SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] lberth, dem diese Zeilen zu seinem . Geburtstag gewidmet sind. Er erblickte das Licht der Welt am . September in Mediasch, als das dritte der vier Kinder aus zweiter Ehe des Weißbäckers Karl Folberth und dessen Ehefrau Maria, geb. Knopp. Das Schlosserhandwerk erlernte er in der gleichen Werkstatt von Adolf H a l t r i c h in der unteren in Mediasch wie sein um fünf Jahre älterer Bruder Friedrich Gustav. Haltrich, allgemein ,,Dolli" genannt, war ein Mediasc [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] olge erworben. Zusammen mit Paul Constantinescu, dem Komponisten, der leider im vergangenen Jahr allzufrüh verstorben ist, und mit Dinu Lipati, dem Pianisten, studierte er an der Bukarester Musikakademie. Er war Schüler von Frau Florica Muziescu (Klavier) und den Professoren Georgescu-Breazul und Mihail Jora. An der Bukarester Universität studierte er ferner Jura und wurde dort Licentiat der Rechte.*' Der ,, K ö l n e r S t a d t - A n z e i g e r " (. . ) schreibt, daß , [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Muttertagsfeier auf der ,,Tromm" am . Mai Frauengruppe der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Am Muttertag, am neunten Mai d. J., waren viele Frauen fröhlich dabei. Wir trafen uns alle am Rosengarten und sollten auf den Autobus warten. Der Wettergott hatte es gut gemeint, kühle Winde wehen, doch die Sonne scheint. Um vierzehn Uhr fuhren wir aber doch ab, mit der Hauptfamilie Schwab. -- Er schleppte herbei Koffer, Kisten und Dosen, fast hätt' [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] g unseres sehr geschätzten Prof. Walter Scholtes rührte unser aller Herzen mit den vollendet vorgetragenen Liedern: ,,Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt" und ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu". Dann folgte die Aufführung des Theaterstückes: Der Heidekrug-Bauer, Einstudierung Frau Charlotte Hirsch (Danzig). Die Zuschauer gerieten in den Bann einer spannenden, bald traurigen, bald heiteren Handlung, und der rauschende Beifall mit mehreren Vorhängen war e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] der Anerkennung dafür fand. Zu eimm wahren Triumph gestaltete sich das Konzjrt selbst. Er holte Unerwartetes heraus. Noch während der nicht endenwollende rauschende Beifall den Saal erfüllte, mußte ich mit meiner Geige eiligst fort, denn während hier Beethovens Schicksalsklänge ertönten, hatte uns meine Frau den zweiten Sohn geschenkt und gern verzichtete ich nun auf das nach dem Konzert stattfindende gemütliche Beisammensein mit dem Meister. Carl Flechtenmacher (Zum hunderts [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] it den Söhnen Michel und Christian und der Tochter Barbara den Verlust eines fürsorglichen, beispielhaften Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assistent an der Universitätsfrauenklinik Berlin zu Geheimrat Prof. Stoeckel bis . dann Assistent an der Städtischen Frauenklinik in Nürnberg zu Dr. Gäußbauer, Assistent von Prof. Engelmann in Dortmund; Niederlassung als Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie in Hermannstadt. Ste [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] na Gfitsch, geb. Kräutner Schwiegertöchter Kinder Klothilde Fleischer, Schwester Egon, Heinz, Inge, Rudi und Karl Kräutner, Otto-Heinz Gütsch, Enkelkinder Vöcklabruck ( ), Buenos-Aires, Bistritz, Vaterstetten/Bayern Meine liebe Frau, herzensgute Mutter, Schwester und Schwägerin Litz Kamner geb. Binder ist nach langem, schwerem Leiden für immer von uns gegangc. Gundelsheim, im Juni In tiefer Trauer: Familie Franz Kamner keiner gekommen, eine Tatsache, die w [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] ng des . Lebensjahres, Rektor Andreas Scheel aus Katzendorf, der im Vorjahr mit seinen Kindern aus der Pfalz noch München (, /) Das untere Bild zeigt den Kronstadter Bach-Chor in Stuttgart. übersiedelt war und nun seine liebe Frau als auch betagte Witwe zurückgelassen hat, Sie hatten das Glück, fast Jahre im Kreise ihrer Lieben derleben zu können und eins dem anderen Stütze zu sein. Seine Verdienste um die Heimatgemeinde --> auch beim Heraufkomme [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] Errichtung von Handelsmissionen ausgesprochen worden war. Im Auswärtigen Amt besprach Pele auch Fragen, die bei diesen Verhandlungen offen geblieben sind. Zu konkreten Absprachen ist es mit dem rumänischen Minister nicht gekommen. -- Er trat mit seiner Frau inzwischen eine Rundreise durch die Bundesrepublik an, wobei der Besuch kulturellerSehenswürdigkeiten und bemerkenswerter Theateraufführungen sowie eine Reihe offizieller Einladungen vorgesehen waren. Die Landsmannschaft [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] eiche Solitude für sein Streben und widmete sich ganz der Darstellung des Landlebens und seiner schlichten Menschen. Das Ergebnis dieser Einsamkeit war im März eine erfolgreiche Kollektivausstellung in Kronstadt. Es folgen mit seiner jungen Frau zusammen sieben reiche Monate in Italien, vorwiegend in Rom und Fiesole. Hier gewann er Klarheit über sich selbst: Die italienische Kunst konnte ihn locken und bereichern, aber seine eigene Kunst gedieh auf anderem, auf heimatlic [..]