SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] n München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterreich. Bistritzer Originale Die rauhe Umwelt der Sachsen erforderte ganze Kerle, darum waren die alten Bistritzer ·Bürger auch ein solch kerniger Schlag. Von ihrem Umgangston, der nicht gerade für zarte Gemüter bestimmt war, mögen die [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Kinder, Ehelrau: vom. Magdalena, r.-kath, Lazarett India, dann Pantschewo, Nähe Belgrad, , m groß, schwächlich, blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: rum. Banat. Eibert, Johann, Gefr.?, unbek. SS-Einheit, geb. --, Landwirt, verh., kath., Tochter soll angeblich . in Siebenbürgen beschäftigt gewesen sein, , m gr., blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: Otzydorf/Rumänien. Weinschrott, Josef, Kaufmann, verh., Lager / Gorlowka, zuletzt wohnhaft: B [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] hnliche Aktion durchgeführt hat, werden Maßnahmen mit militärischen Vorbereden gegen Tito in Verbindung gebracht. Die tvgsevakuierungen im Banat werden laufend »setzt. Man rechnet, daß nach ihrem Abiß, der für den Spätherbst geplant sein soll, ,,unzuverlässige Elemente" insLaivmere abtransportiert sein werden. Izburg.-- Die hier erscheinende Wochenzeider Donauschwaben ,, N e u l a n d " spricht Zusammenhang mit den Zwangsevakuierunvom ,,letzten Vernichtungsgaiig der Ban [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] ien, Zivilberuf: Bauer. -Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Kraft, Johann, geb. C, zul. wohnh.: Mediasdi, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. --· Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Kraur), Johann, geb. , zul. wohnh.: Almen, Kr. Großkokeln/Siebenbürg'en, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ziecjler, Friedrich. Lutsch Vorname ? (weibl.), geb. ? zul. wohnh.: Meschen, Kr. Gioßkokeln/Siebenbürnen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gem"'det von: Ziegler, [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] hen Emigration schwer gemacht sei, uns zu orientieren. Trotzdem aber sei von hier bis zu einer feindlichen oder gleichgültigen Haltung gegenüber rumänischen Problemen ein weiter Weg. Den, Beweis für unsere antirumänische Haltung erblickt der Artikelschreiber darin, daß es uns Sachsen durch Intrigen gelungen sei, in das Komitee der schwäbischen Emigranten unsere eigenen Leute einzuschmuggeln, die sich daraufhin auch, nur noch als Deutsche fühlten. Den andern Beweis findet er d [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] n die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichnet zunächst- in einem Punkt A das gestellte Problem. Hier wird die Zahl der Flüchtlinge in der deutschen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] skirche, als Nichtgebietskörperschaft nicht angeführt. Wir raten unseren Landsleuten, die diesem Personenkreis angehören, dringend an, ihre Anträge- fristgerecht einzureichen. Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugezogenen Landsleute. Da zu erwarten ist, daß a [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] der schönen Kyra-Kyralina. Kurz vor der Ausfahrt macht er ihr den Vorschlag, ihn in seine ferne Heimat zu begleiten. Die Hafenwirtin wehrt ab. Da lockt er sie unter dem Vorwand auf sein Schiff, ihr dort die Rechnung für seine und seiner Leute Zeche bezahlen zu wollen. Im Augenblick, da KyraKyralina, von den Schätzen auf dem Schiff geblendet, damit beschäftigt ist, die vom Mohren vsrschwenderisch über den Boden gestreuten goldenen Taler in ihre Schürze zu sammeln, stoßen die [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] r Urwahl gebildet, durch die Generaldechant M o l i t o r i s zum Vorsitzer und Dr. K e i n t z e l zum Geschäftsführer bestimmt wurde. Daneben bestehen kirchliche Organisationen wie das Generaldekanat, das sich für die Interessen unserer Landsleute einsetzt. Unsere Landsleute leben in geschlossenen, in gelockerten und in völlig gelösten Gemeinden. Die Betreuung erfolgt durch die ev. Flüchtlingshilfe A. B. Es sind Verbindungen zu internationalen kirchlichen Organisationen auf [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] chtete er noch die Bitte an die Einheimischen um Verständnis und um die Liebe, die wir mehr noch als das tägliche Brot brauchen. Wir, die wir alles hingegeben haben, sind auch weiterhin bereit, uns mit aller Kraft, Zähigkeit, Fleiß und Entbehrung für dich einzusetzen, liebe Mutter Deutschland. Die Heden'der'Hegicrungsvertrctcr Ansprache des Justizministers Dr. Müller Der bayer. Justizminister Dr. Josef M ü l l e r sagte, daß das deutsche Volk durch die Katastrophe zweier Krie [..]