SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7

    [..] on Brukenthals eingerichtete Kaltwasserheilanstalt. Sein erfolgreiches, medizinisches Wirken kann aus heutiger Sicht in mehrere Teilgebiete gegliedert werden. In erster Reihe ist er als Mediziner und Forscher zu erwähnen, wobei er sich mit der Ursache der von ihm behandelten Krankheitsfälle befasste, Untersuchungen, die immer gründlich und genau, mit ausführlicher Quellenangabe versehen waren. Einige seiner Arbeiten erschienen in den großen medizinischen deutschsprachigen Per [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] nen Rumäniendeutschen zu erfassen, unternahm die eingangs erwähnte Deutsche Gesellschaft im Jahr . Auf einer Konferenz in der siebenbürgischen Universitätsstadt Klausenburg/Cluj-Napoca führte sie Forscher, Journalisten, Schriftsteller, Musiker und Maler zusammen, deren Ergebnisse von Ingeborg Szöllösi veröffentlicht wurden. Auf die Frage, was Heimat sei und wo sie gesucht werden könne, antwortete die Journalistin Beatrice Ungar, Hermannstadt/Sibiu, pointiert: ,,Heute [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8

    [..] nschaften und sein Aufenthalt als Postdoktorand am Forschungsinstitut Roche of Molecular Biology, in New Jersey, USA (-), sollte nicht nur seiner beruflichen Laufbahn als Molekularbiologe und Forscher förderlich werden, sondern auch durch den Kontakt zur zeitgenössischen USamerikanischen Kunstszene für seinen künstlerischen Werdegang prägend sein. ,,Künstlern kommt die Aufgabe zu, diese Erscheinungsvielfalt des sichtbar Gewordenen (das Mikrozelluläre ­ Anmerkung KS) z [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] mmlung historischer Landkarten. Um weiterhin ein uneingeschränktes und aktuelles wissenschaftliches Arbeiten zu ermöglichen, sind alle Studierenden, Diplomanden, Doktoranden, Wissenschaftler und Hobbyforscher aufgerufen, ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen (Monographien, Zeitschriftenaufsätze, Referate, Hausarbeiten oder sonstige Hochschulschriften, Erinnerungen) unabhängig von der Erscheinungsform (gedruckt, kopiert oder elektronisch) der Siebenbürgischen Bibliothek zu spe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] interlassenschaft wurde erst / nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den Ostbockstaaten möglich. Es dauerte allerdings einige Jahre, bis die Giftschränke geöffnet wurden. Was Forscher dabei entdeckten, bildet den Gegenstand der abgedruckten Referate des vorliegenden Bandes, die im Jahr auf einer internationalen Tagung des Instituts für deutsche Literatur und Geschichte Südosteuropas an der Humboldt-Universität Berlin geboten wurden. Der Band umfa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] Beiträge zu Heraldik und Adelsverleihungen; V. Nachrufe, Jubiläen; VI. Redaktionelle Mitteilungen; VII. Genealogische Bibliographie; VIII. Sektionsmitteilungen, Tagungsberichte. Sehr nützlich für den Forscher sind auch die Namensregister: A. Genealogische Familientafeln und Vorfahren-/Nachfahren-Auflistungen; B. Familienwappen und Wappenbriefe; C. Autoren; D. Probandennamen aus Überschriften von Beiträgen, aus Literaturangaben, Fußnoten, Bildunterschriften, Suchanzeigen. Ein [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6

    [..] en Chor der Kreisgruppe Rosenheim Vom . bis . Oktober findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen das . Projektseminar der siebenbürgischsächsischen Familienforscher statt. Es handelt sich um ein Projekt, dessen Schirmherrschaft der im letzten Jahr gegründete ,,Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V." (VGSS) übernommen hat. Thema der Tagung ist die ,,Genealogische Spurensuche". Es wird u.a. gezeigt, wie in der öffentlich [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10

    [..] erkunft angelehnten Spitznamen ,,Dracula" unterscheidet sich im Körperbau von anderen bisher bekannten Arten. Aufgrund seiner hervorragend erhaltenen Überreste aus der spätesten Kreidezeit ziehen die Forscher den Schluss, dass es sich um den gewaltigsten Flugsaurier handelt, der je als Fossil ausgegraben wurde. ,,Allein der Handwurzelknochen war größer als der eines Mammuts und sein Hals hatte den Umfang eines ausgewachsenen Mannes", beschreibt der Paläontologe Mátyás Vremir, [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1

    [..] wird, beinhaltet die Neugründung eines Instituts, das den Namen des Geldgebers tragen wird, den Bau eines Gebäudes mit Laborräumen, sowie die Einrichtung eines Stipendienfonds für Studenten und junge Forscher. Die Neugründung des Instituts wurde beschlossen, um bürokratische Hürden geringer zu halten und das Vorhaben zu beschleunigen. Erste Ideen wurden mit dem deutschen Partner bereits diskutiert. Als Nächstes wird die ULBS konkrete Projekte zu Papier bringen, verriet Bondre [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] rten sie als Gruppen-Kollegen in Klausenburg Germanistik und Rumänistik. Motzan zufolge hätten beide, ,,vom protestantischen Ethos der Pflichterfüllung geprägt", ihre Aufgaben in Rumänien als Lehrer, Forscher und Publizisten ,,in der Pflege des diffizilen deutschen Idioms unter inselsprachigen Gegebenheiten", in der ,,ideologiebefreiten Vermittlung der ,großen` deutschen Literatur" gesehen, auch darin, die ,,zeitweilig tabuisierte, schwindende Erinnerung an das literarisch-ku [..]