SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15
[..] ich vorbildlich. Unerwartete Unterstützung erfahren sie von ebenso begeisterten Rumänen, die den Weggang ihrer sächsischen Nachbarn und den damit verbundenen Verlust an kultureller Vielfalt bedauern. Forscher und Sammler aus Siebenbürgen widmen sich zunehmend sächsischen Themen. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel solcher Sammlerlust fand jüngst ihren Niederschlag in dem zweisprachigen ,,Catalog cu insignele asociaiilor sseti din Transilvania Katalog der Abzeichen sächsi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9
[..] eine Freunde und Leser, seine Erfahrungen in Buchform zu veröffentlichen; doch erst in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen sollten mehrere Bücher von A. v. Spieß erscheinen, der nicht nur Jäger, Forscher und Jagdschriftsteller, sondern auch Pionier des Naturschutzes und der Ornithologie des Karpatenraumes war (siehe dazu Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite ). ,,Im Zauber der Karpathen" als Jagdbuch ausgezeichnet Preisverleihung am . Feb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10
[..] r, der ein Schüler von Ignaz Phillip Semmelweis war. Hansgeorg v. Killyen (Freiburg) und Prof. Dr. Erika Schneider (Rastatt) berichteten über den Stand des Werkes über bekannte naturwissenschaftliche Forscher in Siebenbürgen im Zeitraum von bis. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Sektionsangelegenheiten wie Personalia, Projekte und Vorhaben sowie Veranstaltungen und Publikationen. Dr. Robert Offner berichtete über die Arbeit an der Internetpräsenz der Sektion. [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7
[..] hatte. Es spielt für mich dabei kaum eine Rolle, dass ich dies nicht mehr im Rahmen meiner Dienstpflicht tue. Während meines gesamten Berufslebens habe ich mich infolge einer mehrfachen Belastung als Forscher und Hochschullehrer und in den letzten acht Arbeitsjahren auch als Institutsdirektor eher in meiner Freizeit und an Wochenenden diesem Teil meiner Tätigkeit ungestörter widmen können, und kann dies nun umso mehr. Mich wissenschaftlich mit südosteuropäischen, vor alle [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 2
[..] esserverdiener beschnitten werden, scheint es nun doch ein Einlenken seitens der Regierung zu geben: Per Eilerlass sollen nun die gröbsten Fehler behoben werden. Zudem will der Staat für IT-Experten, Forscher, Saisonarbeiter und Behinderte einen Teil der Sozialabgaben wieder übernehmen. Gewerkschaften befürchten, ein Eilerlass könne das Chaos eher vertiefen statt beseitigen. NM Zum Koalitionsvertrag erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius am . Februar: ,,Der von den Verhan [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 5
[..] um Tragen! ... Es sind Eigenschaften, die der künftige Ritter brauchen wird, denn seine Karriereleiter ist steil: vom Gymnasiallehrer zum Akademiemitglied und Doktor der Geschichtswissenschaften, vom Forscher zum Buchschreiber, vom Kulturratsvorsitzenden mit stetig wachsenden Ehrenämtern zum Schlossherrn von Gundelsheim. Über die Bürde dieses verantwortlichen Amtes hat der ,,Geschlagene" einige Stunden vorher beim Neujahrsempfang der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck b [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 11
[..] . von Michael Albert, Dichter, .. in Schäßburg . von Georg Daniel Teutsch, Lehrer, Historiker, Pfarrer, Bischof, .. in Hermannstadt . von Martin Malmer, Lehrer, Pfarrer, Volksliedforscher, Mundartdichter, .. in Großdorf/Selischte . von Johann Wolff, Sprachwissenschaftler, Ethnograph, .. in Petersdorf bei Mühlbach . von Rudolf Lassel, Organist, Chordirigent, Komponist, .. in Kronstadt . von Adolf Gottschling, Schulmann, Mete [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5
[..] efrau des Schriftstellers. Der Vorlass ist damit sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Historiker und Politologen von Wert und Interesse. Insbesondere für literaturhistorisch interessierte Forscher von Bedeutung ist die umfangreiche Dokumentation früher Texte und Rezeptionsbelege Richard Wagners und Herta Müllers in deutschsprachigen Medien aus Rumänien, d.h. vor . Frühe Interviews, Rezensionen und Abdrucke literarischer Texte beider Autoren sind heute nur noch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8
[..] Privatlehrer. In seiner Biographie bedauert er, dass er in Kronstadt nicht die Honterusschule absolviert hat, da dieser Abschluss ihm den Zugang zur Universität eröffnet hätte. Als Schulmann und Naturforscher in Odessa (-) Seinem Forschungsdrang folgend, entschloss er sich im Januar , eine Reise nach Russland und in die Türkei anzutreten. In Odessa, wo er zur Sicherung seines Lebensunterhaltes als Sprachlehrer wirkte, begann er auch seine Sammlungs- und Forschungs [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7
[..] verstanden als das Vermitteln an die nächste Generation, wurde wieder zu Markels Hauptbeschäftigung. An der Volkshochschule Landshut brachte er Aussiedlern Deutsch bei, Sprache an ihren Anfängen. Der Forscher aber verlor sein großes Ziel dabei nicht aus dem Auge. Seit hatte er beharrlich expressionistische Texte in den deutschsprachigen Literaturen Rumäniens mühsam ausgekundschaftet und systematisch erforscht. Die guten Freunde seines Lebens, aber auch seine Frau und sei [..]









