SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten unserer Heimat austauschen können. . G e b u r t s t a g : Mit einem Blumenstrauß mit blau-rotem Band gratulierte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing Frau Pauline Maroscher, die am . Juli im Kreise ihrer Familie die Erreichung des . Lebensjahres feierte. -- Mit gleichartigem Strauß und dem Blauen Buch ,,Siebenbürgen" gratulierte die Altschaft zur Hochzeit von Horst Kraus - Lieselotte, geb. Tore, am . Juni, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] Bukarest nach langem, schwerem Leiden im Alter von Jahren in die Ewigkeit abberufen. Die Gattin: Friederike Bruckner, geb. Albrich Kinder: Spieltraut Meier-Bruckner und Susanne Dr. Karlheinz Bruckner und Ehefrau Dr. Gertrud Bruckner Frikka und E'rhart Flubacher mit Karlheinz und Helmuth Feuerbestattung fand am . Juli in Heilbronn statt. Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Völlig unerwartet entschlief nach kurzer Krankheit mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] dicke, zähe, oft stinkende Schicht schwarzen Schlammes, --dort, wo dieser schon zusammengehäufelt worden war, von ihm gebildete Konglomerate von Schuhen, Möbelresten, Kleidungsstücken, Kinderspielzeug, Büchern etc. etc.-und allerorten dann Männer und Frauen, die schlammverschmiert, mit ernsten, oft von Erschöpfung blassen Gesichtern mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren. Zollfreie Pakete nach Rumänien Laut Verfügung der Zolldirektion beim Ministerium für Außenhandel, Buk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] den Eltern gezogen. Vor meiner Ausreise war ich-mit einer Rumänin verlobt. Ich erhielt die Ausreisepapiere so plötzlich, daß es mir nicht mehr möglich war, die Ehe in Rumänien zu schließen. Einige Monate später gelang es meiner Braut, mit einem Besuchsvisum ins Bundesgebiet nachzukommen, wo wir dann die Trauung vollzogen haben. Ich bin im Besitze eines Vertriebenenausweises A. Meiner Frau wurde der Vertriebenenausweis verweigert, weil die Ehe erst hier in Deutschland geschlos [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] ders Probstdorf, Durles, Homorod, Kleinschenk u. a. Wir hatten unterwegs ein Brot gekauft, um es der alleinstehenden alten Mutter eines Freundet nach Kleinschenk zu bringen. Die dorthin führende Altbrücke war jedoch nicht passierbar, und so konnten wir die Frau leider nicht besuchen. Die Ackerfelder und Wiesen haben sehr gelitten. Wir sahen während des Regens, daß der Boden absolut kein Wasser aufnimmt. Der Niederschlag floß ab wie auf einer Zementfläche. Vielerorts ist der B [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] , Johann Bertleff, Rudolf Binder, Michael Falk, Dr. Fritz Eisenburger, Julius Wonner, Dr. Robert Heinemann, Katharina Raidel, Dr. Eduard Keintzel, Alice Weiß, S. u. I. Braida, Luise Erdös, Helmut Seiser, Michael Eichhorn, Dr. Erwin Schnell, Prof. Hans Kaiser, Hildegard Höchsmann, M. Guist, Gustav Ulex, Fortsetzung folgt Fortfctzung Von Seite nungen. ,,Was ihr einem unter diesen meinen Gelingsten getan habt, das habt ihr mir getan", sagt der Heiland. I n der gleichen Dienstg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] Nagy Yvonne Nagy Edith und Jon Iriza Ella und Kurt Reschner mit Doris und Carmen Allen unseren Freunden und Bekannten teilen wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Olga Schlandt geb. Bittermann ganz unerwartet, im Alter von Jahren, von uns gegangen ist. Die Einäscherung erfolgte am . . in Nürnberg. In stiller Trauer: Kurt Schlandt mit Familie Nach einem reicherfüllten Leben, voller Fürsorge für die Ihren, entschlief am [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] mehreren Verlagen zur Veröffentlichung angeboten, wegen ihres angeblich unwissenschaftlichen Charakters zurückgewiesen worden ist. Der damals Jahre alte Verfasser hat sie dann -- nicht zuletzt auf Betreiben seiner Ehefrau, die intuitiv die säkulare Bedeutung dieser Arbeit ihres realistischen Utopisten erspürte -- auf eigene Kosten drucken und erscheinen lassen. Diesem wohl entscheidendsten Jahr im Leben Hermann Oberths waren Jahre des Sinnierens, Experimentierens [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] m Namen aller Angehörigen Unser lieber Mann, Bruder, Schwager und Onkel Hans Wilhelm Klotsch geboren am . Mai in Weidenbach (Kronstadt) verstarb unerwartet am . Mai . Köln, im Mai . In tiefer Trauer: Jß Ist / / Die Hinterbliebenen Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Frau Maria Burger geb. Sadler ist am . Mai im Alter von Jahren in USA, Columbus-Ohio, gestorben. In stiller Trauer: Erika Romaniuk, geb. Burger u. Familie, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] d Arthur Coulin ihre Malübungen fort und wandte sich später der Bildhauerei zu. Ihre dem Realismus zuzurechnende Kunst zeigt eine gleichbleibende Neigung, Schicksale nachzuformen: Ihre Charakterstudien älterer Männer, aber auch Frauen- und Mädchenbüsten bewiesen dies Bestreben. Durch ,,die Sensibilität der modellierenden Hand" trete zur Realistik der Zusammenklang von Unbeschwertheit und Nachdenklichkeit eigener Art hinzu. Porträts, Kleinplastiken und lebensgroße Frauenakte l [..]