SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3
[..] DM ) werden ausgezeichnet: Universitätsprofessor Dr. Gotthold R h o d e , geb. in Kamillental/Posen, tätig an der Universität Mainz, und Universitätsprofessor Dr. Bruno S c h i e r , geb. in Hohenelbe/Böhmen, jetzt Münster/ Westfalen. Ehrengaben (von je DM ) erhalten: Frau Dr. phil. Ute Monika S c h w o b , geb. als Tochter eines siebenbürgischen Arztes in Karlsruhe, jetzt Innsbruck, und Albrecht B a e h r, geb. in Breslau, Programmgestalter beim S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] eselliger Abend mit den Siedlern von Drabenderhöhe statt, den Friedrich Weniger, Drabenderhöhe, mit freundlichen Worten einleitete und den der Honterus-Chor musikalische bereicherte. Ein Kultur färb film ,,Herbst in der Maramuresch" von Frau Prof. Dr. Weber-Kellermann, Marburg, erstellt, von ihrer Mitarbeiterin, Frau Schenk, erläutert, zeigte ein Stück lebendige Landeskunde im Karpatenbogen. BR Er wird, mit ungezählten anderen Vertriebenen, Flüchtlingen und Aussiedlern in Deu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] p & Graef -- Großhandel mit Textil-, Strumpf- und Wirkwaren -- ein. übernahm er die Firma als Alleininhaber und brachte sie Vjieder zu ihrem alten Ansehen. Der fleißigen und treuen Mithilfe seine* Frau Pauline, seiner Tochter Hilda soviie des beiden Enkelkinder P&ri* strt-c* CJirtslvi ist dieser Erfolg mitzuv erdanken. Nach jähriger beruflicher Tätigkeit zog sich Fritz Maroscher jährig in den Ruhestand zurück, den zu genießen ihm vollkommene Gesundheit und Frische er [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] d der Raumverhältnisse. Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München . Seiten mit zahlreichen Plänen und Fotos. Broschiert Mark. Reife und Glanz einer Stimme Frau Martha Keßler in München Gustav Treibers Buch, das sich in der schlichten Aufmachung einer fachwissenschaftlichen Publikation präsentiert, schließt eine Lücke. Im Gegensatz zu den einschlägigen Abhandlungen zahlreicher siebenbürgisch-sächsischer, ungarischer, rumänischer [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] hland, Erhard P e s c h, waren erschienen. Aus Anlaß des Muttertages überreichte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, Hans K a s t e n h u b e r , an die gewesenen Leiterinnen der FrauenSalzburgs Landeshauptmann Dr. Dr. Ing. Lechner heftet Schulraf Richard Engler das Silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg an. Schaft in Sachsenheim, Irma R e h n e r , Katharina A z n e r und Maria A z n e r sowie an die gegenwärtige Leiterin, Lehrerin Frieder [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6
[..] tzeitig eingetroffen, und Frl. Marianne Wolff und Herr Georg Böhm führten die letzte Stellprobe durch. Bei der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunstausstellung im Vorraum zum großen Saal legten Frau Ida Henning und Frau Erika Seiser noch gerade die letzten Ausstellungsstücke an ihren Platz und der Kassier hatte noch nicht einmal die Kasse geöffnet, da begann schon der Strom der Gäste. Er riß in der Folgezeit nicht ab, und der Saal füllte sich beängstigend. Hatten die Organisa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] d , zu wenden. Herr Gassner ist bemüht, unter Einschaltung der zuständigen Regierungsstellen in Bonn, für auftretende Zweifelsfragen auf diesem Gebiet eine günstige Regelung herbeizuführen. Die Beratung und Hilfe für unsere Landsleute erfolgt selbstverständlich kostenlos. . Vertriebenenausweis Frage: Im Jahre bin ich mit Reisepaß aus Rumänien nach Deutschland gekommen um mich beruflich fortzubilden. wurde ich zur Wehrmacht eingezogen und erwarb kurz vorher die deu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] Nr. München, . Februar . Jahrgang In Großsachsenheim waren die Urzeln los Älter Fastnachtsbrauch der Siebenbürger Sachsen lebt auch in Deutschland weiter Urzel-Maske ,, ... Die Sage berichtet, eine Frau namens Ursula habe Agnetheln vor den Türken gerettet, indem sie zottelverkleidet, peitschenschwingend und schellenrasselnd aus der Burg gestürzt sei und die Belagerer durch ihr Aussehen so erschreckt habe, daß sie das Weite suchten ... Daher also der Name Urzel. And [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] ankbar zur Kenntnis nehmen kann. Als ich im Herbst todkrank im Krankenhaus in Salzburg lag, war der vielbeschäftigte Professor einer der ersten Freunde, die mich besuchten. Als ich wenige Jahre später mit meiner Frau zur Kur in Vad Gastcin war, kam ei mit seiner Frau für ein paar Tage hin, ,,um endlich einmal alles miteinander gründlichst zu besprechen!" Der Mann, der nie Zeit hatte, hatte Uiel Zeit, Wenn wir uns später irgendwann irgendwo trafen, genügte ein Händedruck, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] lteten Kindervorweihnachtsfeier am . . im Bühnensaal des ,,Hauses der Begegnung" im . Bezirk. Der sinnige Tischschmuck mittels Gestecken aus Äpfeln, Kerzen und Kranzerln wurde gleichwohl von den Frauen der Nachbarschaft unseres Vereins geEINLADUNG Zu dem am Samstag, dem . Jänner , im Hotel Pitter, , stattfindenden Siebenbürgerball werden alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft herzlich eingeladen. Beginn Uhr. Eintrittskarten: Im Vorv [..]









