SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5
[..] n Luxemburg? wirken etwas älter, verstaubter, ungepflegter als bei uns. Die Kirchen sind eigenartig umbaut mit hohen Mauerringen und Tortürmen. Die meisten Straßen nicht makadamisiert. Nur selten kommt ein Auto vorbei... Wir begegnen einer älteren Frau mit einem kleinen Jungen und einem Mädelchen, wohl Ihre Enkelkinder. Ich grüße: ,,N'Owend; wei get et?" Die gute Frau stutzt nur einen Augenblick lang und antwortet dann: ,,Ech danken, mer därfen net kloen..." ,,A wei hess du d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] dolf Dziadek, der das Übergangswohnheim Traunreut seit seiner Gründung vor fünf Jahren geleitet hat, tritt am . Oktober in den Ruhestand. Dies hat die unermüdliche ehrenamtliche Betreuerin des Heims Frau Makulik zum Anlaß genommen, eine kleine Abschiedsfeier anzuregen und vorzubereiten, bei der sich auch die Heiminsassen näher kennenlernen sollten. So saßen denn am . August, einem Sonnabend, gegen hundert Heimbewohner gute zwei Stunden im großen Saal der katholischen Kirch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] Länder um so höher die Geburtenzahl. Jährlicher Geburtenüberschuß -- je Einwohner -- in Europa , UdSSR , Nordamerika , China , Lateinamerika, Afrika und Indien . Im Jahre werden auf der Erde allein , Milliarden Frauen und Männer im fortpflanzungsfähigen Alter (--) leben. Jahre Kreisgruppe in Herten Jahre ,,Siebenbürger Haus der Jugend" e. V. Im Mai feierte die Kreisgruppe von Herten ihr jähriges Bestehen. Gleichzeitig hatte auch das ,,Sie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] In stiller Trauer: Maria Scheiner mit Familie nebst allen Verwandten Die Beerdigung fand am . April in Diebach statt. H Meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Schwester Frau Emma Michaelis geb. Kisch ist in den frühen Morgenstunden des . Mai in der Pflegestation des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in ihrem . Lebensjahre für immer entschlafen. Wir betteten die liebe Verstorbene am . Mai, Uhr, auf dem Gundel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] teil der Lechnitzer wieder seßhaft wurde, den ,,Verein der erweiterten Lechnitzer Musikkapelle" als Posaunenchor wieder aufzubauen. Bei ungezählten Anlässen hat sich dieser dann Dank und Anerkennung erworben. Um Fritz Lieb trauern seine Frau, seine vier Söhne, seine Schwester und seine fünf Brüder umso mehr, als sein Hof in Insingen ihr anerkannter Mittelpunkt war. ; Ehre seinem Andenken! G. F. Zehn Jahre Siebenbürgerheim in Osterode a. Harz Initiative, Fleiß, Ausdauer und Ge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] nzund Unterhaltungsweisen, das Nachbarschaftsmitglied Friedrich Hoffmann, brachte Gattin und zwei Kinder zum Fest mit und war die ganze Zeit mit so viel Herz dabei, daß in seinem Akkordeonspiel kaum eine Pause eintrat. Die beiden Nachbarmütter, Frau Seiler und ihre Vertreterin, Frau Goger, bändigten mit Erfolg die zeitweise recht ausgelassene Schar. Es gab einen netten Einmarsch und eine lustige Polonaise, dann packten die Nachbarmütter zwei großartige Torten aus, selbstgemac [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] im . Jahrhundert noch immer das Bild einer mittelalterlichen Stadt biete, aber andererseits durch seinen Fortschritt. U-Bahnbau, Hafenbau, Verkehrstechnik, Industrie und seinen arbeitenden Menschen, für die Zukunft plane. Frau Mild und Tochter sangen mit Gitarrenbegleitung Heimatlieder und bei guter Stimmung waren die abwechslungsreichen zwei Stunden Schiffahrt schnell zu Ende. Dann ging's weiter ins Hermann-Oberth-Museum. Unser weltberühmter Landsmann. Prof. Herma [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] s. Dieser geniale Wirtschaftsführer ist trotz seiner Erfolge in weltweiten Beziehungen des Wirtschaftslebens ein bescheidener, allem Guten und Schönen aufgeschlossener Mensch geblieben. Ihm zur Seite steht seine hochgesinnte Ehefrau Nora, geb. Acker. Ein Sohn, Hans Christian, Diplomingenieur, leitet die Betriebe in Italien als rechter Nachfahre des alten siebenbürgischen Brauergeschlechts. Seine Eltern haben ihren Wohnsitz in Lugano. Von dort aus besucht Ernst Habermann seine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] Hessen Gustav Bügelmeyer Am . Juni wurde unser Kassenwart Gustav Bügelmeyer fünfundsiebzig Jahre alt. Der gebürtige Hesse aus Offenbach/M., den eine langjährige berufliche Tätigkeit und die Ehe mit Marta Schmits eng mit dem Heimatort seiner Frau, Zeiden, verband, ist einer jener Wahlsiebenbürger, die ihr Herz für die Sachsen nicht nur entdeckten, sondern es sich auch bis zum heutigen Tage bewahrten. Wieder in seine alte Heimat Offenbach/M, zurückgekehrt, ist er ber [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] inen Olympiaschanze. Als passionierter Fotograf wird er sicherlich festhalten, wie der Fernmeldeturm nach und nach das G & BHochhaus um das Vierfache überragen wird. Se. (Aus: Rhein-Neckar Zeitung) Am . März feierte Frau Paula Gondosch in erstaunlicher geistiger und körperlicher Frische in Mannheim ihren . Geburtstag. Als Tochter des evang. Stadtpfarrers von Bistritz und späteren Univ. Prof. für Germanistik in Klausenburg, Dr. Gustav Kisch, und der Pauline, geb. Eich [..]









