SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3
[..] is Ebern auf und trafen als ,,wilder Treck" am Abend des gleichen Tages in Reutlingen in Württemberg-Hahenzollern ein, wo sie in einem Massenquartier untergebracht wurden. Ihren Unterhalt hat die öffentliche Fürsorge übernommen. Wie das nunmehr für sie zuständige Innenministerium mitteilte, werden sie -,,da .sie unangemeldet gekommen sind" -- in der Wohnungis- und Arbeitsvermittlung so lange zurückgestellt, bis die ordnungsgemäß abberufenen Umsiedler im Rahmen der staatlichen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 4
[..] radition Brüderlidies Gesprädilzwisdien Hilfskomitee und Landsmannsdiaft Der Monatsspruch: Betet stets in allem Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist. (Epheser , ) Jeder Mensch braucht einen Mitwisser für seine geheimsten Gedanken und Wünsche. Es muß ein Mitwisser sein, der verschwiegener und treuer ist als irgendein Mensch» Wir Flüchtlinge haben dies besonders tief und besonders schmerzlich erfahren. Darum ist auch die Einsamkeit diejenige Krankheit, die in unseren Reih [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] hier zur Schule. Er wechselte dann in die Schulen nach Triest und Wien über und schließlich in die Kadettenschule in Budapest. Die Laufbahn als Offizier und ihr häufiger Szenenwechsel boten ihm oft Gelegenheit, seiner Lust und Vorliebe fürs Zeichnen nachzuhängen und sich in einer Kunst zu versuchen, die er allein aus sich heraus zu entwickeln genötigt war. wurde Oberleutnant Heßhaimer Zeichenlehrer in der Militärunterrealschule in St. Polten und solcherart mit einem Amt [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6
[..] Seil« \SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG r. . AprO Die Fahrpreisermäßigung für hilfsbedürftige Heimatvertriebene Der Bundesminister für Vertriebene hat in einer Entschließung vom . November , veröffentlicht im Ministerialamtsblatt B S. vom . Januar , den Flüchtlingsverwaltungen der Länder mitgeteilt, daß die Hauptverwaltung der Bundesbahn die Fahrpreisermäßigungen für hilfsbedürftige Heimatvertriebene bis zum . . verlängert hat, in dem Sinn, daß in diesen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] r Zeit den Plan gefaßt, eine Unterhaltung im engsten Kreise zu veranstalten. (Dann wurde aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu kam die Nachricht, daß Geschäftsführer Schönauer auch am . . In Rcrthenburg eintreffen wollte, und schließlich paßte dem Jugendbeaud:tragten Wigant Weltzer .dieser Tag auch ganz gut zum Besuch uns [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung Nr. / . März Für eine beschleunigte Aufnahme Sonderregelung für Deutsche aus den Südoststaaten NEUE BÜCHER Der Ausschuß des Bayerischen Landtags für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm in seiner . Sitzung Kenntnis von einem Schreiben des Staatssekretärs (Prof. Dr. Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsach [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] gung" vorstellt, hat er an die Landsmannschaften sein Ultimatum gerichtet. Eine offizielle Antwort darauf hat er bereits' erhalten, und zwar durch die Landsmannschaft Ostpreußen, die auf ihrer Hamburger Tagung am . und . Februar für den Beitritt zum BVD fünf Bedingungen gestellt hat, denen auch die südostdeutschen Landsmannschaften hundertprozentig zustimmen .Zusammengefaßt fordern diese Grundsätze: . Vorbehaltlose Eigenständigkeit der Landsmannschaften in organisatorisc [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] g Glanz hatten, bei Gott! Es hat seine Richtigkeit, denn ihr Gehalt bezogen sie auf vielfältige Weise: einige Gulden auf die flache Hand, einige Sack Korn und etliche Hühner, vielleicht noch ein Paar Stiefel zu Weihnachten. Dafür war ihr Dienst kein Kinderspiel, obwohl sie mit Kindern von Amts wegen und öfter ihrer eigenen Ehe halber gar viel zu tun hatten. Sie läuteten die Glocken, dirigierten die Adrjuvanten und rasierten dreimal in der Woche den wohlachtbarwürdigen Herrn P [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] Seite ilßßenburglscKe Zeitung Nr. / . Februar Bau- und WohirangsfeeiltilEe für Soforthilfeberechtigte Da unter den Heimatvertriebenen aus dem Südosten noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wie man zu einem Eigenhäuschen oder auch nur zu einer Wohnung gelangen kann, sei in folgendem auf den Erlaß des Hauptamtes für Soforthilfe vom . . hingewiesen. Der Soforthilfefonds gewährt Beihilfen in Form von Darlehen zur Schaffung von n e u e m Wohnraum. Diese Dar [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] Seite S i e b e n b ü f g i s c h e Z e i t u n g Nr. T / .. Januar Sie Hilfe und Zusammenarbeit seit für alle beteiligten Landsmannschaften ein selbstverständliches Anliegen. Der große, das Eigenleben und die Gliederung der einzelnen Landsmannschaften r e s p e k t i e r e n d e Zusammenschluß aller Südostdeutschen -ist eine mit Händen zu greifende Notwendigkeit, und nur Böswilligkeit, Egoismus oder politische Eigenbrödelei werden sich den zwingenden. Argumente [..]









