SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] Zeit der großen politischen Umbrüche, der Deutschenverfolgungen, der Deportationen, der Massenverhaftungen. Vom Strudel der Ereignisse wurde auch Dr. Ambrosi mit in den Abgrund geschleudert. Man warf ihn und seine Frau Hildegard geb. Binder und einen minderjährigen Sohn in den Kerker, verurteilte ihn zu Jahren Freiheitsentzug, ohne ihn-jedoch seelisch und körperlich zermürben zu können. Nach fünfjähriger Haft schlug für ihn und seine tapfere Frau (die freilich die erlitte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] ätigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Journalistik. Mit gleicher politischer Linie wie in unserer Landsmannschaft, wirkt er in der Südosteuropa-Gesellschaft, deren Vizepräsident er ist. In Salzburg, dem Nachkriegsdomizil, in dem seine Frau Ada seit der Eheschließung der beiden Töchter oft allein ist, findet man den stets aktiven Alfred Honig selten; 'seine Verpflichtungen und Ehrenämter führen ihn zu Veranstaltungen und Tagungen in allen Teilen Deutschlands und Österreic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] n . Erfiel,wie sein Bruder Helmut, im Krieg. Der jüngste, Gerhard, spielte wiederholt in der Tiroler Handballauswahl. Zu ihm kam Fritz Kasemieresch im Jahre im Zuge der Familienzusammenführung mit seiner Frau Grete, geb. Stürzer, wo er nun seinen wohlverdienten Ruhestand in der Nähe der deutsch-österreichischen Grenze genießen darf. Gute und aufrichtige Wünsche kommen bekanntlich niemals zu spät, und darum möge ihm das Gedenken seiner Freunde und einstigen Schüler an [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] a hockt an der Nähmaschine. Dafür, daß die Kleinen zweimal im Jahr hinaufklettern, lohnt es sich wohl nicht, das Riesentrumm hier stehenzulassen, wo wir einander ohnehin kaum ausweichen können." Jemand sagte: ,,Er hat doch auch vorher dagestanden und niemand gestört." Aber die Schwiegertochter besaß anscheinend keinen Schimmer Taktgefühl. ,,Ach", wunderte sie sich herausfordernd, ,,er hat also niemand gestört, er...." ,,Rosa.'" wies ihr Mann sie zurecht, ,,du willst doch nich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] dürfte. Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Elise Mathias geb. Müller im begnadeten Alter von Jahren durch einen sanften Tod in die Ewigkeit abzuberufen. Wir nehmen Abschied von einer Mutter voller Güte und Liebe, und dafür danken wir. In stiller Trauer Dr. Adolf Mathias und Frau Hildegard, geb. Wellmann Hermann Fronius und Frau Elfriede, geb. Mathias Helmut Mathias und Frau Eva-Maria, geb. Nagel Garleff [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] ns Baumann befreundet und verkehrte in der Familie von Colin Ross. Mitten aus dem vollen Leben, mitten aus der Arbeit und Plänen riß ihn der Tod , ihn, der das Leben so liebte und der In seinen späten Jahren zusammen mit seiner Frau so gerne zur Bildhauerei zurückgekehrt wäre. Siebenbürger-Heim Lechbruck kurz vor dem Startschuß Im Vorstand des Hilfsvereins ,,SiebenbürgerHeim Lechbruck" e.V. ist man vorsichtig geworden. Zu oft wurden die Pferde an den Start geführt und w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] fgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte die Volkskunstgruppe mit den mit Akkordeonbegleitung gesungenen sächsischen Liedern ,,Wi sal de Lefke wärden" und ,,E [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] Hermine Lukas, Schwester und Familie Reen/Siebenbürgen Maria Wermescher-Magherlsan, Schwester und Familie Die Beerdigung fand am lS.September auf dem Friedhof in Gladbach/Neuwied statt. Nach einem reicherfüllten Leben ist am . August unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante v ^üj Frau Margarethe Roth im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Wir haben die Verstorbene unter großer Beteiligung der Verwandten und erreichbaren Bekannten am . August auf dem Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] er Gemeinde Zeugnis ablegten, von uns sorgsam registriert wird und zugleich unsere Überzeugung bestätigt, daß die Verständigung der Menschen untereinander keine Grenzen kennt." gez. Dipl.-Ing. F. Catrinescu Frau Hedda Schlarbaum-Binder (Hannover) ·-- mit Landsleuten um die Verschickung von Lebensmittelpaketen für die Flutwassergeschädigten in Rumänien bemüht -- schickte uns Auszüge aus dem Dankbrief eines Rumänen, die wir hier veröffentlichen: Ich finde keine Worte", schreibt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] lide ist bisher noch nicht «rfolgt. Als Invalide haben Sie Anspruch auf einen Sonderurlaub nur insoweit, als dies der für Ihr Dienstverhältnis geltende Kollektivvertrag oder eine diesbezügliche Betriebsvereinbarung vorsieht. Ausstattungsbeitrag Frau H. L. () aus Linz schreibt uns: ,,Ich habe mir nach meiner Hochzeit im Jahre die Pensionsversicherungsbeiträge auszahlen lassen. Ich habe gehört, daß man diesen Ausstattungsbeitrag jetzt zurückzahlen kann. Zahlt sich das au [..]