SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] wird mit Gründen des jüngst verstorbenen rumänischen Slawisten Emil Petrovici hervorgehoben, daß es sich bei °/o dieser Ortsnamen um solche handelt, die ,,von Rumänen durch Wörter fremder Herkunft (die wir in der Sprache hatten oder haben) gegeben wurden". Belege sind ausschließlich zum Nachweis dieser These zusammengestellt. Eine tapfere Frau ist gestorben: Emma Alesi-Eisenburger Ich lernte sie kennen, als sie kurz vor dem ersten Weltkrieg für eine Wohltätigkeitsvoritsll [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] rhältlich ist. Dr. Krauss Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme sowie für die Kranz- und Blumenspenden beim Heimgang meiner geliebten, unvergeßlichen Lebensgefährtin, unserer herzensguten, teuren Mutter Frau Lotte Schuschnig sagen wir allen herzlichen Dank. Geretsried-München, im Dezember Josef Schuschnig im Namen aller Angehörigen * Die goldene Hochzeit feiern am .. Martin und Rosa Hensel aus Kronstadt, jetzt: Bielefeld, Liethstiick . Herman [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 8

    [..] erg-Priel, D Lintorf, An den Dleken Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreise am . . um Uhr in Wolfsberg statt. In der Nacht vom . zum . Dezember ist unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwägerin, Schwiegermutter Frau Prof. Margarete Fleischer geb. Szabö im Alter von Jahren sanft entschlafen. Kronstadt, den . Dezember München Wien Esslingen i\ Die Töchter: Gudrun Fleischer Ortrun Fleischer Gerhild Letz Irmgard Feiger und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] reunde, ob alt oder jung, bei diesem einmaligen Familienfest zur Bekundung unserer Zusammengehörigkeit. Die Vereinsleitung * Schöner Kathreinball Am . Nov. erlebten wir einen tanzfreudigen, angeregten Kathreinball, zu dessen Zustandekommen die Frauen der Nachbarschaft ,,Augarten" viel Mühe und Geldopfer aufwandten. Nachbarvater Georg B e r t l e f f ehrte in seiner Begrüßung Nachbarmutter K a t h a r i n a S e i l e r stellvertretend für alle Katharinen. Unser theaterbegeis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7

    [..] ater . Antragsfrist für Kriegsschadenrente Die allgemeine Antragsfrist für Unterhaltshilfe, Entschädigungsrente und vergleichbare laufende Beihilfen zur Altersversorgung aus dem Härtefonds wegen vorgeschrittenen Lebensalters (Frauen Jahre, Männer Jahre) läuft mit dem . Dezember ab. Dies wirkt sich insbesondere für die Masse der ehemals unselbständig Erwerbstätigen aus, sowie für diejenigen ehemals Selbständigen, die das Rentenalter bis erreicht hatten. Für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] ndern Zweigen der Wirtschaft anbieten? Die Nachteile, die sich aus der Verzögerung einer Anstellung ergeben, liegen auf der Hand: . Der Lehrer kann keine Wohnung erhalten, weil er nicht weiß, wohin er zugeteilt wird. . Seine Frau kann keine Anstellung annehmen, da sie in der Nähe ihres Gatten sein möchte. . Die Kinder rechnen mit der Tatsache, daß sie die Schule abermals wechseln müssen. . Die Lehrerfamilie bleibt länger im Lager, kehrt später ins Normalleben zurück, ist [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] umänien seitens der Volkshochschulen stärker gefördert und eingeplant werden könnten, da sie durch direkte Kontakte wesentlich zur Verständigung und Vertiefung freundschaftlicher Beziehungen führen. Zu einem Kaffee hatte Frau Hunscha, unsere Frauenreferentin, die Damen eingeladen, und es war am Besuch zu merken, wie froh man war, nach einer längeren Pause wieder einmal zusammenkommen zu können. Außerdem lockte das angesagte Thema: die Bundesfrauenreferentin, Frau Liane W e n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] Fulz im Alter von Jahren. HSV In stiller Trauer: Irene Fulz, Gattin, und Ingeborg Fulz, Tochter, in Kronstadt Uta Lörincz, geb. Fulz, Tochter samt Familie in Nürnberg Unfaßbar und völlig unerwartet ist meine geliebte Gattin, unsere liebe Mutter und Großmutter, der Mittelpunkt unserer Familie, die von allen, die sie kannten, geliebte und verehrte Freundin Frau Frieda Orendt geb. Teutsch geb. . . gest. . . von uns gegangen. IM In tiefer Trauer: Familie Ing. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] nders den aus Österreich herbeigereisten ,,Nestor der St.-L.-Roth-Forschung", Prof. Dr. Otto Folberth, als Ehrengast herzlich willkommen. Darauf führte als verantwortliche Leiterin der Veranstaltung die Präsidentin des Hermannstädter Kreis-Komitees für Kunst und Kultur, Frau Prof. Maria Fall a c h e, u. a. folgendes aus: ,,Die Gründung dieses Gedenkhauses erfolgte auf Grund eines Beschlusses der höchsten Parteileitung unseres Landes, die uns den Auftrag erteilte, hier In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] lkstod durch Bekämpfung des Einkindersystems unserer reichen sächsischen Bauern, erläuterte und die Mitspieler vorstellte, Aufbau eines echt sächsischen Bühnenbildes durch die Betreuerin und Eignerin vieler bäuerlicher Genähsei und Kirchenmäntel, Frau Sofia Milla aus Treppen und ,,Choreographische" Wattierung des Stückes durch das Auftreten und Tanzen und Mitwirken als Bruder- und Schwesterschaft unserer Volkskunstgruppe, deren aktive Leiterin Gerda Petrovitsch auch eine wirk [..]