SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] rischen Sängerbund angegliedert, wird der kulturelle Beitrag dieses Chores auf eine neue Stufe gestellt. Die Teilnahme am Kreissingen in Geretsried, inmitten von über Sängern aus Chören, war für alle ein schönes Erlebnis. Gelungenes Waldfest Zum diesjährigen Waldfest in der Geretsrieder Hauptschule konnte der Kreisgruppenvorsitzende Hans Schmidts bei gutem Wetter viele Landsleute und Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Hasreiter und mehrere Stadträte. Der Feldg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 15

    [..] ie Neuwahl des gesamten Vorstandes des Heimat-Vereines Deutsch-Kreuz, die nach § - unserer Satzung alle vier Jahre stattfinden muß, ergab: Der bisherige Vorstand, bestehend aus den folgenden Herren wurde für weitere vier Jahre bestätigt, neu hinzu kam ein Jugendreferent: Vorsitzender: Ing. Johann Imrich, Stellvertreter des Vorsitzenden: Johann Schmidt, Kulturreferent: Wilhelm Folberth, Kassenwart: Michael Schwarz, Kassenprüfer (unabhängig): Georg Imrich, Georg Nußbaumer. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] chen Frage, bis wann die Gründungsphase der Landsmannschaft dauerte, gelang es ihm, die wichtigsten Etappen der jährigen Entwicklung herauszugreifen. Dr. Bruckner schloß mit einem Appell an die Jüngeren, auf deren Schultern in Zukunft die Verantwortung für die Gemeinschaft liegen wird, es dem Eifer und dem am Nächsten geleisteten Dienst der Gründergeneration gleichzutun, dann braucht es uns um die Zukunft nicht bange zu sein. Anschließend ehrte der Landesvorsitzende von Bay [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 15

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Aktiv im Gemeindeleben Siebenbürger Sachsen in Rottendorf Eine ,,Selbstdarstellung" für die Ortschronik -Aus Niedereidisch in das Frankenland Zunächst waren es drei sächsische Familien aus dem nordsicbenbürgischen Niedereidisch einem Dorf mit einst deutschen Einwohnern -, die in der fränkischen Gemeinde Bottendorf im Landkreis Würzburg eine neue Heimstatt fanden. Mit ihnen fing die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bottc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] Warnung Wie der Redaktion mitgeteilt wird, ,,beschäftigt" sich jemand im Raum Hamburg/ Schleswig-Holstein damit, Mitgliedern der Landsmannschaft verlockende, preisgünstige Dienstleistungen anzubieten, dafür aber Vorleistungen anzufordern, um dann mit dem Geld unterzutauchen. Inzwischen ist diese Person, leider eine Siebenbürgerin, namentlich bekannt. Sie lebt bereits seit Kriegsende in Deutschland, ist nicht Mitglied der Landsmannschaft, scheint aber über gute Informationen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] igt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) . Jahrestagung vom .-. September in Hamburg: Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur Die große Zahl von Germanisten unter den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 14

    [..] Lebensmittelfahrten nach Siebenbürgen vom . Juli bis . Juli Mit modernem Luxus-Fernreisebus (Schlafsessel, Bordtoilette, Klimaanlage, Bordküche und Videoanlage) veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen mit Lebensmitteln. kg Lebensmittel werden kostenlos befördert ( Koffer). Fahrtroute: Arad - Deva - Mühlbach - Hermannstadt Mediasch - Schäßburg - Reps - Kronstadt. Die Abfahrten erfolgen aus München, Hauptbahnhof, um . Uhr. Sommerfahrten nach Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] ene Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer bildete seine künstlerischen Fähigkeiten während seiner Studien in München, Berlin und Paris aus. Internationale Anerkennung und Preise erhielt er vorwiegend für seine graphischen Arbeiten - Briefmarkenentwürfe, Schriftgraphik bis hin zu Schriftbildern -, obwohl auch seine weiteren künstlerischen Arbeiten in über Ausstellungen im Inund Ausland zu sehen waren. Nur am Rande erwähnt wurde bei der Eröffnungsfeier die fünfte Aus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] egrüßte etwa geladene Gäste darunter Dr. Günter von Hochmeister, Landesvorsitzender von Bayern, Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer, Dr. Hartmut Singbartl, Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung. Als Begründung für die Entscheidung des Kreisgruppenvorstandes, Hans Bergel zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe zu ernennen, führte er die vielfältigen und langjährigen Aktivitäten Hans Bergeis im Dienste und zum Nutzen der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 5

    [..] hnen gerissen wurden. Die Trauer der Nachgeborenen ist die Klage um den Tod der Großeltern, die sie nie kennenlernen durften, und sie ist die ehrfurchtsvolle Teilnahme an der Gedenkfeier der Gemeinschaft. Für die siebenbürgisch-sächsische Jugend ist diese Teilnahme nicht eine bloße Pflichtübung. Sie will zurückdenken, um vorausschauen zu können, denn was für den einzelnen die persönliche Erinnerung bedeutet, das ist für das Volk seine Geschichte. Was der Mensch aus seiner Erf [..]