SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] eres Heimes aus Herzberg hielt uns einen Lichtbildervortrag. Durch Vorführung einzig-schöner Farbdias und verbindenden Text ließ er uns an seiner Ferienfahrt mit Familie in den Schwarzwald, an den Bodensee und in die Schweiz,,miterleben. Anfang Oktober feierten wir den Geburtstag unserer verehrten Heimleiterin Frau Thea Woidtke. Das Pest war von den bekannten und bewährten Insassinnen entsprechend- vorbereitet. Im festlich geschmückten Saal gab es für alle Kaffee und Kuchen u [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] merkte, daß er eher die Wiener Zuhörer ins Bild setzen wollte als den Redner. Schließlich saßen da zum überwiegenden Teile ehemaligeEigner von Bauernhöfen oder tüchtige Handwerker, ehemalige Bauersfrauen und Töchter, die heute an der Nähmaschine, als Krankenschwestern, im Haushalt oder auf einem Hauswartposten ihr Brot verdienen mußten. Neben vielen tüchtigen Kaufleuten saßen wohl einige Ingenieure, Lehrer, Pfarrer und Ärzte, aber nur wenige, die sich normalerweise gerne in [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] achbarvater der . Nachbarschaft, in deren Bereich Schule, Gemeinschaftshaus (Lutherhaus), Kirche und Pfarrhaus standen. Erwar aber auch sonst stets gerne bereit, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Mit seiner lieben Frau, seinen drei Kindern und sechsEnkelkindern wünschen ihm vor allem seine Lechnitzer Freunde -- besonders seine noch lebendenJägerkameraden-noch viele gesunde Jahre. G. F. Das Beispiel unserer Landsleute in Amerika Kreistreffen der Landsmannschaft [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] asch war der Name auch bekannt. Susanna Katharina von Heydendorff, geb. von Hannenheim, schreibt am . Juni an ihren Mann Michael von Heydendorff d. Ä.: ,,Ich beschäftige mich' mit Ausweißen in meinen Zimmern, unsere Enkelchen aber mit Grigori." Der Herausgeber der Briefe, F. W. Saranhin, bemerkt hierzu: ,,Ein. eit alter Zeit in den sächsischen Schulen ursprünglich wohl am Tage St. Gregors (. Mai) gefeiertes Frühlingsschulfest." Als Flur- und Waldnamen finden wir bei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] ind ältere und jüngere Novellen enthalten, darunter Andres' neueste Novelle ,,Der Mörderbock", die das sinnlose Leben und Streben eines gewissen Managertyps zum Inhalt hat. Völlig verschiedene Themen greift der Autor auf: das ausweglose Verkümmern einer Frau an der Seite ihres um vieles älteren, beschränkten und von krankhafter Machtsucht beherrschten Mannes, und die Rache, die diese Frau an dem innerlich schwachen und haltlosen Manne nimmt; die Wandlung des Jugendfreundes vo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] n Melanie B o r g o n jeweils ihren . Geburtstag. Bei beiden erschienen mit Blumengruß und Glückwünschen Abordnungen der Nächbarschaft Penzing. Zuwachs Unser Kulturreferent Dr. D. Harald Zimm e r m a n n und seine Frau Gerlinde wurden am . Juni mit einer dritten Tochter Ute beschenkt. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit Glückwünschen ein Paar ,,Patscherln". ,,Vom Wesen des südosleuropäischen Menschen" Vortrag von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich in Wien Er blieb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbee [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] , bestgeführten und meistbesuchten in der ganzen Stadt unter der Zinne. Geboren am . Juni in Weidenbach, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte, heiratete er, nachdem er die Ackerbauschule absolviert hatte, seine erste Frau Katharina, geb. Waedleges, die ihm drei Kinder, Katharina, Thomas und Dorothea gebar, ihm aber während des Ersten Weltkrieges durch den Tod entrissen wurde, während er selbst im harten soldatischen Einsatz an der Ostfront stand. Als Stabsfeldweb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] Landsmann Dr. Carl Flechtenmacher d. Ä. erhalten wir folgende Mitteilung: Am . Juli wurde in Neustadt bei Kronstadt unter großer Beteiligung Schwester Lene Meedt, die den Freitod gewählt hatte, zu Grabe getragen. Mit ihr ist eine Frau von seltener Pflichttreue, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Aufopferungsfähigkeit aus dem Leben geschieden. Unzählige leidende Menschen verdanken ihr Hilfe und Trost Die tragischen Umstände ihres Endes haben allgemein größte Anteilnahme aus [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] ng Czikeli, Sohn Jutta Czikeli, geb. von Hauser, Schwiegertochter Harald und Max Czikeli, Enkel Karl-Heinz Bolesch, Neffe Die Beerdigung fand am Donnerstag, . . , um . Uhr auf dem Friedhof Salzburghofen statt. Am . August nahm Gott der Herr nach jahrelangem Leiden Hn^o Frau Herta von Kessegic ^ geborene von Kaunz im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. DieVerstorbene wurde vonOsterode/ Harz (Siebenbürgerheim) nach Eiserfeld überführt, wo sie am . August a [..]