SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] jun. Wilhelm Kamner Anna Kamner, geb. Konnerth EIH Kamner, geb. Gutknecht Konrad, Ernst, Sabine und Gerhard München und Marienheide Nach einem erfüllten, aber wechselvollen Leben ist unsere geliebte, gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Berta Antoni Rechtsanwaltswitwe im . Lebensjahr einem Herzinfarkt erlegen. Sie wurde am . März in Gundelsheim zur letzten Ruhe gebettet. Im Namen aller Angehörigen: Berta v. Lohr, Frankfurt a. M. Dr. Luise Krottmayer, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] eine er Automatic mit sich führt. Und er ist kein erotischer Killer, wie andere Buch- und Leinwandhelden. Sein Ehrgeiz erstreckt sich auf berufliche Erfolge und nicht auf Erfolge bei der Weiblichkeit. Er kommt mit vielen hübschen Frauen zusammen, flirtet nicht ungern, bleibt aber immer ein Gentleman. Seine Arbeit läßt ihm wenig Zeit, erotischen Abenteuern nachzugehen, obwohl sie sich oft genug anbieten. Jo L. Walker ist lizensierter Privatdetektiv In New York Bronx. Sein R [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Sinn und Art einer Kulturaufgabe Da ich oft gefragt werde, was für unsere Heimatsammlung von Wert sei, möchte ich über Sinn und Art dieser wertvollen Kulturaufgabe einiges mitteilen. Über den Begriff ,,Heimatsammlung und Heimatmuseum" ist bei verschiedenen Anlässen schon gesprochen und geschrieben worden. Diese Sammlungen haben für uns höchsten kulturellen Wert von großer Breitenwirkung. In ihnen zeugen Dokumente und Bil [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] ntümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hehes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. Unsere gellebte, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Frau Helly Herzog ist am . Februar für immer von uns gegangen. Alle, die ihre Güte und Menschlichkeit erfahren durften, werden ihr Bild dankbar in ihrem Herzen bewahren. In tiefer Trauer: Eva und Karl Adolf Klamfoth Christ [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] g, erlernte in Kronstadt das Elektrikergewerbe und arbeitete bis zu seiner Militärzeit in Schäßburg als Gehilfe. Seiner Militärpflicht kam er beim . Honvedregiment in Elisabethstadt nach. Im Jahre heiratete er seine erste Frau Minna, geborene Bressler, und in zweiter Ehe Johanna, geborene Hügel. Die Jahre bi» verbrachte er in Amerika, wo er sich in seiner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bi [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] Trauung nahm dei junge Ehemann seine Frau an dei linken Hand und der Vittknecht ging rechts von ihr. Dann ging man in das Hochzeitshaus, wo sie von nun an wohnen sollten. Die junge Fiau blieb mit mehreren Frauen da, die ihr nun den Voiten für immer abnahmen. Die Schleifen bzw. Bänder wurden vom Voiten abgenommen und mit diesen und einem blauen Schleier wurde sie dann von kundigen Frauen ,,gekrault" (gebockelt). Unterdessen wurde im Hause ihrer Eltern die Ausstattung der junge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] en Kinderball ab. Den ganzen Nachmittag vergnügten sich die Kinder, die als Überraschung einen Gugelhupf bekommen hatten, zu den Klängen der Ziehharmonika. Bei zwei Geburtstagen trat die Nachbarschaft als Gratulant auf. Frau Olga Fröhlich (Hermannstadt), feierte am . Dezember ,. Frau Trinerth am . Feber ihren . Geburtstag. Richttag der Nachbarschaft Hietzing Am . Februar d. J. hielt die Nachbarschaft Hietzing in- schön geschmücktem Saal ihren Richttag ab. Zwe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] t. Da er zu den Säulen unserer Nachbarschaft zählt und aus deren Tätigkeit wohl kaum mehr wegzudenken ist, sei ihm auch auf diesem Wege zu seinem Ehrentag unser herzlichster Glückwunsch ausgesprochen. -- Wir gratulieren auch Frau Maria Motz aus Stadtl Paura zum . Geburtstag und wünschen alles Gute für weiterhin. Marienball: Der diesjährige Marienball unserer Nachbarschaft am . Februar im großen und kleinen Bahnhofsaal am . Februar war derart gut besucht, daß viele Gäste k [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] e musikalische Umrahmung und Begleitung besorgten Fräulein Beate Oschanitzky und Fräulein Heidi Gärtner am Flügel und Gebrüder Schuster mit Akkordeons sehr eindrucksvoll. Der . und der . Kreisvorsitzende übergaben die Ehrengeschenke an unserer Frauen und Männer über Jahre. Der Landesvorsitzende, Herr Gärtner, überraschte den Kreisvorsitzenden im Namen aller mit einem Geschenkkorb, als Dank für seine viel der Gemeinschaft gewidmete Mühe und Arbeit. Als der Nikolaus kam [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] htenträger in der Öffentlichkeit nicht nur auf Wiener und Niederösterreicher Festen, sondern auch auf den Fahrten in Österreich und Europa auffallend beachtete Auftreten des Vereines. Auch die Frauenarbeit, über die ihre Leiterin Emmi Parsch berichtete, wirkte am nachhaltigsten durch die erste und zweite Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl, wogegen die Leiterin darauf hinwies, daß der Frauenkreis sein Eigenleben zu Gunsten der allgemeinen Vereinsveranstaltungen weitgehend zu [..]