SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauenarbeit in der Wissenschaft Vom Wirken unserer Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka Eine der profiliertesten sächsischen Akademikerinnen der letzten Jahrzehnte ist unsere Kronstädter Landsmännin Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka. Das Honterusgymnasium machte sie als Privatschülerin mit und begann ihr Studium der Germanistik in Budapest. Sie hatte dort das Glück, als einzige Frau in das ,,Eötvöskollegium" aufgenommen zu werden, in dem die Blüte der ungarisc [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] wernes alles Gäudet geen uch bescheeren. Hochdeutsch: einen glückseligen Abend woll ich wünschen (bzw. Tag oder Morgen), von Herzen wollt (möcht) ich wünschen, wenn ich hätte hören können, daß der wohlehiwürdige Herr Vater samt der tugendsamen Frau Muttei und dem ganzen Hausgesinde den vergangenen Tag (bzw Nacht) im Frieden des Herrn hätte ,,zurücklegen' können, Wärs dem also, so möcht ich mich darübei freuen und Gott dafür danken. Sollten aber etlich« Mängel und Beschwerniss [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] zen sich erobert. Hoffentlich ist ihm dies eine Genugtuung für die vielen Strapazen, die er angesichts dieser Reise auf sich genommen hat. Nach einem schmackhaften Abendessen, von Mitgliedern des sächsischen Frauenvereins fachmäßig zubereitet, begann die Abwicklung des Programms. Der große Tanzsaal blieb seiner Bestimmung überlassen. Als Auditorium diente ein viel größeres Zelt, das im Wäldchen für diesen Zweck errichtet worden war. Den Abend leitete natürlich Hans Benesch mi [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] amilie nicht nur mit zeitlichem und vergänglichem Gut gesegnet hat, sondern auch mit Leibesfrüchten. So hat er uns auch gesegnet mit einem Ehezweiglein, (mit einem Jungen bzw. Mädchen). Nun haben wir uns mit meiner lieben Frau dahin ,,beschieden", wir sollten dem Jüngsten in unserem Familienkreis am morgigen Sonntag, in unserem ehrwürdigen Gotteshaus, nach christlichem Brauch und Sitte, durch den wohlerwürdigen Herrn Vater einen Namen geben lassen. Dies wollte ich gewünscht u [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] ß sie nun meinen, sie hätten die Jahre erreicht, um in den heiligen Stand der Ehe zu treten. Also sehen wir, hat unser junger Freund auf den Rat seiner Angehörigen, aber mehr aus dem Trieb seines Herzens, die Zuflucht zur Tochter dieses Hauses genommen, in der er glaubt, die richtige Frau fürs die Hand zu reichen zum Bund des Lebens. Als die Wolfsburger Adjuvanten im Hofe des Hochzeitshauses den Begrüßungsmarsch spielten, versammelten sich die Hochzeitsgäste von nah und fern. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Anerkennung der Leistung dieser immer einsatzbereiten Landsleute. Todesfall: Am . . starb nach kurzem, schwerem Leiden Frau Sara Graef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Peter [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Arbeitsgebiete der Frauenkreise Die Arbeit unserer Frauenkreise soll heute hauptsächlich auf organisatorischem, sozialem und kulturellem Gebiet liegen. Dazu gehört die Fühlungnahme mit den Leiterinnen der einzelnen Frauengruppen und den Jugendreferentinnen. Bei allen Problemen muß jede Gruppe das für sie Mögliche und Passende herausfinden. Über diese Dinge sprach, laut ,,Wegweiser", bei einer Tagung die Bundesvorsitzende der oberschlesischen Frauengruppe, Fr [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] das jedes . Jahr stattfindet, in Österreich abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Gedenken an die Verschleppung vor Jahren, jenes schreckliche Ereignis in den Januartagen des Jahres . Über deutsche Männer, Frauen und Jugendliche wurden damals in die Sowjetunion deportiert; Prozent der aus Siebenbürgen Verschleppten waren Frauen. Die Öffentlichkeit Europas hat damals von diesem Geschehen kaum Notiz genommen -ihr eigenes Schicksal beschä [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8
[..] gen, und schließlich der Kampf der Sheriffs gegen gesetzlose Elemente: ein bunter lebendiger und abenteuerlicher Filmstreifen. . R.K. Gelobet sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf; aber er hilft uns auch. Psalm , Unsere liebe Mutter, Schwiegermu ·, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Hilde Keresztes geb. Reichel - aus Bistritz verließ uns im . Lebensjahre nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden und einem Leben voller Liebe und Fürsorge für [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11
[..] mit nun jede und jeder der Beteiligten darüber nachdenkt und es zum nächsten Mal als Einzelner und als Gruppe noch besser viacht! -- Emmi Parsch Achtung! In Dinkelsbühl ist beim Heimatwerk von einer jungen Frau ein vorgedrücktes Leibchen und eine ebensolche Schürze bestellt worden. Aus Versehen ist ihr Name und die Anschrift nicht notiert worden. Wir bitten daher diese umgehend an Frau Maria Lörch, München , /II mitzuteilen, damit das Heimatwerk die Gegenst [..]









