SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] hleins aus. Paul Wilhelm Wenger, Redakteur des ,,Rheinischen Merkur", geistvoll wie immer, entwikkelt seine Vision von einem geläuterten und beseelten Europa, das eher überirdische als erdgebundene Züge trägt. Lebensnäher ist der Vortrag von Prof. Dr. Werner Frauendienst, Mainz, der das preußisch-deutsche Geschichtsbild in seinen Komponenten und Wirkungen darstellt. Er wendet sich gegen die simplifizierende Verunglimpfung der" preußischen Art und preußischen Vergangenheit, ve [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3
[..] ostträger nllch Tagen gefunden hatten/ nahm mich mein Vater an der Hand und fühlte mich in das Traueihaus, Dort lag nun mein Freund mit zerstörtem/aufgedunsenem Gesicht und am Fenster weinte die junge Frau und in der Wiege schlief das kleine Kind, Mein Vater drückte mir die Hand und sagte bloß diese Worte: ,Für Dich'/' Meine lieben Kinder, auch für euch hat ein edler Mann sein Leben geopfert/ auch ihr seid teuer erkauft worden mit seinem heiligen, unschuldigen Blute, ihr w [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] ill, ist ein reiches Register samt Literaturhinweisen geboten. Die genannten beiden Bände sind in der Deutschen Büchergemeinschaft, Darmstadt, erschienen und im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. Unsere inniggeliebte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Else Jauernig geb. Porr - Generalkonsulswitwe ist am . . im . Lebensjahr sanft entschlafen und wurde am . . an der Seite unseres unvergeßlichen Vaters, Schwiegervater [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar Zum . Geburtstag In der Siebenbürgischen Zeitung werden unsere verdienstvollen Frauen und Männer zum . und zum . Geburtstag sowie in der Folge auch zu jedem erfüllten Halbjahrzehnt gewürdigt. Der . Geburtstag hat wohl nicht den Rang einer nach dem Dezimalsystem abgerundeten Jahreszahl, und wenn wir über den betreffenden Jubilar schon zur Erfüllung des . Lebensjahres eine eingehende Darstellung des Lebenslaufes sowie d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] n Wohn- und Tischgenossen, nach einigen Tagen auch mit den übrigen Landsleuten ,,beschnuppert", und dann waren wir in richtigem siebenbürgischen Fahrwasser. Wir waren Landsleute, darunter zwei Drittel Frauen, die aus siebenbürgischen Heimatorten stammten. Sieben Landsleute waren über Jahre alt, der Älteste , dann waren Landsleute zwischen und Jahren, der Rest etwas unter . Es gab eine geregelte Tageseinteilung, zu welcher einer der Teilnehmer meinte: ,,A [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] ch Siebenbürgen nahm am Schluß der Zusammenkunft die Aufmerksamkeit und Neugier aller Anwesenden in Anspruch. Diese Fahrt unternahm Dr. Raab mit seiner Familie im Sommer des vergangenen Jahres Frau Hedi Raab, geb. Roth aus Schäßburg, sprach die anschaulich-verbindenden Worte. In bunter Folge zogen Bilder aus Klausenburg, Schäßburg, Kronstadt, Mediasch, Agneteln, Hermannstadt und einigen kleineren Orten an den gespannt lauschenden und .staunenden Landsleuten vorüber. Wie viele [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] nsgestaltung", herausgesehen von H. W. Bahr, Tübingen, Preis , DM. Simon Schwarz In tiefer Trauer geben wir allen Verwandten und Freunden die Nachricht vom Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin ' I / i Frau Elsa Zintz j f geb. Hedrich - Arztenswitwe Sie ist nach einem langen, tätigen Leben im . Lebensjahr durch einen schnellen Herztod am . Januar ihrem unvergessenen Gatten nachgefolgt. Innsbruck, Arzl , im Januar Ma [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] rvater Johann Lochner begrüßte die Landsleute der Nachbarschaften Mattighofen «nd Schalchen, Munderflng und Mauerkirchen, die Ehrengäste Bürgermeister Berghammer aus Mattighofen, Landesobmann Georg Grau und Nachbarmutter Frau Weigel aus Wels, ferner Pfarrer Föhse und Kurator Ondra aus Mattighofen, die Nachbarväter Johann Fuhrmann aus Mauerkirchen und Michael Fuhrmann aus Munderfing-Höllersberg, sowie die Mettersdorfer Musikkapelle. Nachbarvater Lochner gab einen Rückblick auf [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Geselliges Brauchtum auf dem Land Vom ,,Geschworenen Montag" bis zum Aschermittwoch Das gesellige Leben War in der Heimat im- schon seit dem Herbst für Wein gesorgt wurde, mer an die Gemeinschaft gebunden. Das Dorf Zuerst wurden die ernsten Riehttage abgehalfn seinen verschiedenen Verbänden nahm am ten, bei denen Strafen erteilt und Neuwahlen festlichen Kreislauf des Jahres teil. Die Festzelt begann mit dem Advent, die als halbe Fastenzeit und als Vorbereitu [..]









