, Stacheldraht, Zuchthaus? Ist sie das wirklich? ... Was ihr erlebt habt und wovor, der geistigen Halbwelt unseres Jahrhunderts plötzlich [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] erzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im stillen Kuchen gebacken, um unsere Gäste zu empfangen -- unsere Liebsten! Froher Tag für uns alle! Doch wieviele unter uns, die wir ja auch Kinder unserer Mütter sind, können morgen nicht zu unserer Mutter gehen, weil sie still im alten Land zurückblieb. Wie manche unserer Mütter sitzt wohl einsam und sucht in Gedanken ihre Kinder auf, die in der ganzen Welt [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 7
[..] te Die Legende von den Parteien Von Franz Preibisch Der liebe Gott war gerade einmal nach Frankreich verreist, weil er sich dort erholen wollte, und diese Gelegenheit hatte ein Spaßvogel benützt, sich für ein paar Tage auf den göttlichen Thron zu schwingen. Er war vor kurzem erst mit Ach und Krach in den Himmel gerutscht und wegen seiner losen Streiche schon mehrmals verwarnt worden. Nun saß er auf dem Thron, spähte durch eine Wolkenlücke zur Erde hinunter, und der Hafer st [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1
[..] Nummer München, . Juni . Jahrgang ,,Zurückgekehrt zum Ursprung" Das Land Nordrhein-Westfalen übernahm die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Eine gewaltige, weltgeschichtliche Umwälzung hat auch das Schicksal der Siebenbürger Sachsen gewendet. Die letzten Auswirkungen dieses Geschehens sind heute noch gar nicht abzusehen. ,,Zurückgeworfen auf den Ursprung stehen wir vor Ihnen und lassen uns am Herdplatz nieder, den Sie uns einräumen", sagte [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] i Morgengrauen den Tanz eingestellt hatten. Allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, sei der Dank ausgesprochen; nicht zuletzt Otto K ö n i g e s - R e x (Zeiden), der zusammen mit Baldi H e r t e r für die Durchführung des Programms verantwortlich zeichnete. i. r. Waid- und Kinderfest in Weinheim Aufruf des Kreisverbandes Mannheim Liebe Landsleute! Der Kreisyerband Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg veranstaltet auch in diesem Jahr das schon zur Tradition ge [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] den zahlreich erschienenen Mitgliedern Gelegenheit, sich mit den wichtigen und uns noch immer bedrückenden Fragen zu beschäftigen, die nun einmal auf uns als Siebenbürgern im besonderen lasten. Das gilt vor allen Dingen für die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g . Mit herzlichem und ergriffenem Dank nahmen die Mitglieder die Ausführungen unseres Zweiten Bundesvorsitzenden, Rechtsanwalt Erhard P l e s c h , zur Kenntnis, der aus der Kenntnis der Dinge ein eingehend [..]









