SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5

    [..] ur · kunst des HermannstädterBrukenthalmuseums, Verfügung stellen. Staatssekretär Lahr hatte eine Unterredung mit dem rumänischen Außenhandelsminister . Geburtstag Ein seltenes Ereignis, das Fest des . Geburtstages kann Frau Pauline Gross, geb. Keintzel, aus Schwäbisch-Regen am . Jurti begehen. Unsere Landsmännin feiert diesen Tag in voller geistiger Frische und körperlicher Gesundheit im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel in Volkach a.M. (, ). Die b [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] erke mit geringerem personellen Aufwand, nämlich Kammermusik und Lieder gebracht werden. Das Oberth-Quartett aus Darmstadt spielte das Streichquartett Nr. in Es und zwei Sätze aus dem Streichquartett Nr. in Es. Dazwischen sang Frau Gerda Wonner, am Flügel begleitet von Fräulein Anneliese Barthmes, acht Lieder unseres Meisters. Was die musikalischen Darbietungen anbelangt, soll zunächst allen Mitwirkenden Dank und ein Pauschallob ausgesprochen werden. Das Oberth-Quartett i [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] gischen Lagers in Scharzfeld/Harz (. - . . ). · Der Bericht über die Neuwahlen kann Raummangels wegen erst in der nächsten Folge unseres Blattes wiedergegeben werden. Goldene Hochzeit Ihre Goldene Hochzeit feierten in Mönchengladbach am . . im engsten Familienkreis Rudolf Binder und Frau Mathilde, geb, Schmidts, beide aus Kronstadt, . Sie wurden hierzu herzlich beglückwünscht. Der Heimattag der B a n a t e r S c h w a b e n , der zu Pfingsten in Sch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] den, irgend ein Geschenk: Für den Bruder schöne Halbschuhe, dazu passende Socken und einen elektrischen Rasierapparat; für die Schwägerin ein modernes Sommerkostüm; für den Neffen einen Fotoapparat, für Frauenkreis München E i n l a d u n g : Unser nächster Frauenabend (der letzte vor den großen Ferien) findet am Dienstag, . Juli, im Gasthof ,,Postgarten" statt (. , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr, Fräulein Annemarie Schiel wird Farblic [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] isiert wurde, waren nur noch fünf Beschäftigte im Betrieb tätig. Dann durften wir nur noch als Angestellte in unserem Betrieb, der ja nun nicht mehr uns gehörte, arbeiten. Jahrelang war ich mit meiner Frau und den drei erwachsenen Kindern bemüht, nach Deutschland zu unserem dort lebenden Sohn auszusiedeln. Man hatte uns ja in unserer angestammten Heimat die von Generatio-" nen aufgebaute Existenz einfach weggenommen. Endlich gelang uns die Aussiedlung. Hier machte ich auch de [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] r Siebenbürger Sachsen dankte Landesvorsitzender Robert Gassner für den ehrenden Besuch und die großzügige Förderung, die wir erfahren haben. ,,Nicht allein verantwortungsbewußte Behördenvertreter, sondern zugleich Frauen und Männer offenen Herzens haben sich zur Brüderlichkeit mit uns bekannt. Darin liegt die größte Bedeutung dieses Werkes." Während der Besichtigung der Häuser kam es zu einer erfreulichen Begegnung zwischen den prominenten Gästen und den ,,Neubürgern" von Dr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] lten für soziale Zwecke verwendet werden. Das Einanderkennenlernen, der Gedankenaustausch, aber auch der gemütliche Teil mit Tanz würden viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Liane Weniger, Landesfrauenrefentin für NRW, Oberhausen, Sterkrade, a Kleine Siebenbürgerinnen Auch diese behaupten sich gut in der neuen Heimat und leben sich rasch in ihren Schulen ein. So schreibt uns die elfjährige Eva Maria Käst aus Braunschweig-Querum, daß sie im Handar [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Sofia: ,,Die Veränderung im Wirtschaftsgefüge Bulgariens und deren Auswirkungen auf die Ein- und Ausfuhrbedürfnisse"; VizepräsidentEmericDeutsch, Rumänische Staatsbank, Bukarest: ,,Die Entwicklungsmöglichkeiten des rumänischen Außenhandels"; Frau Jänos Havas, stellvertretende Direktorin des Institutes für Marktund Konjunkturforschung, Budapest: ,,Marktforschung und Marktwerbung in Ungarn". Anmeldungen mit drei der Einladung beigelegten Antwortkarten oder durch Anforderung dir [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] te SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken S [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] entstandenen Werke des Wiener Professors Thomas Ebendorfer über die Schismen in der Papstgeschichte. Siebenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimatfreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidt-Steinburg, Celle, , gerichtet werden. Tätige Landesgruppe Siebenbürgischer Kulturabend in Frankfurt a [..]