SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6

    [..] erungen der Vertriebenen vielfach ablehnend gegenüberstehe und alte Autoriläten nicht gelten lasse. Man müsse vielmehr fragen, ,,warum haben wir die Autorität verloren?. Die Jugend suche neue Maßstäbe für Autorität, doch sei diese Autorität nicht mehr wie einst an Institutionen gebunden, ,,Die einseilige Orientierung der kirchlichen Vertriebcnenblättei an der Vergangenheit muß auf jeden Fall überwunden weiden, Insofern ist die Kritik des EKD-Veauftragten für Vertriebenenfrage [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4

    [..] haben. Ein kritisches Sichten dieses Gepäcks daraufhin, was als unnötiger Ballast Zurückgelassen und was für wert geachtet werden muß, als siebenbürgischer Beitrag im neuen Hebenskieis zu werden, könnte uns zu einem Selbstverständnis helfen, das wiederum Maßstäbe gewinnen ließe für eine kritische Unterscheidung der Werte im neuen üebensbereich. Zur nüchternen Feststellung unserer Situation gehört aber ein Zweites, das Aushalten der Spannung, die sich daraus ergibt, daß wir da [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] l zurückgekehrt -- zum Mittelpunkt der geistigbewegten Kruste seiner Generation und setzte sich Zeil seines Gebens leidenschaftlich und voller Sprachgewalt mit dem Auftrag und Weg seines Voltes auseinander. Für den Dichter, den politischen Publizisten und den langjährigen Vorsitzenden und Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland blieben Volt, Reich und Abendland bestimmende Werte von hohem Rang, Wer sich mit dem Weg unseres Volksstammes auseinandersetzt/ kann an Heinrich Z [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] Für die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbüigei Sachsen in München suchen wir dringend eine Bürokraft. Perfekte Kennt» nisse in Stenographie und Maschinenschreiben, Arbeitsfreudigleit und Vereitschaft zu allen Büroarbeiten (einschließlich Karteiführung) werden erwartet. Anstellung nach BAT. Bewerbungen -- handschriftlich, möglichst mit Zeugnissen und Lebenslauf -- an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Da wir mit der Ver [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] hbarmutter Regine Brandt unter lebhafter Akklamation wiedergewählt wurden. An Stelle des aus beruflichen Gründen zurückgetretenen Nachbarvater-Stellvertreters Georg Polder, dem der Dank der Nachbarschaft für seine Tätigkeit ausgesprochen wurde, wurde Nachbar Johann Schmidt gewählt. Nach Schluß des amtlichen Teiles sorgten eine oft lebhafte Heiterkeit erregende Tombola sowie die von Frauen der Nachbarschaft gebackenen ausgezeichneten Zimtkrapfen nicht unwesentlich mit dafür, d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] ner auch heute noch in den Gemeinden, in denen er diente, in großer Dankbarkeit gedacht wird. Er war der Sohn eines Dorfnotärs und einer Pfarrerstochter. Schon diese Tatsache prägte sein inneres Leben für neue gründliche Arbeit am Leben seines geliebten Volkes. Was ihn außerdem auch über die Grenzen der eigenen Gemeinden hinaus so beliebt machte, war seine humorvolle Veranlagung, die ihm die Kraft verlieh, auch unter den schweren Anfechtungen, die ihm später erwuchsen, nicht [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] IITUNO %ä. Nov«mb«r Glückwünsche an Minister Hemsath Zum . Geburtstag des gewesenen Arbeitsund Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Heinrich Hemsath, der zur Zelt der Übernahm« der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen im Amt war und heute Arbeitsminister von Hessen ist, richtete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glückwunsch-Telegramm im Namen der Landsmannschart. Er verband darin die Glückwünsche mit dem Ausdruck [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] s Wetter meinte es mit uns ganz besonders gut. Hengelhoef ist ein großer Erholungspark mit unzähligen kleinen Bungalows, einem Badesee und einem riesigen Kinderspielplatz mit allen nur denkbaren Geräten für spielende Kinder. Wir sind unseren flämischen Freunden besonders dankbar für die Einladung und für die Auswahl dieses herrlichen Ortes. Es war ein Familienfest im besten Sinne und in echt europäischem Geist, wie er sich gerade bei Begegnungen der Folkloregruppen immer wied [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] a, Andreas Krauss jun., ., /, Wilhelm Mathias, ., , bei Kassier Johann Gottschick, ., NRS, . Einladung zum Kathreinball ".Vieder veranstaltet die Nachbarschaft Aurten für alle Siebenbürger Sachsen in Wien ;<; ihre Freunde am . November im Bayern Hof, Wien ., , den tradi;: .n Kathreinball. Eine gute Musikkapelle . iür Tanz und Unterhaltung. Saaleinlaß M Jh». Jubilfetmsfeiu J#r Hedwigfeier de [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] ereits geleistete und zukünftige Arbeit besprochen ·werden. Die Zustimmung und das Urteil der Delegaten, ihre Bejahung zu den Ausführungen der verschiedenen Tätigkeitsberichte der Beamten der Landsmannschaft, war für das Weiterbestehen dieser Körperschaft, die bindende Antwort. Einer dieser Tätigkeitsberichte war daher auch das Zünglein an der Wage. Es soll auch hier betont werden, daß der DeutschlandReisebericht des Kulturreferenten Herrn Karl Klamer jegliches Bedenken aus d [..]