SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] ang. Friedhof in Oberroßbach zur letzten uhe gebettet. Dinkelsbühl, Rothenburg, den . . In stiller Trauer: ,-> Maria Adami, Gattin ' J Johann Adami, Sohn, mit Familie Susanne Grum, Tochter, mit Familie Martin Adami, Bruder, mit Familie sowie alle Anverwandten TODESANZEIGE Völlig unerwartet verschied am . Juli meineliebe, guteFrau, Mutter, Schwiegermutter, unsere liebe Oma, Schwester, Tante, Schwägerin und Patin Frau Hermine Gercic geb. Zimmermann im Alter von [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] Über die Volkskunstäusstellung in Drabenderhöhe Ein Nachtrag zum Bericht über die Einweihungsieierlichkeiten der Siebenbürgersiedlung In zwei Parterreräumen des schönen Altenheims hatten die Frauen der neuen Siedlung unter der Leitung der zweiten Frauenreferentin, Frau Schneider, eine hervorragend gelungene Volkskunstausstellung zustande gebracht. Besonders hervorzuheben ist, daß nicht nur die ausgestellten Gegenstände von einer bewunderungswürdigen Vielseitigkeit ländliche [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zur Trachtenschau in Wels Wie schon berichtet, fand am Pfingstsonntag vormittag nach dem Gottesdienst im großen Saal der Stadthalle in Wels die Trachtenschau statt. Zunächst sprach die Frauenreferentin Österreichs, Frau Emmi Parsch, die sich der unendlichen Mühe unterzogen hatte, aus ganz Österreich die Trachten zusammenzutragen, einige einleitende Worte und übergab dann Frau Dr. L. Treiber-Netoliczka das Wort, damit sie als Trachtenforscherin die vorgeführt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7

    [..] entschlief nach kurzem, schwerem Leiden mein lieber Mann, mein guter Vater und Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Prof. Dr. Erwin Reisner im . Lebensjahr. Im Namen aller Angehörigen: Emilie Reisner, geb. Wagner Herbert Reisner und Frau Christa, geb. Schröder Berlin-Lichterfelde, c/I Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Juni , auf dem Parkfriedhof Lkhterfelde-Süd, Thuner Platz -, statt. Und traf Dich Seine Hand audi schwer. In Demut nimm es [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] echnik profitieren. Die anderen fünfunddreißig sind ihre Opfer." Der italienische Politiker Ugo La Malfa: ,,In einer gut funktionierenden Koalition spricht man dieselbe Sprache, aber verschiedene Dialekte." Modernes Märchen Eine Lehrerin in New York ließ ihre Schülerinnen als Schulaufgabe ein modernes^ Kurzmärchen schreiben. Das Märchen der'zwölfjährigen Deborah begann mit den Worten: ,,Es war einmal ein Mann, der lebte mit seiner Frau und seinen acht Kindern- in einer verfal [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] itsch über Sinn und Zweck unseres Heimattages in Wels. Lm. Glatz, Amtsvater der Nachbarschaft Salzburg, gab seiner Freude Ausdruck, durch Zufall an unserer Versammlung teilnehmen zu können. Dann zeigte Frau Gross aus Gmunden die Dokumentarfilme: ,,Das Schaffen in Österreich" und ,,Heimattreffen der vier Landsmannschaften in Wels". Unsere Mettersdorfer Musikkapelle unter der Leitung unseres Landsmannes Michael Lutsch verstand es zum Besten, die Versammlung durch musikalische E [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni STATT KARTEN Unsere liebe und treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Josefine Lukas geb. Mantsch ist am . April in Mediasch nach einem arbeitsreichen Leben Im Alter von Jahren gestorben. Sie wurde am . April unter großer Beteiligung auf dem evang. Friedhof in Mediasch zur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. Wilhelm Lukas sen. und Hilda, geb. Kel [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] nders an und man hat die Fähigkeit gewonnen, sich selbst wie auch seinen Nachbar, mit dem man ewig im Streit lebte, viel nüchterner zu beruteilen, viel gerechter und liebevoller. Aus unserer Heimatkirche Unsere Leserfamilie Ein vergessener Gedenktag ... A(ugsburgischen) B(ekenntnisses) Todesfall: Am . Mai starb in Fürstenwalde/Spree im , Lebensjahr Frau Hilde Schawaller, geb. Heifurth, die Tochter des ehemaligen Kronstadt« Gtadtpfarreis und Vischofsvikars D, Franz Herfurt [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21

    [..] ns Schneider -- kostenlos fertig. Man muß auch auf diesem Wege allen am Gelingen der Feierstunde Beteiligten Dank sagen. Eine sehenswerte Ausstellung Die Ausstellung, die ein Werk der Damen unter Leitung von Frau Kaeker war, ist von fast Menschen sehr interessiert besucht worden, wobei gerade die Gestaltung -- einerseits das Althergebrachte, andererseits die neuzeitliche Anwendung alter Motive -- großen Eindruck hinterlassen hat. Daß unsere Landesgruppe in Hamburg einen g [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] zum' er'. stenmal betrat, gab es den Unkenruf: wer ist eigentlich Fritz Lukesch? Unser Rechtsberater . Rückzahlung der Hauptentschädigung Frage: Zu Hause war ich selbständiger Bauer. Ich habe zusammen mit meiner Frau im Jahre eine Nebenerwerbsiedlung gebaut. Da wir dringend^Geld benötigten, haben ·wir auf die Gewährung von Kriegsschaden» rente verzichtet und uns die gesamte Hauptentschädigung auszahlen lassen. Jetzt bin ich in Rente. Diese ist so gering, daß wir nicht [..]