SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] Frage zwangsläufig auf: Wer hat diesen Schülern das Wissen vermittelt? Aussiedlerkinder können direkt in die Klasse eingeschrieben werden, die sie in Rumänien besucht haben. Warum gibt es dann Sonderbestimmungen für die Lehrer? Waren sie nicht Schüler der gleichen Schulen? Die Bedingungen, unter denen deutsche Lehrer in Rumänien gearbeitet haben, waren wohl kaum leichter als die hiesigen. Das Lehrprogramm enthielt besondere Direktiven, die respektiert werden mußten. Der Wendi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] Österreich und Deutschland, Harr Dr. Oswald Teutsch und Herr Erhard Plesch $amt Gattin, in Begleitung des Vorsitzenden des Vereine* der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, Herr Hans Kastenhuber, aufrichtigste Glückwünsche: In einer kurzen Ansprache würdigt» Herr Dr. Teutsch die Verdienste des Jubilars für, die Landsmannschaft und darüber hinaus für die siebenbürgisch-sächslsche Gemeinschaft während fünf Jahrzehnten. In freundlichen Worten\bedankte sich Herr Honig für die ihm x [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 3

    [..] en, bemüht sind, Ihnen im Rahmen des geltenden Rechts zu helfen und Sie zu beraten. Wenden Sie sich vertrauensvoll und offen an alle Ämter, die mit Aussiedlerfragen beschäftigt sind. Der ,,Wegweiser für Aussiedler" des zuständigen Bundesministeriums, den Sie im Aufnahmelager der Bundesregierung erhalten, gibt Ihnen Auskunft über Ihre wichtigsten Rechte und Ansprüche als Neubürger. Wenn aus Ihrer besonderen Lage noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich an die Bundesgeschäfts [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hillswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. . Tel. .Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilf skometees, München, . Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev.Banater Schwaben Postscheckkonto [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] angeliumsschriften zu eifrigem Bibelstudium veranlaßt werden. Bei Vater Schein konnte dies vertieft werden. Er war der Gehilfe meiner Freude an Jesus Christus. Dort durfte ich erkennen, daß Jesus Christus auch für mich gestorben und auferstanden ist. Meine zweite Bekehrung erlebte ich später in Deutschland. Dort lautete die Devise: Hinkehl zur Welt. Mit Christus hinein in die sündige, gefallene Welt, Sein Reich ist nicht von dieser Welt, aber für diese Welt, in dieser Welt, S [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] ner, Dr. O. K. Binder, Julius Zimmermann, H. Thullner, Josef Maurer; DM .--: Dr. Walter Gündisch, Ortwin Krummel, Norbert Jurowich; DM .--: Dr. O. Hanke und Dr. Margarete Hanke, Hellmut von Werz, Dr. Dr. H. O. Beer; DM .--: Fritz Connerth. ÖS .--: Hermann Barth, Georg Jung, Hildegard Petri, Michael Alzner, Peter Binder, Georg Böhm, Thilde Beidl-Prexl; ÖS .--: Anna Hinzel,, Johann Alzner, Pauline Haltrich; ÖS .--: Rosina Lainer, Michael Lochner., Johann Schlecht, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] ieder hinreißende Technik begründe seinen Ruf. Hans Hermanns Künstlertum entspringt einem Menschentum von seelischer Tiefe und einen seiner Umwelt immer wieder beglückenden Aufgeschlossenheit nicht nur für die optischen Schönheiten dieser Welt, sondern auch für die ethischen Gebote. Während seiner Unterrichtstätigkeit als Zeichenlehrer an der Hermannstädter Brukenthalschule wurde er von seinen Schülern -- der Schreiber dieser Zeilen gehörte zu ihnen -- wie kein anderer der Pr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] nd in München die erstmalige Verleihung der im Vorjahr gestifteten ,,Pro Musica-Plakette" statt. Den festlichen Rahmen bot der mit edler Holztäfelung ausgesattete Größe-Konzertsaal in der Staatlichen Hochschule für Musik. Die Festredner unterstrichen den humanistischen und erzieherischen Wert der Volksmusik. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle unter Leitung von Musikdirektor Hoffmann war unter den AusgePro-Musica-Plakette an die mitwirkenden Musikvereinigungen. Richard Strauß: Fe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] intracht und gemeinsamer Bewältigung «Her Schwierigkeiten. Seine Worte wurden mit großem Beifall aufgenommen. Landesgruppenvorsitzender Stud.-Rat Alfred Braedt überbrachte Grüße der Landesgruppe Bnd sagte Worte des Dankes für geleistete Arbeit. Er lobte die Kreisgruppe als eine der beispielgebenden im ganzen Bundesgebiet. Er fiberbrachte die Grüße unseres Bundesvorsit«enden Erhard P e s c h, der leider verhindert war, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Trachtenkapelle se [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] cht schrieb Annemarie in der Au unter anderem: ,,Die Quelle aller Arbeit aber bleibe das Volk mit seinem Denken und Fühlen, mit seinen Trachten, Sehnsüchten, Nöten, Freuden und seinem unverfälschten Sinn für das Schöne und Erhabene. Schon die Titel ihrer Arbeiten -- etwa: Hermannstadt, Siebenbürgisches Dorf, Klausenburger ' Feuerwehrturm, Amerikanische Erinnerung, Schwarzmeerküste, Schäßburger Häuser, Bäuerinnen, Familie, Konstanze -- weisen darauf hin, daß sie der gegenständ [..]