SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] nd Erzieheifamilie in der ganzen Landeskirche. Unter solcher Führung entwickelte er sich zusehends und gewann ständig an Liebe, Achtung und Vertrauen bei jung und alt und besonders auch unter den Kollegen. Eine fleißige, liebevolle Frau schenkte ihm drei Kinder, zwei Söhne, die sie beide studieren lassen konnten. Die Tochter mußte die Heimat verlassen, kam aber krank zurück und mußte bald sterben. I m Jahre erhielt das Elternpaar die Ausreisebewilllgung. Sie kamen zum So [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] r der .Transylvanian Savings and Loan Co.' in Cleveland berufen, aus der sich im Laufe von Jahren und nach Fusionierung mit sechs anderen Sparkassen schließlich das heutige Unternehmen Dr. Schneiders entwickelte. Seit ist Herr Schneider mit Frau Mie Schneider, geb. Müller, verheiratet; aus seiner Ehe ist ein Sohn. Norbert Schneider, hervorgegangen, der als Diplom-Ingenieur bei der Firma Texaco Co. arbeitet. Seine Schwester lebt heute noch in Siebenbürgen, zwei Brüder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] r von uns gegangen. Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am Dienstag, dem . Dezember , auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Salzburg, am . Dezember A.-M. In tiefem Leid: Hella Elsen im Namen aller Verwandten Meine liebe, unvergessene Frau, unsere teure Mutter und gute Großmutter Frau FRIEDA BONNET geb. Berger ist am . Dezember , nach schwerem Leiden, im Alter von Jahren verstorben. i/ ~-\ ,,~. /*~ßi,,...A In stiller Trauer: ü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Ein Jahr auf Schloß Horneck war ein für die Bewohner des ,,Heimathauses Siebenbürgen" sehr bewegtes Jahr. Am Anfang des Jahres verabschiedete sich unser allseits geschätzter Vorstand, Oskar Kraemer, der sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niederlegte. Seiner Initiative ist die Gründung des zweiten Siebenbürgischen Altersheimes zu verdanken. Vom Gedanken bis zur Verwirklichung war ein nicht immer leichter Weg und Herr Kraemer hat seine ganze Energie eing [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] eit bekannt. Kraft seiner geistigen Fähigkeiten wurde er bald der Führer seiner Gemeinde; sie wählte ihn zum Bürgermeister und Kirchenkurator. Sein Plan, den durch die Heirat mit seiner ebenfalls begüterten Frau vergrößerten Besitz seinen beiden Söhnen zu hinterlassen, scheiterte am Verlust der Heimat. Kummer bereitete ihm dann der Umstand, daß er mit seinen Tekendorfern nicht, wie es andere Gemeinden taten, in der neuen Heimat an einem gemeinsamen Ort siedeln konnte; sie leb [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] und Verwendung der gespendeten Gelder ab. Er dankte allen, die den Heimbau gefördert hatten und erwähnte auch, daß die Anregung zur Gründung des Siebenbürger Heimes in Niedersachsen von einer Hannoveranerin, Frau Thea Woidtke, ausgegangen war. Altbischof Wilhelm Staedel schloß an seine Grußworte einen inhaltreichen Rückblick auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen an; der dankbar zur Kenntnis genommen wurde. In schwungvollen Worten sprach die Heiminsassin Christine Maly-T [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] starb in Landwehr mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Andreas Lurz aus Draas Siebenbürgen, im Alter von Jahren. Es trauern um Ihn: Seine Gattin Katharina Lurz und'alle Angehörigen Meine liebe Mutter Frau Hermine Graef verwitw. Walter, geb. Henter ist am . November im . Lebensjahr sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Herma Höhr, geb. Walter, Tochter Mediasch, Str. de mai Nach kurzem schweren Leiden ist mein lieber Gatte, unser guter Va [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] er Jugendbrief Herausgeber: Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen. Schriftleitung: HarttnutPhilippi, Ansbach, . , wohin alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. . . . geboren von der Jungfrau Maria: Das ist schwer zu glauben. Aber wer sich lange und gläubig mit der Bibel beschäftigt, dem geht auf, daß hier eine tiefe Wahrheit steht, die man nicht missen möchte. Die bildende Kunst allein hat von diesem T [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4
[..] Argentinien auszuwandern. Dort lebte sie im Haushalt des Sohnes ohne eigenes Einkommen. Nun schreibt sie mir verzweifelt, daß ihr Sohn vor zwei Monaten durch einen schweren Unfall ums Leben gekommen sei. Die arme Frau hat keine weiteren Angehörigen, ist bereits Jahre alt und dauernd krank und weiß nun nicht, wovon sie leben soll. Sie bat mich um einen Rat, da wir von Kindheit an befreundet sind. Am liebsten möchte sie in die Bundesrepublik Deutschland kommen. Besteht denn [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] ätige Mitarbeit in unsern Vereinen, z. B. in unsern vier Altersheimen sowie die Erhaltung und Pflege unserer Volkskunst durch Vorträge und Errichtung von Heimatstuben. Cth. Die Frau im modernen Leben Frau und Mann gleich zu bewerten ist eine heute selbstverständliche sittliche Forderung. Erst im . Jahrhundert beginnt man in den damaligen Kulturländern, sich ernstlich mit dieser Frage zu beschäftigen. Bei den Quäkern z. B., waren Mann und Frau bei ihrer kulturellen und sittl [..]









