SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 6

    [..] xzellenz seiner Forschungstätigkeit bezieht, sondern ebenso aus dem persönlichen Sendungsbewusstsein dieser beiden heimatverbundenen Siebenbürger Sachsen. Auf diese Weise wirken sie gleichermaßen als Forscher und Kulturbotschafter. In den Fokus des öffentlichen Interesses sind sie durch ihr Forschungsprojekt zu den Machenschaften der Securitate gelangt. Als besonnene Aufklärer untersuchen sie mit wissenschaftlich geschultem, unparteiischem Auge die Einwirkungen und Verfolgung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10

    [..] in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Weltrang und die Untersuchung des Aufeinandertreffens regional unterschiedlicher Erwartungshaltungen nach im sogenannten ,,Groß-Rumänien" fasziniert die Forscher bis zum heutigen Tage, wie der von Edda Binder-Iijima, Heinz-Dietrich Löwe und Gerald Volkmer herausgegebene Band ,,Die Hohenzollern in Rumänien" belegt. Damit sind bereits einige der Facetten angerissen, mit welchen sich die Autoren des vorliegenden Bandes, der auf eine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 7

    [..] r (Rastatt) einen Bildvortrag mit dem Titel ,,Ein Blick in die Ferne Südostasiens ­ Eindrücke aus Süd-Indien". Am zweiten Veranstaltungstag referierte Dorin-Ioan Rus (Wien) über das Weltbild von Naturforschern des . Jahrhunderts und die siebenbürgischen Wälder. Rainer Barthel (Neuruppin) behandelte die biologisch wertvollen Wälder in Europa mit besonderer Betrachtung der Urwälder Siebenbürgens. Britta Uhde (Dresden) erläuterte Untersuchungen an der Eichen-Naturverjüngung im [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9

    [..] benbürger Sachsen ­ sein Name, nicht sein Werk. Durch ein Gerücht gerät der Thalheimer in einen Bezug zur Securitate-Connection von Oskar Pastior, ohne selbst darin verstrickt zu sein. Was immer noch Forscher lesen werden an Unerwartetem und Bitterem, lesen wir selbst am besten seine Gedichte sorgfältig und nun erst recht! Dafür könnte Sienerths Sammlung ein zweites Mal publiziert oder sogar von ihm überarbeitet und neu herausgebracht werden. Ein Verschwundener soll wiedergef [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] t nur Gutes lesen, sondern auch über Verfehlungen wie ,,Trunkliebe", Verschwendung oder ,,unehrbaren Lebenswandel" informiert werden oder gar lesen, wer anno dazumal ,,blöde" war!) und hilft auch den Forschern unterschiedlicher wissenschaftlicher Ausrichtung, etwa den Namenskundlern oder den Sozialwissenschaftlern. Bis war die Schule der Kirche unterstellt, die Gemeindevertretung verhandelt regelmäßig über die Anstellung und Bezahlung von Lehrern, über Reparaturen am Sch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 9

    [..] dem emeritierten Professor Dr. Horst Schuller anlässlich seines . Geburtstages gewidmet, dessen Tätigkeit als Mundartkenner und Kulturredakteur der Kronstädter ,,Karpatenrundschau", als Lehrer und Forscher, als ehemaliger Leiter des Germanistiklehrstuhls der Hermannstädter Universität und als Betreuer zahlreicher Dissertationen von der derzeitigen Lehrstuhlleiterin Prof. Dr. Maria Sass gleich zu Beginn der Tagung gewürdigt wurde. Anschließend stellten Prof. Dr. Thomas Kref [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 7

    [..] zur Zeit des Kommunismus ­ der Forschung frei zugänglich sind. Dr. Dorin Dobrincu wies auf die neue Ethik der Archivverwaltung in Rumänien sowie das verabschiedete Gesetz hin, das den Zugang für Forscher zu historischen Quellen erleichtert und nunmehr europäischem Standard entspricht. Er betonte sein besonderes Interesse an der Bewahrung, Erschließung und Auswertung dieser die Deutschen betreffenden Bestände. An der Tagung nahmen Archivare und Archivarinnen aus Deutsc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] ebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Kreismuseum Bistritz Nassod, genauer zwischen Marius Joachim Tataru, Museumsdirektor in Gundelsheim, und Dr. Corneliu Gaiu, Historiker und Wissenschaftlicher Forscher am Kreismuseum Bistritz-Nassod, ist diese Ausstellung, die demnächst auch in Gundelsheim Premiere feiern wird, zu verdanken. Während Dr. Corneliu Gaiu ­ nach der Begrüßung durch den Direktor des Museums Silvius Ovidiu Chi ­ sagte: ,,Wir haben einen Sohn der Stadt zurück [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] für Physik erhalten zu gleichen Teilen zwei Wissenschaftler, die in Russland geboren wurden und in Manchester/Großbritannien lehren und forschen: Andre Geim () und Konstantin Novoselov (). Die Forscher werden für ihre bahnbrechende Arbeit zu dem modifizierten zweidimensionalen Kohlenstoff Graphen geehrt. Wie das Nobelkomitee der KöniglichSchwedischen Akademie der Wissenschaften erklärte, könnte das Material die Welt der Elektronik revolutionieren. Mit Andre Geim bekomm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6

    [..] aber auch Informeller Mitarbeiter (IM) des rumänischen Geheimdienstes ,,Securitate" gewesen ist. Dokumentationsgrundlage ist die Akte, die die Securitate über Oskar Pastior angelegt hatte und die der Forscher im Bukarester Archiv zum Studium der Unterlagen des ehemaligen rumänischen Geheimdienstes (CNSAS) einsehen konnte. Ins Visier der Staatssicherheitsbehörde war Pastior aufgrund von Berichten geraten, die insbesondere einer seiner Hochschullehrer, der Spitzel ,,Silviu", be [..]