SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 7

    [..] ihre Identität behaupten und bewahren wollen." Dazu heißt es abschließend, dass es in einer multitkulturellen Gesellschaft immer Probleme hinsichtlich der ethnischen Grenzziehungen gibt. Die meisten Forscher würden daher für eine ,,weitgehende Dekonstruktion sämtlicher unhaltbarer Differenzen und für eine humane Weltherrschaft" plädieren. Interessant sind die Beiträge über kulturelle Interferenzerscheinungen und Kulturtransfers. Sie beziehen sich auf die Entstehung der rumän [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15

    [..] ne überaus detaillierte und bis ins Kleinste ausgearbeitete Präsentation der herausragenden Persönlichkeit von Viktor Roth, der nicht nur engagierter und beliebter Lehrer und Seelsorger, sondern auch Forscher und Sammler kulturell-historischer Werte unseres siebenbürgisch-sächsischen Völkchens war. Die wissenschaftliche Arbeit war dem interessierten Pfarrer dank seines Studiums ­ neben Theologie auch Germanistik in Tübingen, Halle, Erlangen und Klausenburg ­ und seines Wirken [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6

    [..] ze, Kuriositäten oder einfach interessante Dokumente der vergangenen Jahrhunderte. Zu Gesicht bekommen diese in der Regel nur die Archivare des Landesarchivs der evangelischen Kirche in Rumänien oder Forscher, die sich durch dieselbigen arbeiten. Eine Auswahl an pubikationswürdigem Material hat die Leitung des Landesarchivs im Dezember unter dem Titel ,,Goldkörner II. Historisches Lesebuch aus den Archiven der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien" veröffentlicht. Goldkö [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13

    [..] der Referent seine Securitate-Akten nur aus der Zeit vor seines Amtsantrittes als Pfarrer in Kronstadt. Seine Zeit in Kronstadt ist bestimmt noch brisanter. Er und seine Frau wollen als akkreditierte Forscher weiter nach ihnen suchen. Die Zeit verging wie im Flug. Nach dem Vortrag, der bis zu später Stunde gedauert hatte, wurden Stimmen laut, dass man gerne die ganze Nacht zugehört hätte. Am Mittwoch, . Februar , referiert Dr. h.c. Hans Bergel als Betroffener über den ,, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] tuts an der Universität Heidelberg unter: www.siebenbuergen-institut.de/bibliothek-undarchiv/archiv/nachlassarchiv/katalog-desgenealogischen-archivs. Dieses Archiv wächst laufend, sehr zur Freude der Forscher, Historiker und Bibliotheksmitarbeiter. Damit es auch weiterhin so bleibt, möchten fordern wir hiermit alle Landsleute, die noch Ahnenpässe zu Hause haben, auf, diese zu kopieren und an das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim zu schicken. Dadurch können die Daten von de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] aus dem Nösnerland. Er zeichnet und malt gern, hat einige Bücher und Zeitschriftenartikel illustriert und beteiligt sich mit seinen Bildern an Ausstellungen. HvK Rudolf Rösler Jahre Herausragender Forscher der Forstkunde Rudolf Rösler [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5

    [..] roße Opfer abverlangen. Nur wenn möglichst viele, im Idealfall wenn wir alle für die Siebenbürgische Bibliothek etwas übrig haben, wird sie ,,unsere" Bibliothek bleiben können, und darüber hinaus für Forscher aus der ganzen Welt weiterhin die aktuelle, gut gepflegte und gern besuchte Fachbibliothek für Transylvanica sein, die sie heute schon ist. Annemarie Weber Siebenbürgische Bibliothek ist auf die Hilfe aller Autoren und Landsleute angewiesen Publikationen gespendet Sieben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 3

    [..] henswert, sich mit den ,,Beziehungen" zu befassen, in denen ,,man" auch als Kirche im kommunistischen Rumänien mit dem Geheimdienst lebte. Dazu mag Herta Müllers Vorstoß ein Anlass werden. Heran, ihr Forscher, die ihr für diese Aufarbeitung ausgebildet seid und Kräfte frei habt! Eure Aufklärungsarbeit ist erwünscht. Nicht weniger wünschenswert ist es jedoch, auch die Wertungen der Jahre vor und nach aus der Perspektive derer zu beurteilen, die sich die Heimat trotz Kommu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] uch, , sowie seine bleibenden Beiträge in der Mediascher Zeitung. Ein reiches Leben ist vollendet. Und wir danken für das Geschenk einer Saat, die noch lange ihre Früchte trägt. Hansotto Drotloff Forscher und Pädagoge ZumTod von Gustav Servatius, verdienter Mediascher Geographielehrer und Publizist Am . Oktober ist Gustav Servatius, ehemals Geographielehrer in Mediasch, in Freiburg im Alter von Jahren verstorben. Geboren wurde Gustav Servatius in Temeswar, seine [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] de DM teure Großprojekt geführt und damit die Verwirklichung des Lebenswerkes, die Magnetschwebebahn Transrapid bis zum serienreifen Produkt mit Erfolg vorangetrieben zu haben. Mit hochqualifizierten Forscherteams, mit hohem finanziellem Einsatz und im Wettlauf mit starker ausländischer Konkurrenz, hat er diese ehrgeizigen Ziele verwirklicht. Stefan Hedrich war weltweit als Forscher, Vortragender, Werbender, Lehrender und auch als Titular- und Honorarprofessor in Japan und Ch [..]