SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] t sich an dem selten schönen Sonntag, dem . Juni dieses Jahres, zumal auch die Erreichung dieses Schutzhauses Ameisbach einen nicht kleinen mit merkbarer Steigung erforderte. Dafür bot sich im weitläufigen schattigen Garten ein gleich schöner Fernblick von einer steilen Höhe auf die Gartenstadt Wien. Schwer trennten sich die Besucher von den luftigen Gartenplätzen, um die offizielle Eröffnung unseres Festes zu erleben. Im geräumigen Festsaal begrüßte Nachbarvate [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 8

    [..] E ZEITUNG . Juli Mein innigstgeliebter Mann, unser guter Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Wilhelm Texter Dipl.-Baumeister ist am . . nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer Friderike Texter sowie alle Angehörigen Hermannstadt ~ Riedlingen/Württ., im Mai Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Mai, auf dem Friedhof in Riedlingen statt. l Nach einem erfüllten Leben entschlief am . Mai mei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6

    [..] gen Treckführer der Treppener und unserem langjährigen Ausschußmitglied, Vereins- und Bundeskassier, Aufsichtsratsmitglied Johann G o t t s c h i c k . Sein Einsatz als Berater vieler Landsleute bei der Einreichung für die Teilentschädigung nach dem Kreuznacher Abkommen sicherte ihm die freudige Zustimmung der anwesenden Landsleute. ® Die Hauptversammlung erhielt eine besondere Note durch die Ansprache von Bundesobmann Dr. Roland B ö b e . Er gab einen Überblick über die dur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] m . März in der PschorrGaststätte, Theresienhöhe . Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Saalöffnung: Uhr; Beginn: Uhr; Eintritt: DM ,-. Fürstenfeldbruck Positive Einstellung zur Landsmannschaft Auch wir haben in den letzten Monaten nicht geschlafen, obwohl sich am großen Münchner Tohuwabohu nur Einzelne von uns beteiligt haben. Eine Zwischenbilanz ist aus Versehen in der Zeitung nicht erschienen, aber uns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 7

    [..] . März SIE BENBÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Müh' und Arbeit war dein Leben, Du dachtest nie an Dich, Nur für die Deinen streben War Deine größte Pflicht. Nach einem erfüllten Leben und tapfer ertragenem Leiden entschlief heute abend unsere liebe Mutter und Großmutter Emilie Fleischer geb. Paulini im . Lebensjahr. In stiller Trauer Tochter Lilli mit Gatten und Enkeltöchtern, Aachen Sohn Günther mit Gattin, Großkindern und Urgroßkind Argentinien Tochter Gerda Berger, Berl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] mmlung; er begrüßte den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard P l e s c h , den Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r und dankte Stadtpfarrer Msgr. S t ö t t n e r für die Überlassung des Saales. Der Redner umriß in knapper Zusammenfassung Standort, Aufgaben und Möglichkeiten der ,,Heimkehrer aus Siebenbürgen", die nur zu verstehen seien im Zusammenhang mit dem geschichtlichen Hintergrund. ,,Infolge weltgeschichtlicher Ereignisse", sagte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] niemals beantwortet worden, und wir erbitten nachdrücklicher denn je von der heute verantwortlichen Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien eine klare Antwort, dies umsomehr, als die jetzige rumänische Regierung nicht verantwortlich sein kann für Geschehnisse, die rund dreißig Jahre zurückliegen." Bonn und Bukarest schulden den Sachsen Dank Die Beantwortung dieser Frage, führte Plesch aus, sollte einer Regierung nicht schwerfallen, die den Siebenbürger Sachsen einige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] ten weit übersteigen und Wunderberichte zum Gefolge .haben. War Hannenheim durch die Tatsache seines Kaltgestelltseins verbittert? Glaubte er nicht mehr an eine schöpferische Erneuerung der Epoche? Hielt er etwa sein Werk für einen Endpunkt, einen Gefrierpunkt der Musik? Eine Annahme, die in einer Krisenzeit, unter dem Banner dämonischer Verirrungen eines abenteuernden Regimes (wir denken an das Berlin von ) und angesichts der existentialen Grenzen der Kunst berührenden W [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] Zeidner" -- sie trug bis zuletzt den Namen ihres geborenen Gründers -- hatte unter allen südostdeutschen Buchhandlungen die größte Ausstrahlungskraft, den weitesten Streuungsbereich. Was sie für die Verbreitung deutscher Kultur in Südosteuropa leistete, ist während ihres Bestehens den wenigsten bewußt gewesen. Von über fünfhundert deutschen Verlagen beliefert, griff sie mit ihren Sendungen über Siebenbürgen nach Ungarn, später nach Altrumänien in einem Maße hinaus, das h [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Klausenburg, wo er das Lizenziat der Rechte erwarb. Er wurde als Anwaltskonzipient tätig, leistete seinen Wehrdienst und schließlich waren auch für seinen weiteren die Kriegsereignisse schicksalsentscheidend. So setzte er in Berlin und München das Studium der Staatswissenschaften fort, promovierte (magna cum laude), wurde anschließend Gerichtsreferendar in München, wo er die große juristische [..]