SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] Ausflug heranschlendernd sah und erfreut rief: ,,Emilio! Woher der Teufel kommst Du?" ,,Aus Wladiwostok!" Herzliche Begrüßung! Dann beschleunigt Bömches seine Schritte und eilt in die Arme seiner ,,Pilz", seiner geliebten Frau, die seit vielen Jahren auf seine Heimkehr wartete. Durch den Tod unseres Emil Bömches, ist Kronstadt um eine markante Persönlichkeit ärmer geworden. Er war einev der wenigen, die neben der Weisheit des Alters sich ein junges Herz beZu unserer Gedenkstä [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] Kirchenväter. Man denke nur an die Heltauer Kirchenväter, die in bedrängter Zeit ihrer Kirchengemeinde den Goldschatz retteten. Die unbekannten Taten und ungeschriebenen Berichte vieler Männer und Frauen unseres Volksstammes würden Bände füllen, wollte man sie aufzuzeichnen versuchen. Bei Kirchenvater Fritz Roth, der seit einigen Jahren in der Bundesrepublik wohnt, kann man von einem Beispiel sprechen, das für viele steht. - Fritz Roth wurde erst zum Kirchenvater der Kro [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] schaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, O. ö. Nachbarschaft Gallspach Familiennachrichten: Das hohe Alter von Jahren feierte in voller Rüstigkeit Frau Luise Kaiser aus Sächsisch-Regen, Landsmann Traugott Wagner im Altersheim Griekirchen wohnhaft, vollendete das . Lebensjahr und Landsmann Gustav Kaiser konnte im Kreise seiner Lieben den . Geburtstag feiern. Die, Nachbarschaft gratuliert a [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 7
[..] h, den . Januar In tiefer Trauer: Viktorine Schöpf, geb. Göller, Gattin Gertrud Zanzinger mit Familie Edda Freuß mit Familie Erhard Schöpf mit Familie Wir haben unsere liebe, gute Mutter, Omi und Schwiegermutter Frau Gisela Krumniel geb. Benedict * . . in Bukarest . . in München ihrem Wunsche folgend, in aller Stille zur letzten Ruhe gebettet. München Dachau Hans und Gisela Bodensteiner, geb. Krumniel mit Maichen und Egid Inge Fromm, verw. Krummel Hans [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] en zwei Söhne und eine Tochter, die alle in Linz ansässig geworden sind. Vier Enkelkinder sorgen im schmucken Eigenheim in Leonding-Doppl dafür, daß im Alltag des Jubelpaares die jugendliche Rührigkeit, die Herr und Frau Orelt immer bewiesen haben, nicht zum Stillstand kommt. Der großen Zahl der Gratulanten aus nah und fern schließt sich unsere Gemeinschaft mit den herzlichsten Wünschen für Gottes Segen, Gesundheit und noch" viele glückliche Jahre an. Nachbarschaft Ried im In [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] hlt. Die Wahl fiel auf Frl. Jeany Ungar, Tochter des Ehepaares Peter und Clara Ungar von R. R. No. Aylmer/Ontario. Frl. Maurer, die vorjährige Weihnachtskönigin, übergab die Krone, während Frau K. Horeth, die Leiterin des Frauenvereins, einen Blumenstrauß überreichte. Abschließend wurde in echt sächsischer Art bis zu mitternächtlicher Stunde getanzt. Küche und Bar taten das ihre, um beste Stimmung zu schaffen und zu erhalten. Johann Emrich f . . . und wenn's köstlich gewese [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] als Rechtsanwalt aus, bis ihn das übliche Berufsverbot und die Verfolgung in der stalinistischen Ära wie viele andere aus dem Berufsleben ausschaltete. übersiedelte er mit seiner Gattin ( hatte er Frau Gertrud, geb. Fritsch, Tochter des Landeskonsistorial-Sekretärs und Schwester der Schauspielerin Käthe Fritsch), und seiner Tochter Renate nach Deutschland. Seine zweite Tochter Gertrud-Dora, die Schauspielerin am Deutschen Theater in Hermannstadt war, kam im Zuge der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] llein gestellt, da der Mann im Kriege verschollen, zog sie in dem ihr damals fremden Wien ihre vier Kinder zu vorbildlich tüchtigen Menschen heran. Vertreter der Vereinsleitung und der Nachbarschaften und des Frauenkreises legten Kränze nieder. Am . Jänner verschied unser treues Vereinsmitglied Primarius i. R. Dr. Arthur S c h w a r z im . Lebensjahre und wurde am . Januar auf dem Wiener Zentralfriedhof den Flammen übergeben. Nachbarschaft Penzing Am . Jänner feie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) gebührte Frau Mienert und Frau Obermayr besonderer Dank. An die Kinder und die betagten Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Familie Mantsch verdienstvoll bemüht hat. Auch den übrigen Helfern sei für ihre Mitarbeit gedankt. Mit unserem Heimatlied wurde die Feierstunde beschlossen. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Unser [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] beit zu erhalten, änderte der Klub vor der Wahl seine Statuten dahingehend, daß der ausscheidende Präsident in Zukunft automatisch ein weiteres Jahr als Mitglied im Komitee verbleibt. Dem Komitee gehören außerdem von amtswegen an: Die Präsidentin des Frauenvereins (z. Zt. Erna Dienesch), der Präsident des Krankenunterstützungsvereins und Sterbefonds (z. Zt. Hans W e r n e r ) , der Kulturgruppenleiter (z. Zt. Michael H o e s c h), der Leiter der Jugendgruppe (z. Zt. Hans Gros [..]









