SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] ehalten auf der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürgischen Erzieher in Kircheib/ Westerwald. Prof. Mieskes zeigte an Hand von Bildern in tiefschürfenden Ausführungen, daß dieses Thema für den Erzieher auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Pädagogische Schwierigkeiten sind in allen Schultypen und Schulklassen, darüber hinaus aber auch in der Familie, am Arbeitsplatz und sogar in der Politik anzutreffen. Sie sind Erscheinungen im menschlichen [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Rumänische Hirtenweihnacht Ich war eingeladen, den Weihnachtsabend in der Steppe der Dobrudscha bei einem Mokan, dem Herrn einer großen Schafherde, zu verbringen. Etwa eine halbe Stunde nach unserer Abfahrt aus Konstanza überzieht sich derHimmel, und es beginnt in großen Floken zu schneien. Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] nder Zahnarzt die Zahnabteilung der Poliklinik Großenhain und zusätzlich die Funktion des Kreiszahnarztes. Neben diesen Tätigkeiten versorgte er seit die Dienststelle der Nationalen Volksarmee. Für seine hervorragenden Verdienste sowohl in beruflichen als auch in organisatorischen Fragen sollte er am Tage des Gesundheitswesens mit dem Titel eines ,,Medizinalrates" geehrt werden. Seine ungezählten Patienten, seine Mitarbeiter, die gesamte Kollegenschaft und der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] er Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) eigene Art darstellen, erleben wir erst, wenn wir uns damit in anderer Umgebung mit wieder eigenen Bräuchen und Sitten befinden. Aus diesem ergibt sich für jedes Mitglied unserer Gemeinschaft ein Umweltkonflikt, den man zu lösen hatte. ,,Aufgehen oder Isolieren" war die entscheidende Frage und wir kennen Entscheidungen inbeiden Richtungen, Es wird aber auch bei noch so gewollter Assimilation vorkommen, daß ein Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] en womöglich noch die Medikamente, wenn sie dazu nicht imstande waren. Das war zu jener Zeit, in der das Krankenkassenwesen, in Siebenbürgen noch in den Kinderschuhen steckte, von nicht zu unterschätzender Bedeutung für viele Arme und Kranke. Im ersten Weltkrieg diente Dr. Jonasch als k. u. k. Oberleutnant in einer Fliegerstaffel in Rußland; im zweiten Weltkrieg als Oberarzt in einem ungarischen Wachbätaillon aus Nordriebenbürgen. Als Corpsarzt widmete er sich der Bistritzer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die ersten Luther-Festspiele in Siebenbürgen Erinnerungen der Darstellerin der Katherina von Bora bei den Aufführungen des Jahres Frau Maria Lörch, München, schickte uns nachfolgenden interessanten Bericht, den sie von der Tochter der damaligen Darstellerin der Katharina von Bora,' Frau Wilhelmine StorchKuhlmann, erhielt: Unter den vielen begeisterten Zuschauern, die zu der . Aufführung der Lutherfestspiele nach Jena kamen, befanden sich auch zwe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO SO. Dtember Prof. Hans Schuller ·{· Der verehrte Lehrer, der begeisterte Deuter der Natur, ihrer Geheimnisse und ihrer Schönheiten war für seine Freunde, für seine Schüler und Schülerinnen und eigentlich für alle, die ihn kennen und schätzen gelernt haben, stets und schlicht: ,,der Hansi". Mit dieser liebevollen Bezeichnung verband sich die allgemeine Sympathie für den lauteren, allem Schönen und Guten aufgeschlossenen Menschen und den ein [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] dband erschien im Rahmen einer vierzehnbändigen Reihe ,,Kunst, Ideen, Geschichte", mit der der Verlag ein vollständiges Bild der Eigenart der großen Epochen der Geschichte vorzulegen bemüht ist. Damit sollen dem modernen Menschen, der ein neues Lebensgefühl der Kunst entgegenbringt, neue Deutungen, neue Untersuchungsergebnisse namhafter Kunsthistoriker über die verschiedenen Künste im Geistesleben einer Epoche geboten und das Verständnis für das Schaffen und die Künstlerpersö [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] dlich. Die wirtschaftlich so schweren Jahre von bis zwangen ihn, das Hotel aufzugeben und das ,,Caf Central" aufzumachen. Als auch diesem deutschen Unternehmen ein Ende gesetzt wurde, kamen für ihn und seine Familie viele schwere Jahre. Im Frühjahr konnte er nach Deutschland übersiedeln. Einer über Jahre währenden glücklichen Ehe mit seiner inniggeliebten Frau Helene sind drei Töchter und ein Sohn entsprossen, mit denen vereint die Eltern die letzten J [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] guten und sehr stimmungsvollen Verlauf der Versammlung dankte Nachbarvater Michael Fuhrmann beiden Referenten und stellte fest, daß der große Beifall, mit dem ihre Worte aufgenommen wurden, der beste Beweis für die Richtigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit seit Jahren sei. Unsere Mettersdorfer Musikkapelle verabschiedete beide Herren mit einem Marsch und damit ging die sehr gelungene Versammlung zu Ende. M. F. Nachbarschaft Mauerkirchen Am Samstag, dem . . , hiel [..]









