SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8

    [..] ätzchen festgehalten und ihre reizenden Schnurren und Koketterien ins Bild gebannt. Verse begleiten sie. Lustige Ecke ,,Das Aussehen Ihrer Gattin gefällt mir gar nicht!" meint ein Arzt nach der Untersuchung. ,,Ach Gott, Herr Doktor, mir ja auch nicht. Aber sonst ist sie eine gute Frau, sie versorgt den Haushalt, betreut die Kinder -- da will ich eben weiter nicht klagen!" * ,,Sagen Sie einmal", wundert sich der Arzt, ,,gewaschen haben Sie sich wohl nicht vor der Untersuchung? [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] abe der Pilot gefunkt, daß die Maschina brenne. Da er schon über dem Gebirge war, scheiterte offenbar der Versuch einer Notlandung. Mitteilungen von Besuchsreisenden nach befanden sich unter den tödlich Verunglückten\ noch Ing. Viktor Hess, Frau Erna Deluka mit ihrem jährigen Enkelkind und Frau Helene Lang. Andere Namen, die gerüchtweise genannt wurden, sind noch nicht bestätigt. Ing. Viktor Hess "f" Ein Mann der Arbeit, des fachlichen Könnens, ein treuer Familienvater und [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] die gesamte Geschäftswelt und Honoratioren aus Schwanenstadt konnten vom Nachbarvater begrüßt werden. Auch die Landesleitung ließ sich das gute Holzfleisch und das gesellige Beisammensein nicht entgehen. Leider erhielten Die Jugendgruppe Gmunden beim Trachtenfest in Windischgarsfen Unser Rechtsberater Witwenpension an geschiedene Frauen Geschiedene Frauen, die nach dem Tod ihres ehemaligen Gatten die Witwenpensdon beanspruchen, sind vielfach der Meinung, daß ihnen die Witwen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Erinnerungen an schöne Tage Eine siebenbürgische Volkskunstfahrt nach Deutschland Im Jahre hatten wir ein eigenes, deutsches Kulturamt, das von Dr. Richard Csaki begründet und geleitet wurde. Es war ständig mit Deutschland in Verbindung und wurde von dort in seinen Bestrebungen unterstützt. Um nun in Deutschland ein Bild bodenständiger, volkstümlicher Kulturentwicklung eines alten auslanddeutschen Stammes zu geben, hatte der ,,Verein für das Deutsc [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 8

    [..] Seite g i E B E N B Ü H C H S O H B Z E I T U N O Jjl, August g In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Maria Weber aus Bistritz kurz vor Vollendung des . Lebensjahres am .. für immer von uns gegangen ist. Unsere liebe Verstorbene wurde am . . auf dem evangelischen Friedhof in Wels zur letzten Ruhe.gebettet Martin Georg Andreas Söhne Maria Elsa Walburga Schwiegertöchter Samue [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] sichtbar/' Kontroversen abgeschlossen werden Das Schädigungsrisiko der ersten Nachfolgegeneration nach Röntgenstrahleneinwirkung auf die Keimdrüsen von Prof. Dr. R. Kepp, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Gießen, Rektor der Justus- Liebig-Universität Gießen dem spannungsreichen Frühjahr mit den französischen Ultimaten an die NATO, dem demonstrativen Besuch des Generals in der Sowjetunion und den Auseinandersetzungen um das weitere Verbleiben der französischen Truppen auf [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] ein Vater das Heim verlassen müsse. Ich betrachte das als ungerecht und als eine unbillige Härte. Ich selbst bin doch auch Vertriebener, habe erst vor wenigen Jahren einen Hausstand gegründet und muß Frau und zwei kleine Kinder versorgen. Mein Einkommen reicht kaum zum Unterhalt meiner eigenen Familie aus, so daß auch meine Frau Gelegenheitsarbeiten verrichten muß. Kann ich gezwungen werden, die Heimkosten für meinen Vater zu übernehmen? Natürlich möchte ich vermeiden, daß er [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] eimattages in Wels Wir berichteten bereits über die Trachtenschau anläßlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Wels. In der vorigen Folge unseres Blattes gaben wir den Vortrag wieder, den Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka über unsere siebenbürgisch-sächsischen Trachten hielt. Ergänzend zu diesem Bericht bringen wir nun -- vielfach geäußerten Wünschen aus Leserkreisen folgend -- eine ausführliche Inhaltsangabe auch des Vortrages, den Dr. Franz Lipp, Oberrat des Wissen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9

    [..] Bär begegnet, der mich fressen wollte, und schlechte Menschen sind feig! Die steigen nicht bis zum Negovan hinauf." Die Bauern kippten die Zuikafläschchen und ihre Zungen wurden schwer. Dabei wollten sie Ilie warnen, achtsam zu sein. Aus dem Gefängnis von Raul-Vadului war ein Häftling entlaufen. Frauen, die dürres Holz im Wald sammelten, hatten ihn gesehen. Er rief ihnen Unverständliches nach, als sie ihre Reisigbündel hinwarfen und vor ihm flüchteten -- ein verwahrloster Man [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] nigungsamt ein täglithes Betätigungsfeld gefunden hätte, wenn, ja wenn es früher diese Einrichtungen gegeben Jjätte. Eine reizende Zugabe auf der Karte ist eine großgehaltene vierköpfige Trachtengruppe (etwa cm hoch): eine ,,Magd" (altdeutsch maget, matt .Jungfrau') mit ,,Borten", eine Frau mit ,,Haube", eine zweite ,,geschlegert" (ge«hleiert) und ein ,,Knecht" (sprachlich gleicher Herkunft,mit englisch knight, (gesprochen nait) .Ritter') mit dem grobwolligen schwarzen Man [..]