SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] b. Hoprich, Großau/Siebenbürgen Unsere liebe Mutter, Oma, Schwester und Tante Maria Wilhelmine Schwarz geb. Capesius ist am . . im Alter von Jahren, nach schicksalsreichem Leben, nach langem, schwerem, mit unerschütterlichem Glauben und beispielhafter Geduld ertragenem Leiden, für immer zur Ruhe gekommen. II München-Untermenzing In stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Elfriede und Arnold Thiess Meine innigstgeliebte Frau, unsere liebe, gute Mut [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20
[..] ihre Pracht, sondern auch als Zeichen des Weiterlebens überlieferten Volkstums die Bewunderung unserer Landsleute. Foto: Baratsits, Wels aufgenommene Ansprache mit einem humorvollen Hinweis auf das Wetter, für das er die Verantwortung übernehme. Die Landesregierung habe schon alle Hände voll zu tun, um die Sonne für das Welser Volksfest bereitzuhalten. Sie könne die Sonne nicht ununterbrochen über Wels scheinen lassen. ,,Aber statt Sonnenschein nehmen Sie, bitte, die Freude e [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4
[..] r durch ihre Pracht, sondern auch als Zeichen des Weiterlebens überlieferten Volkston» die Bewunderung unserer Landsleute. Foto: Baratsits, Wels aufgenommene Ansprache mit einem humorvollen Hinweis auf das Wetter, für das er die Verantwortung übernehme. Die Landesregierung habe schon alle Hände voll zu tun, um die Sonne für das Welser Volksfest bereitzuhalten. Sie könne die Sonne nicht ununterbrochen über Wels scheinen lassen. ,,Aber statt Sonnenschein nehmen Sie, bitte, die [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] Seit« SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG U. Mal Abschied von Fritz Lukesch Großer Zapfenstreich für stille Leute: das LJed vom guten Kameraden erklang für Fritz Lukesch am . Mai auf dem Bergfriedhof zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Erfülltes und unerfülltes Frauenleben Die Ablösung des Patriarchates und der Verlust von Millionen heiratsfähiger Männer während der beiden Weltkriege, die verringerten Heiratsmöglichkeiten zwangen tausende von Frauen in einen Beruf. Heute wollen viele Frauen mehr Lebensinhalt haben. Neben zusätzlichem Verdienst erhoffen sie sich diesen von einer außerhäuslichen Tätigkeit. Seit der Jahrhundertwende ist die Frau in die Rolle einer vollwertigen Partnerin hinei [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] ührt sie ein schmaler Weg zwischen Gärten zu der mit der blauroten Fahne gekennzeichneten Festwiese. Man kann auch mit einem Pendelautobus über die zum Schafbergbad fahren. Für unsere Autofahrer steht eine geräumige Parkwiese neben der Gastwirtschaft Knorr zur Verfügung. Es soll ein Fest im Grünen mit ausnahmslos allen unseren Kindern werden. Wettspiele der Kinder, Kasperltheater, Preise und Fähnchen, alles wird da sein, Wer sich Holzkohle und Bratrost mitbri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8
[..] rs in letzter Zeit sich bedeutende Verdienste bei der Betreuung unserer Landsleute in Entschädigungsanträgen erworben hat. Dem rüstigen Jubilar wünschen wir auch auf diesem Wege alles erdenklich Gute. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: . hungspunkten für die Besucher Rumäniens, ferner mit den Sehenswürdigkeiten und dem Leben der Hauptstadt Bukarest, [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . Mai Unser Rechtsberater . Kosten für Einbürgerung Frage: Auf Anraten unserer Landsmannschaft habe ich vor mehreren Monaten für midi und meine Familie die deutsche Staatangehörigkeit auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hie [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] oß, Gmunden, die Farbfilme über das Jugendtreffen in Gmunden und über den Tag der Heimatvertriebenen in Wels im kleinen Festsaal des Restaurants Wimberger den Wiener Vereinsmitgliedern vor. Es war für den aufmerksamen Beobachter eine heilsame Unterziehtung-, was die Teilnehmer bei dem bevorstehenden Trachtenfestumzug in. Wels leicht vermeiden können: Nylonstrümpfe und weiße hohe- Stökkelschuhe zur altehrwürdigen Tracht. Es, gibt jetzt so schöne preiswerte schwarze Tracht [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] qm aus, der Hälfte der bebauten Gesamtfläche des Flughafens. Von Angestellten der UTA sind allein auf .Le Bourget" t beschäftigt. IPA-Press bringe oft unvorhergesehene Gäste mit. Meine Frau ist im Kochen ein richtiger Tausendsassa. Also, auf Wiederschau'n." ,,Schönen- Dank für die Anerkennung, Horst. Erna und ich trinken noch ein Täßchen, nicht wahr?" ,,Gern, aber ich muß dich doch mal fragen, wie du alles mit so leichter Hand hinbekommst. Du bist nie abgehetz [..]









