SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] ragen Die Landesgruppe Berlin unserer Landsmannschaft überreichte im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" dem Vizekanzler Dr. Mende einen siebenbürgischen Krug. Von links nach rechts: Vorsitzender Schönauer, Frau Schunn, Dr. Mende und eine Banater Schwäbin, Frau Piehle. Am . April fand im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin ein Gespräch zwischen Vize-> kanzler und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Dr. Erich Mende und dem Berliner Landesverband mit den angeschlossenen L [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3

    [..] elle Wirken in die Zukunft hinein und die . Erfüllung konkreter Gegenwartsaufgaben nicht vernachlässigt werden dürfe. Solche Gedanken kennzeichneten auch die Stellungnahmen zur Siebenbürgischen Zeitung als einem Bestandteil unserer Kulturarbeit. Die von Frau Marta Philippi zusammenfassend formulierte Bejahung der Zusammenarbeit und Zusammenfassung aller Gruppen und Teile der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft war allgemein. Eine Behandlung aller wichtigen und interessant [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] k, denn man kann in Feld und Wald sehr schöne Spaziergänge machen. Selbstverständlich gehören auch Schuhputzzeug und die Kleiderbürste, sowie Hausschuhe in jedes Reisegepäck, schon allein um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Gewiß wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferien-Wohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken S [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] bereitgestellt. Minister Grundmann sprach sich bei dieser Gelegenheit erneut dafür aus, daß gerade in unserer Zeit der vielfachen Isolierung von Familien und Alleinstehenden in verstärktem Maße Mädchen und Frauen für den von hohen ideellen Werten getragenen Beruf der Familien- und Altenpflegerin gewonnen werden müssen. Seit wurden im Lande Nordrhein-Westfalen bereits rd. Hauspflegerinnen ausgebildet; rund Mädchen und Frauen sind zur Zeit in der Aus- bzw. Fortbil [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] igen Monaten in das Eigenheim in Gmunden nahe seinem ältesten Sohn. Als Presbyter nahm Dr. Csallner auch am kirchlichen Leben regen Anteil und führte ein beispielhaft schönes Familienleben an der Seite seiner edlen Frau Emmi, geb. Schmidt Sein Wunsch, sich im Ruhestand ganz seiner Lieblingsbeschäftigung, der Malerei und Schriftstellerei zu widmen, ging nicht mehr in Erfülung, er wurde aufs Krankenlager geworfen, das ihm allein die Liebe seiner Familie, einschließlich der Enke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] fenheit verletzend. Sein Einblick in die sozialen Nöte ungezählter Familien ließ ihn zum gerechten und warmen Fürsprecher in allen möglichen Lagen werden. Seit lebte er in besonders harmonischer, schöner Ehe mit seiner Frau Mathilde, geb. v. Larcher, Titz genannt.- Wenn sie mit ihrem klaren Sopran sang, klang ihr ganzes häusliches Glück aus ihr. Als von den vier Kindern die älteste Tochter in Rußland starb, fiel ein dunkler Schatten auf die Familie. verlor Hannenhei [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] frommer Herzenseinfalt in seine Predigten einzuflechten pflegte, waren im ganzen Lande berühmt, bzw. berüchtigt. So ist z. V. überliefert, daß er bei der Eheschließung eines Witwers mit einer alten Jungfrau dem Brautpaar den Sinn dieses Ereignisses zur Verblüffung der vollzählig versammelten Hochzeitsgesellschaft tiefgründig mit den Worten erklärte: ,,Hochzeit -- hohe Zelt -für Euch höchste Zeit!" und die Trauungsfeierllchleiten mit dem Ruf ausklingen ließ: ,,Und neues Leben [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] e Rektor der Justus»LiebigrUniversität, Prof. Boguth, am . November in einem Festakt das, Rektorat an den neugewählten Rektor, den Ordinarius für Geburtshilfe und Gynäkologie, Prof. Dr. Richard Kepp, Direktor der Universitäts-Frauenklinik. Nach einem Rechenschaftsbericht des scheU denden Rektors hielt der neue Rektor einen Festvortrag, traditionsgemäß über ein Thema seines Fachgebietes, nämlich über ,,Probleme der modernen Geburtshilfe". Nach einer Rede des Kultusministers [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] lter, der letzte Freund des Hauses Hajek, verabschiedete sie ins Grab. Die ehrwürdige Vereinsfahne der Siebenbürger Sachsen in Wien, von einer Trachtenabordnung flankiert, gab der Abschiedsrede unserer langjährigen Frauenleiterin Aline Zimmermann den würdigen Rahmen. Der Vereinsausschuß tagt im Freien Unter Kirschenbäumen waren lange Tische zusammengestellt, ein kunstvoller Holzstoß türmte sich auf der Wiese. Die Ausschußmitglieder erschienen statt mit Aktentasche mit der Gat [..]