SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] k, denn man kann in Feld und Wald sehr schöne Spaziergänge machen. Selbstverständlich gehören auch Schuhputzzeug und die Kleiderbürste, sowie Hausschuhe in jedes Reisegepäck, schon allein um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Gewiß wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferien-Wohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken S [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] ge unseres Volkes ansprechbar sei und sich interessiert zeige und daß diese Jugend bereit sei, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und hier bereits schöne Erfolge erreichen konnte. Aus der Kreisgruppe Setterich Die Frauenschaft ,,auf Draht" Wer das einmal erlebt hat, weiß genau,- was es bedeutet. Ein Abend, sprühend vor Witz und guter Laune, herrliche Tanzmusik, ein Laienspiel, Tombola und Kuchenecke. Und gerade so erlebten unsere Settericher Landsleute diesen zur Tradit [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] sbräuche sprach dann Pfarrer Stierl. L. O. Grau sprach anschließend über Weihnachten in unseren Nachbarschaften in der neuen und in der alten Heimat. Nach diesem festlichen Teil überreichte die Frauenschaft unseren Kindern die mit viel Liebe vorbereiteten Weihnachtspäckchen und Süßigkeiten. Bei Kakao und Kuchen wurde dann die Weihnachtsfeier in familiärer Atmosphäre fortgesetzt. Schriftführer Haltrich gab anschließend erschöpfend Auskunft über Hausrathilfe und andere ungeklär [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8

    [..] am besten mit Kindern fährt. STELLENANGEBOTE MÄNNLICH-WEIBLICH Hausmeistetei (nebenberuflich bder Rentner) mit kompletter -Zlmrner-Dienstwohnung In München zu/Verieben§ Kenntnisse in Gartenpflege und^halbtägige Aushilfe seitens der Ejefrau im Haushalt gegen Entgelt erwünscht. Bevorzugt | ! | \|erden Siebenbürgische Volksdeutsehe! ..' . .... Ausführliche Beweibungen mit Altersangabe und Lebenslauf erbeten unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Hotelierehepaar [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] öffentlicher Arbeiten handelt. Als solche,werden z.B. der Bau von Straßen und Objekten künstlerischen Werts, die Renovierung von Schulen und Spitälern bezeichnet. Arbeitspflichtig sind alle Männer im Alter von bis und Frauen zwischen und Jahren. Die Rumänen können auch zur Leistung von Geldbeträgen in der Höhe von hundert Lei jährlich verhalten werden." . . , . Rumäniens Ministerpräsident in Ungarn Ein Bericht der ,,Neuen Zürcher Zeitung" > Die ,,Neue Zürcher Zeit [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] bereitgestellt. Minister Grundmann sprach sich bei dieser Gelegenheit erneut dafür aus, daß gerade in unserer Zeit der vielfachen Isolierung von Familien und Alleinstehenden in verstärktem Maße Mädchen und Frauen für den von hohen ideellen Werten getragenen Beruf der Familien- und Altenpflegerin gewonnen werden müssen. Seit wurden im Lande Nordrhein-Westfalen bereits rd. Hauspflegerinnen ausgebildet; rund Mädchen und Frauen sind zur Zeit in der Aus- bzw. Fortbil [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] igen Monaten in das Eigenheim in Gmunden nahe seinem ältesten Sohn. Als Presbyter nahm Dr. Csallner auch am kirchlichen Leben regen Anteil und führte ein beispielhaft schönes Familienleben an der Seite seiner edlen Frau Emmi, geb. Schmidt Sein Wunsch, sich im Ruhestand ganz seiner Lieblingsbeschäftigung, der Malerei und Schriftstellerei zu widmen, ging nicht mehr in Erfülung, er wurde aufs Krankenlager geworfen, das ihm allein die Liebe seiner Familie, einschließlich der Enke [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] m Sport als Funktionär geleistete aktive Arbeit. . · Im Krieg wurde Schneider für besondere Tapferkeit hoch ausgezeichnet und vom Oberleutnant zum Hauptmann der Reserve befördert. So tapfer wie als Soldat war er auch in seinem Leben. Seine Ehefrau Erika, geb. Assmann, verlor einen beispielhaften Gatten und seine zahlreichen Freunde und Landsleute einen guten Kameraden, der sich stets als ganzer Mann und treuer Sohn seines Volkes bewährt hat. ." Ich habe im voraus auf Vereine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] fenheit verletzend. Sein Einblick in die sozialen Nöte ungezählter Familien ließ ihn zum gerechten und warmen Fürsprecher in allen möglichen Lagen werden. Seit lebte er in besonders harmonischer, schöner Ehe mit seiner Frau Mathilde, geb. v. Larcher, Titz genannt.- Wenn sie mit ihrem klaren Sopran sang, klang ihr ganzes häusliches Glück aus ihr. Als von den vier Kindern die älteste Tochter in Rußland starb, fiel ein dunkler Schatten auf die Familie. verlor Hannenhei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] nstiger Umstände ist eine kurze Würdigung dieses verdienstvollen und allgemein geehrten Landsmannes erst heute möglich. Dr. Szegedi wurde am . . als Sohn des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die Front nach Albanien und wurde für seine Tapferkeit hoch ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er unter manchmal schweren Entbehrungen in Kiel [..]