SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] übernahm er auch den Vorsitz im Vorstand und die Verwaltung des ,,Deutschen Hauses" (Casa Germanä). Von dort ist er nach dem . August zusammen mit der Familie nach Wien in das Elternhaus seiner Frau geflüchtet. Möckesch kam über die Fa. F. Uhde K. G. ins Leunawerk bei Leipzig. Hier starb seine Frau im Juli . Der Witwer mit zwei unmündigen Kindern fand Zuflucht im Hause seines Schwagers in Frankfurt a. M. Die folgenden Jahre waren für Möckesch voller privater Sorge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] der Veranstalter aufgenommen, jung und alt schwang unermüdlich das Tanzbein. Verschönert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurden und regen Absatz fanden. '·· Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] ischer Nächstenliebe und als Sachse in der Landsmannschaft im Sinne unserer Gemeinschaft über Grenzen tätig zu sein. Wir wünschen Misch Kenst zu seinem Geburtstag am . . alles Gute und Wohlergehen. Er möge mit seiner Frau, Herta, geb. Fronius, aus Tekendorf, die ihn hervorragend ergänzt und ihm zur Seite steht, und dem Sohn Jürgen, noch viele Jahre so rüstig und in Gesundheit verbringen! Johann Riemer Josef Oskar Muntean t Mit dem Tode Josef Oskar Munteans verl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] en Feier wurde der . Geburtstag unseres langjährigen, verdienstvollen Ausschußmitgliedes, Traugott K e l l e r (ehem. Sächsisch-Regen). Nachbarvater Oswald S c h e l l und Georg D a i d r i c h überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche der Nachbarschaft und überreichten ihm ein Geschenk. Sozialreferentin Frau Herta S c h e l l beglückwünschte Traugott Keller im Namen der Landesleitung und des SozialWerkes und überreichte ein Blumenarrangement. Von der Stadtgemeinde gratulie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] ehenden Themen zu referieren und zu diskutieren: . Analyse der heimatpolitischen Lage der Landsmannschaft; . Die Kulturarbeit als Grundlage zur Sicherung des Fortbestandes unserer Gemeinschaft; . Die Rolle der Frau in der Landsmannschaft; . Erfahrungsaustausch und Anliegen der Kreisgruppen; die Tagungsordnungspunkte und . Die soziale Betreuung unserer Spätaussiedler, Mitgliederstand und Werbung neuer Mitglieder, wurden auf die Vorstandssitzung im Dezember vertagt. Nach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6

    [..] Wagner, , München , Textilgroßhandel, Telefon () Wir bitten unsere Mitglieder, sich die Karten rechtzeitig zu besorgen! Verkauf ab . . Schwarz-Weiß-Ball G U T S C H E I N für Mitglieder (mit Frau und Kindern ab J.) Namen: Anschrift: Unterschrift: Bitte ausschneiden und einsenden oder beim Kartenkauf abgeben. Berlin ,,Volkskunst in Rumänien" Die ,,Asociatia Romänia"/Bukarest und unsere Landesgruppe in Berlin eröffnet am . November [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] riwin Reiner und O.-Stud.Rat Hans Georg Breckner dankend erwähnen. Beide leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Kaufbeuren und sind bereits seit Jahren treue Freunde unseres Heimes. Der . September bot insoweit eine Abwechslung, als zum zweitenmal bereits Frau Annemarie Schiel mit ihrem Diavortrag über einen Besuch der Insel Grönland im Mittelpunkt des Abends stand. Ihre angenehme und ruhige Art des Vortrags und die künstlerisch hochstehenden Aufnahmen waren den me [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] des Dirigenten Reinhold L o e c h t e die mit Begeisterung aufgenommenen Darbietungen der Blaskapelle. Spontaner Beifall brauste immer wieder durch den Saal. Zwischendurch führte die Volkstanzgruppe unter Frau Edith L o c h n e r einige den meisten wohl unbekannte Tänze vor und erntete ebenfalls Beifall. Zum Schluß dankte Klubpräsident Michael S c h e r t z e r allen für den schönen Abend, überreichte den Gästen ein Andenken, und auch der ,,Teutonia"-Präsident ließ es sich ni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8

    [..] Garten, am Fuße des Schwarzwaldes, um die vielen, freien Stunden des beginnenden Rentendaseins gemeinsam zu gestalten. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München , unter KA -, mit Angabe zur Person. Siebenbürger , sucht auf diesem Wege eine Frau fürs Leben. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, /, München , unt. KA -H Dr. Josef Talsky beeideter Dolmetscher und Übersetzer für die rumänische Spr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7

    [..] Hietzing und Penzing je einen schönen Blumenstrauß als Dank überreichten. Es erübrigt sich zu sagen, daß dieser . Juni ein strahlend schöner Tag war. LZ * Geburt: Für Werbegraphiker Helge Parsch und seine Frau Silvia gesellte sich am . Juni zu ihrem Sohn Christopher Maria als zweites Kind ein Töchterchen Anna Katharina. Wir wünschen der neuen Erdenbürgerin und ihren Eltern sowie den nun achtfachen Großeltern Otto und Emmi Parsch alles Gute. Geburtstage: Herzliche Glückwün [..]