SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«
Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3
[..] liothek Europas gegründet wurde? Daß dieses kleine Ungarn zwar nur Millionen Einwohner zählt, aber als ,,Land der Millionen Poeten" gilt und seine Bevölkerung jährlich Prozent des Einkommens für Literatur ausgibt? Diese Tatsachen sollten wir, das Volk Gutenbergs, das immer noch von seinem Ruf als ,,Volk der Dichter und Denker" zu zehren scheint, zum Anlaß einer aufrichtigen Selbstkritik nehmen. Ausstellung Johannes Schreiber in Linz/D. Provokation und Faszination In [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] gs rechtsgerichtete, deutsche Zeitung schrieb -- aufzufassen; des marxistischen chilenischen Staatspräsidenten Ausspruch: er werde den Palast nur im Piniensarg verlassen, ist der Ausspruch eines Mannes, der für sein Lebensziel mit dem letzten Mut einzustehen bereit war. Das verdient unsere Achtung, gleichviel wie wir im einzelnen über Allendes dreijähriges Regierungswerk denken mögen. Es ist seltsam -- und so sehr seltsam wieder auch nicht --, daß sich an Salvador Allende die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] als auch in der Firma hinterlassen, in welcher er seit , im letzten Jahrzehnt sogar in leitender Stellung tätig gewesen ist. Aber nicht weniger spürbar wird die Lücke sein, die sein Tod in dem ungewöhnlich groWir suchen für die Geschäftsstelle in München eine Bürokraft mit Schreibmaschinen- und Buchhaltungskenntnissen. Bewerbungen (schriftlich, mit den üblichen Unterlagen) an: Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft München , /. ßen Kreis seine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] den ehemaligen Bach-Chor-Mitglieder sowie das unter Bickerich erarbeitete Repertoire sind von solcher Gediegenheit, daß die Ausschnitte aus kirchenmusikalischen Werken, die am Pfingstsonntag gesungen wurden, für mich erstaunlich waren selbst im Vergleich mit den Chören, die ich als Generalmusikdirektor eines philharmonischen Orchesters zu leiten habe: Sicherheit in der stilistischen Beherrschung des Repertoires, stimmliche Qualität, EnsembleDisziplin, die auf eine beachtenswe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] einerseits, die Verfolgung der etappenbedingten ideologischen Leitlinie und der Fakten andererseits -- wie sie sich in der Presse der untersuchten Länder wieder spiegeln -- als einer der wichtigsten Ausgangspunkte für seine Schlußfolgerungen. Die entscheidendste dieser dürfte im letzten Satz des Vorwortes enthalten sein: ,,Es hat sich also in Südosteuropa in diesen Hinsichten wenig geändert." Der Abschnitt ,,Die Deutschen in Rumänien" (,,Minderheiten im Schmelztiegel") beginn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6
[..] Ehrenobmann Dir. Otto Parsch samt Gattin, Bundesfrauenreferentin Emmi Parsch, Vereinsobmann Obering, Kurt Schuster und Stellvertreter Otto Petrovitsch samt Gattin. Die zahlreicher als im letzten Jahr erschienenen Besucher erhielten für ihre Schilling eine reichliche ausgezeichnete Siebenbürgerwurst, zwei Krapfen und die Gelegenheit, auf die Klänge der Kapelle Altmann bis zum Morgen zu tanzen. Bei den Amtswaltern der Nachbarschaft trat kein Wechsel ein. Nachbarvater Bertlef [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] ird sich beim Trachtentreffen und der Volkskundeausstellung in Wels bewähren müssen, und auch die Jugendbetreuung, das Sozialwesen und die Kulturarbeit sind weiter auszubauen. Mit unserem Dank für die treue Mitarbeit im vergangenen Jahr bitten wir daher alle Landsleute und Amtswalter, durch Treue und Einsatzbereitschaft unsere Gemeinschaftsaufgaben im nächsten Jahr ganz besonders zu unterstützen. Dr. Frank E. Haltrich K. Schell M. Krauss H. Waretzi H. Schell J. Mathes Ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] /Rumänien, Gaston Eyskens/Belgien, Pierre Werner/Luxemburg -- noch von den jeweiligen Außenministern -- George Macovescu, Pierre Harmel, Gaston Thorn -- unterzeichnet. Sie sprechen sich in bzw. Abschnitten für die freundschaftlichen innerstaatlichen Beziehungen ,,unabhängig vom politischen, wirtschaftpolitische Schlagzeile" fällt in dieser Ausgabe der S. Z. weg, weil durch den großen Zeitabstand zwischen Redaktionsschluß (. Nov.) und Umbruch (. Nov.) selbst eine relati [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] her und zeitgenössischer Teil erstaunlichen Umfang angenommen hat, nicht weniger beachtenswert ist Schullers Keramik-Sammlung. -Lutsch, von der Freundlichkeit angetan, mit der ihm in Rumänien begegnet wurde, beabsichtigt für eine längere Reise als Filmer durch Siebenbürgen; u. a. hat er vor, schon im kommenden Winter das Agnethler Urzel-Laufen festzuhalten. Geschichtsklitferung... Zu einem Buch von C. Göllner Unter dem Titel ,,Siebenbürgische Städte im Mittelalter" veröf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] österreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Hans Fronius Das graphische Werk von - Unter diesem Titel ist im größten Museum für graphische Kunst in der Albertina, Wien , , vom . Oktober bis . Dezember das graphische Schaffen unseres berühmt gewordenen Landsmannes Hans Fronius zu besichtigen. Die Ausstellungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag -- Uhr, Mittwoch b [..]









