SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] Jahren entstandene siebenbürgische Siedlung in Deutschland. Hier haben wir ganz allein ein Programm von zwei Stunden zu bestreiten. Unsere Darbietung beschränkt sich nicht nur aufs Tanzen. Wir bringen einige Lieder, die mit sehr viel Geduld von unserer Frau Muerth den zum Teil mehr ,,tänzarisch Begabten" eingetrichtert wurden. Nach einigen Akkordeoristücken, vorgetragen von unserem Walter und einem Csardas beschliaßen wir unser Programm mit Tanzvorführungen. Manch einer der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Welser Trachtenfest aus der Sicht einer Frau Als Mutter von drei kleinen Kindern und Frau eines sehr beschäftigten Landarztes, hat man meist Schwierigkeiten zu verreisen; sei es auch nur für eineinhalb Tage zum Trachtenfest nach Wels. Doch war ich dazu entschlossen, dem Alltag zu entfliehen und mich zur Gemeinschaft meiner Landsleute zu gesellen. Wo ein Wille, da findet sich auch ein Weg! Mein Mann hatte Sonntagsdienst, und so fuhr ich alleine los. In Wels t [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] eria» nen, Sozialpädagogen, Lehrer, Studierende und Oäste. Kollegen(innen) aus Österreich sind herzlich willkommen. Anmeldung bis . . an Hermine »ill, Gießen, gez.: Prof. Dr. H. Mieskes Institutsdirektor gez.: Friedrich W. Schuller . Vorsitzender (vgl. Aufruf in der Siebenbürgischen Zeituag Nr. vom . . ) Frauenkreis München Einladung Unser nächster Frauenabend findet am Freitag, . Oktober statt. Frau Elvine Groß und Fräulein Gerda [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7
[..] g. September SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG ejt« Feier des . August in Köln Zur Familienzusammenführung Der Botschafter der SR Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin O a n c e a und Frau Oancea gaben anläßlich der Feier des . August in der ,,Redoute" in Bad Godesberg einen großen Empfang in traditionellem Rahmen. Der Botschafter und seine Gattin, unterstützt von allen Mitgliedern der Botschaft, empfingen die zahlreichen Gäste aus Politik und Diplomatie, aus Mini [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8
[..] st mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater GOi Otto Schiel am . . im . Lebensjahr von uns gegangen. In tiefer Trauer: Cornelia Schiel, Erwin Schiel mit Familie, Ildico Connert mit Familie, Klaus Schiel mit Frau und Atu Schiel mit Kindern In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß wir auf einer Besuchsreise, von Siebenbürgen kommend, durch einen Autounfall in Ungarn unsere lieben Kinder Michael Simonis und Uta Simonis geb. Ludik am . . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] Quandt Eine Gemeinschaftsform, auf die wir Siebenbürger Sachsen stolz sein können, ist die Nachbarschaft. Es ist das bleibende und große Verdienst von Dr. Viktor Quandt, daß er mit Hilfe tatkräftiger Frauen und Männer das Nachbarschaftswesen in den seit bestehenden Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hineingepflanzt hat. Er hat damit eine Aufgabe und einen Auftrag fortgesetzt, die ihm schon in der alten Heimat gestellt wurden. Geboren am . Juli in Hermannstad [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Interessen der modernen Frau Gute Leistungen - unvergeßliche Stunden Man hat verschiedentlich durch Rundfragen versucht die Interessen der modernen Frau festzustellen und zu analysieren. Bei all diesen Versuchen wurde festgestellt, daß sich das Interesse der Frau hauptsächlich um das Heim, die Familie und das eigene Ich dreht. Themen, die das persönliche Interesse der Frau behandeln, finden fast immer ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, denn das ihr Gemäße h [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] t den Dichter macht, das nur nebenbei. -- Die heitere Art zu schreiben und viele lyrische Beispiele machen Stummers Buch außerdem zu einer angenehmen Lektüre. L. R. Gott der Herr nahm nach kummervoller Krankheit meine liebe Frau, Mutter, Schwester. Großmutter und Urgroßmutter . . . ,, · · . . . Rosi Stephani geb. Morres im . Lebensjahr zu sich. In tiefer Trauer: Michael Stephani Rose Hultzsch, geb. Stephani Dr. Georg Müller und Frau Lilli, geb. Stephani Katharina Schmidt, g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] schuß aktiv mit dabei[ also, was ist mit den übrigen? Zuschriften ant Dr. Frank Fritz, , Line, Aber Ihr könnt auch so kommen. Söhne und Töchter sind mitzubringen! Hans Mieskes. Ein besonders herzlicher Willkommensgruß galt einer Urenkelin Stephan Ludwig Roths, Frau Enz. Prof. Dr. Mieskes legte in seinem Festvortrag u. a. dar, Roths Ideen, sein Eintreten für Humanität und Duldung sowie friedliches Zusammenleben der Nationen seien eine ,,Vorwegnahme der Char [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] Pfarrei Hans Giebner war neben drei Stiefgeschwistcin das dritte der neun Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen z [..]









