SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 1
[..] ttps://katalog.martinopitz-bibliothek.de/cgi-bin/voe/db/ maske.pl?db=voe und https://katalog. ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/search. cgi?zweig=. Eine führende Einrichtung für mittel- und osteuropäische Forscher ist die Central and Eastern European Online Library, CEEOL, die den Zugang zu elektronischen Zeitschriften und Büchern im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglicht. Über die Homepage www.ceeol.com können auch die Beiträge aus der Zeitschrift für Siebenbürg [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5
[..] chwer zugänglichen Themen der jüngsten Geschichte beide Weltkriege und Folgen verlieh der Vorstand der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen einstimmig die höchste Auszeichnung an den Bukowiner Forscher und früheren Diplomaten Dr. Ilie Schipor. Ministerialrat a. D. Schipor lebt seit Ende als Ruheständler in Bukarest; er ist der erste Rumäne, dem die Ehrennadel in Gold des Vereins der Buchenländer verliehen wurde. Unmittelbarer Anlass des Vorschlags an den Bundesvor [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10
[..] er Künstlergruppe tri-art Dem in Brackenheim aufgewachsenen Ornithologen Frank Rheindt () ist etwas gelungen, was in Fachkreisen als Sensation gilt. Auf abgelegenen Inseln Indonesiens entdeckte der Forscher gleich fünf Vogelarten. Doch so positiv diese Nachricht auch klingen mag: Die exotischen Vögel sind neu entdeckt und schon vom Aussterben bedroht. Obwohl Rheindts außergewöhnlicher Erfolg im Januar im bekannten Wissenschaftsmagazin Science und auch in der New York Times [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11
[..] d Marienburgs Amtszeit mit seiner tatkräftigen Unterstützung erbaut, nachdem das alte, aus dem . Jahrhundert stammende Gotteshaus für die gewachsene Gemeinde zu klein geworden war. Der unermüdliche Forscher veröffentlichte die Analyse ,,Zur Berichtigung einiger alturkundschaftlichen Ortsbestimmungen", die mehrere Fragen zur Grenzbestimmung des Andreanischen Freibriefes von erklärt. Seine Aufzeichnungen für das ,,Gedenkbuch des Bogeschdorfer Kapitels", mit denen er [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10
[..] Wolfgang Schuller, Historiker und Publizist Der bekannte Historiker und Publizist Wolfgang Schuller ist am . April mit Jahren gestorben. Sein Schüler Alexander Rubel in Jassy lobt den Forscher in seinem Nachruf in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) als großen Förderer von Wissenschaftlern aus Rumänien, der die zuvor im Westen relativ unbekannten griechischen und römischen Altertümer Rumäniens einem breiten Fachpublikum nahe brachte. Bereits v [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4
[..] s des gespendeten Plasmas als auch die Selektion des Empfängerkollektivs, die Ermittlung des günstigsten Anwendungszeitpunktes sowie der Dosis stehen im Mittelpunkt weiterer Bemühungen der klinischen Forscher. Laut einer Pressemitteilung des UKR ist es denkbar, dass durch Verabreichung des Rekonvaleszentenplasmas in einer früheren Phase der Erkrankung, in der noch keine körpereigenen Antikörper gebildet werden, eine ungehemmte Ausbreitung des Virus gebremst werden kann. Dies [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 6
[..] ive kam es darauf an, sie auf relevante Akten zur Geschichte der Deutschen in Rumänien und ihrer Zeitungsredaktionen zu durchkämmen. Das entstandene Arbeitsinstrument des Archivführers orientiert den Forscher rasch in der Materie und ermöglicht einen gezielten Zugriff auf diese Archivsignaturen, ohne umständliche Erkundungsreisen und das Wälzen von Findbüchern vor Ort durchführen zu müssen. Außerhalb der Leistungskraft des abgeschlossenen Zeitungsprojekts liegt die Online-Ste [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5
[..] n. Weil ich als Fotograf das Thema behandelt habe, habe ich die Leute eigentlich frei reden lassen. Meine Priorität war, dass ich die Leute in Bildern darstelle. Ich bin kein Historiker, ich bin kein Forscher. Ich wollte, dass die Leute sich in meiner Anwesenheit wohlfühlen. Welche Schwierigkeiten gab es während der Reise? Die Leute haben sich wirklich gefreut. Ich war positiv überrascht, denn das war mein größtes Bedenken, als ich mit dem Projekt angefangen habe: Dass die Le [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5
[..] racht und die dortigen Archive studiert hatte, beleuchtet in seinem Buch ,,Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România" die Ereignisse aus russischer Sicht und regte an, es gebe dort für Forscher noch viel zu entdecken. Die Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, Beatrice Ungar, stellte den von ihr übersetzten Briefroman von Mariana Gorczyca ,,Diesseits und jenseits des Tunnels " vor. Präsentiert wurde auch das von Ottmar Traca und Remus Anghel koordinier [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8
[..] nis erschreckend: welcher Raubbau!" Raumfahrt sei auch ein ethisches Projekt, wobei er die Frage, wann und wie Leben auf der Erde entstanden sei, meinte. Zum Museum in Feucht sagte Dr. Söder, dass es Forscher und Techniker inspiriere. Der Satz ,,Bayern soll großer Raumfahrtstandort bleiben!" adelt die Pläne einer Erweiterung des Museums, ein stattlicher Kostenfaktor, ,,den wir schon hinkriegen!" Das Hermann-Oberth-RaumfahrtMuseum ist das älteste dezidierte Raumfahrtmuseum in [..]









