SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] he Texte. Es gibt historische, kunst- und kulturhistorische, völkerpsychologische, politische Schriften von ihm; er verfasste Künstlerbiographien und -monographien, schrieb über Philosophen, Dichter, Forscher und trat während seiner gesamten Schaffenszeit für die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere für die ethnischen Minderheiten in Rumänien" ein. Knauer würdigte Bergel als ,,einen der renommiertesten Publizisten und Schriftsteller" und überreichte ihm unter großem Pu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] iven der Entwicklung in Südsiebenbürgen. Partner dieses von bis durchgeführten Projekts sind das Brukenthalmuseum, der Mihai Eminescu Trust, die Stiftung Adept und die NGO Milvus Group. Die Forscher zeigen Wege einer positiven Assimilation durch die lokalen Gemeinschaften auf. NM Ausstellungen im Naturkundemuseum Kulturreferat Telefon: ( ) - E-Mail: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 23

    [..] lebensgroßen Büsten zeigt uns, dass der Gedanke der Gleichberechtigung schon im . Jahrhundert da war. Der Bildschnitzer Michel Erhart stellt nicht nur Frauen und Männer der Bibel dar, sondern auch Forscher, Philosophen und Schriftsteller sowie Seherinnen aus der Antike. Die verschiedenen Fenster sprechen von der Schönheit des Mittelalters, die neueren erinnern uns an die Zerstörung des Krieges. Kostbare Glasfenster waren zersplittert und mussten durch neue ersetzt werden, [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] emeinsam bestritten (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe). Das Kulturpreisgericht würdigt den in Hermannstadt geborenen Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch in der Preis-Urkunde so: ,,Als Forscher und Publizist, als Autor und Herausgeber sowie als Mitglied und Leiter wissenschaftlicher Kollegien und Einrichtungen hat Konrad Gündisch entscheidende Beiträge zur Mittelalterlichen Geschichte wie zur Geschichte Ost- und Südosteuropas erbracht, wobei sein ganz besondere [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] chaftsgebäuden, Kirchen und Kirchenburgen entsprechend dem Forschungsvorhaben ­ Baukonstruktionen ­ erfasst. Darin liegt die Einzigartigkeit des Bildbandes. Schon das Titelbild zeigt an, worum es den Forschern ging, es zeigt die sechs Männer auf der Baumstammholztreppe des Speckturms der Kirchenburg Arkeden. Auch sonst wird den tragenden Holzkonstruktionen der Treppen, der Dachstühle, der Wehrgeschosse der Kirchenburgen, bei Scheunen und sonstigen Holzbauten, bei Türen, Toren [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] apester Germanistin Elisabeth Knipf-Komlósi mit dem renommierten Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis. Stefan Sienerth würdigt den -jährig verstorbenen, auch international bekannten Hochschulprofessor und Forscher Antal Mádl (), der durch sein Wirken die Entwicklung der ungarischen Germanistik maßgeblich mitbestimmt hat. Walter Engel ehrt in seinem Nachruf auf Peter Kottler (-) den Temeswarer Hochschuldozenten als verdienstvollen Germanisten und banatdeutschen Kult [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7

    [..] und leiteten in Siebenbürgen die Bach-Renaissance ein. Unzählige Schüler gingen durch seine Hände und so manche mussten diese sogar leibhaftig spüren. Er war Organist, Dirigent, Lehrer, Komponist und Forscher in einer Person. Wie kein zweiter siebenbürgischer Kirchenmusiker hat er durch zahlreiche Schüler seine Spuren hinterlassen und so die Kirchenmusikszene Siebenbürgens geprägt. Das letzte Konzert mit seinem Bach-Chor gab er mit Mozarts Requiem. Es war ein bedeutendes [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 2

    [..] s existiert daneben ein ,,Kommerzielles Dunrea-Archiv") an den Nationalrat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) zu übergeben. Zugang zu den CNSAS-Archiven haben ausschließlich akkreditierte Forscher. Die Akten enthalten Informationen über die Tätigkeit des ehemaligen Außenhandelsunternehmens (Întreprinderea de Comer Exterior) Dunrea. Bsescu kam einem Ansuchen der Cousine des Medienunternehmers und Ex-Securitate-Spitzels Dan Voiculescu nach, die Informationen aus den [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6

    [..] ng von gefassten siebenbürgischen Truhen des . bis . Jahrhunderts. Herausgegeben von Gerdi Maierbacher-Legl, Anton Siegl Verlag, München, , , Euro, ISBN ---- Hildesheimer Forscher dokumentieren und datieren siebenbürgische Stollentruhen ,,HenndorferTruhenfund" Reaktionen auf die erste Auflage der CD (erschienen ): Die CD ist ein Hörgenuss! Von Ihrer Interpretation bin ich ganz begeistert. (Lydia Schrotet, Berlin) Wunderbar gesungen und gem [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] aren die Universitäten Bukarest, Hermannstadt und Klausenburg. Unter der anfänglichen Auflage, jeweils sechs Personen unterschiedlichen Alters und Berufs ca. zehn Minunten lang aufzunehmen, zogen die Forscher (unter ihnen Heinrich Mantsch und Ruth Kisch, später war u. a. auch Hanni Markel beteiligt, die heute mit Bernddieter Schobel die Rubrik Sachsesch Wält in dieser Zeitung betreut) durch nahezu alle siebenbürgischen Orte und fragten die Sprecher nach Kochrezepten, Bräuchen [..]