SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16

    [..] isse ... werde". Der damals junge Sekretär des genannten Vereins, der spätere Stadtphysikus Dr. Daniel Czekelius, erkannte schon vorher, dass ohne ein entsprechendes Museumsgebäude der Entfaltung der Forschertätigkeit Grenzen gesetzt sind. Die Sammlungen, teilweise bereits einige Jahrzehnte alt in unterschiedlichen Räumen und oft privat in Hermannstadt untergebracht, kamen nun unter ein Dach, wo ihnen ideale Konservierungsbedingungen ermöglicht wurden. Die Sammlungen entfalte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 2

    [..] t-Universität Temeswar ausgezeichnet. Während seiner Amtszeit an der Spitze der EU-Kommission wurde der Euro eingeführt sowie die EU auf Mitgliedsstaaten erweitert. Der Wirtschaftswissenschaftler, Forscher und Universitätsprofessor ist bereits seit Ehrendoktor der Bukarester Wirtschaftsakademie. In seiner Festrede in Temeswar warnte Prodi vor dem zunehmenden Populismus in Europa und sprach sich für mehr Mut zur wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Erneuerung [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] sserversorgungsanlagen etc., gehörte auch die Pflanzung einer ha großen Erwerbsobstanlage auf einem bisher unproduktiven Gelände. Dazu hörten beide nach Jahren immer wieder das Lob der Bukarester Forscherkollegen: ,,Ihr habt den Menschen von dort einen wahren Schatz in die Hand gegeben." Außer der Forschungsarbeit, die er hier leistete, war Dr. Millim auch externer Mitarbeiter des ,,Zentralen Laboratoriums für Pflanzenquarantäne" Bukarest. Auch hier veröffentlichte er in [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 13

    [..] ehr zu stoppen, als er Tyrannosaurus Rex als lebensechte bewegliche Figur entdeckte. Ohne zu zögern steuerte er auf den Berg der Dinosaurier zu. Im anliegenden Ausgrabungsfeld konnten die erschöpften Forscher nach den anstrengenden Achterbahnfahrten ein Dinoskelett in Originalgröße ausbuddeln und dabei etwas zur Ruhe kommen. Nach sechs Stunden Märchenpark und erst nachdem sich die Sonne hinter den Wolken versteckte, begab sich die Gruppe auf den . Vor der Abfahrt bedan [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] r mit Parallelvorträgen ausgefüllt. Primär- und Sekundärquellen standen im Vordergrund: Was sind und welche Bedeutung haben Sekundärquellen? Alle Quellen müssen eindeutig erfasst werden und für einen Forscher erkennbar und auffindbar sein. Anhand von Beispielen zeigten Renate Weber und Bernd Eichhorn, wie dies im Programm Gen_Plus möglich ist. Die Diskussionsrunde am Abend erbrachte ein positives Echo, vor allem vonseiten der Neueinsteiger. Gewünscht wurden für das nächste Se [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] r von (-), Pionier der Weltraumfahrt; Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von Hindenburg (), Generalfeldmarschall, Reichspräsident; Koch, Heinrich Hermann Robert (-), Arzt, Forscher, Nobelpreis f. Medizin . Die fünfte Region, Westpreußen und Danzig, ist mit Lebensbildern vertreten. Zu diesen gehören: Behring, Emil Adolf von (-), Arzt und Serologe, Nobelpreis für Medizin (); Grass Günter (* ), Graphiker, Schriftsteller, Nobelpr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] und Gewichte sowie der einzelnen Artikel der Satzungen. Eine ausführliche Zeittafel von bis fasst alle historisch-sozialen Erneuerungen übersichtlich zusammen. Anvisierte Lesergruppen sind Forscher und Studierende verschiedener Fächer, aber auch Personengruppen aus den beschriebenen Gebieten, einschließlich Vertreter der Erlebnisgeneration, die zusätzliche Ansprüche an eine verständliche Darstellungsweise des Stoffes stellen. Hat das Buch das alles geleistet? Die L [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] Rumäniens. Der Bergbau ist ihm insofern nicht fremd, da er vor dem Hochschulstudium vorübergehend in diesem Bereich tätig war. In der letzten Zeit erwies sich Dr. med. Traian Popescu als akribischer Forscher eines Spezialthemas der siebenbürgischen Wirtschaftsgeschichte: Er legte eine erschöpfende Datenbank für Bierbrauereien aus Rumänien an, die auf interdisziplinären Recherchen beruht. Das Buch ist mit einer umfangreichen Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] ts ihres Umfangs, der Sachkunde und der Sorgfalt ihrer Herausgeber nicht findet, danken gewiss nicht nur die Brenndorfer, sondern auch viele interessierte Siebenbürger Sachsen und, nicht zuletzt, die Forscher, die diese einzigartige Fundgrube nutzen werden." (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ). Es sind vor allem Liebe und ein hohes Verantwortungsbewusstsein, die Otto Gliebe antreiben, sich für seine Heimat einzusetzen. Die ersten Jahre seiner Kind [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] er als Vorsitzender des Siebenbürgenforums amtierte, selbst nicht ausgezeichnet werden. Die längst überfällige Verleihung wurde mit langjährigem, vielfältigem Engagement begründet. Der Mediziner und Forscher blickt nicht nur auf eine beachtliche Fachkarriere zurück ­ Bücher, Kongresse und Publikationen, seit Chefarzt der medizinischen Klinik in Hermannstadt, sondern er findet neben Familie und Beruf auch noch Zeit für seine Tätigkeiten als Kreisratsmitglied und als V [..]