SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7
[..] sche Humanist sich einig wußten in der Begeisterung für die große deutsche Kaiserzeit, die der Vergessenheit zu entreißen, beide als Ehrenpflicht ansahen. Die zwischen Aventin und Honterus bestandene Freundschaft mögen wir als erfolgverheißenden Aufruf dafür ansehen, daß auch heute unsere bayerischen Volksgenossen und wir Siebenbürger Sachsen zusammenstehen mögen gegenüber allen denen in unserer neuen Heimat, die drauf und dran sind, unsere deutsche Geschichte umzuwerfen und [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] nd Stein (auch alles Orte in Siebenbürgen) vorbeifuhren, und kurz vor Aachen sogar das ,,Harbachtal" passierten. Auch wurden die Sänger dann ,,verwandtschaftlich" von den Flamen begrüßt. Bei viel Gastfreundschaft und gemütlichen Abenden fühlten sie sich ,,wie zu Hause". So konnte an diesem Abend E. Dürr die Cantate-Chor-Mitglieder als ,,Verwandte" willkommen heißen. Begeistert von den guten Stimmen dankte R. Gassner beiden Chören für das Dargebotene. Diese Lieder haben das ga [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1
[..] rtriebenen Volkstumspolitik" aufzufassen; eine solche Orientierung würde nicht verbindend, sondern trennend wirken. Er erinnerte uns an die Worte des Bundesvorsitzenden E. Plesch: ,,Verständigung und Freundschaft von Mensch zu Mensch, von Volk zu Volk, von Staat zu Staat sind auf weite Sicht und wohlverstanden die beste Gewähr dafür, Fortschritte auf dem Wege gegenseitigen Entgegenkommens zu erzielen". Wir sind der Meinung, eine solche Vorstellung ist es wert, auch von uns Ju [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] nchen, kaufte Weinhebers im Wiener Luser-Verlag erschienene, wenig beachtete Bücher an, gab sie neu heraus, und damit wurde ihr Verfasser berühmt. Mit Zillich verband ihn seit etwal eine herzliche Freundschaft, ungetrübt bis zu seinem unheimlichen Tod am . April in Kirchstetten. Ernennung zum Professor: Peter Jacobi Aufgrund seiner Verdienste auf dem Gebiet der Kunst und Kunsterziehung wurde der aus Mediasch stammende Dozent Peter J a c o b i , tätig an der Fachhochs [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1
[..] en wurden, konnte nicht zufällig sein, sondern sollte uns wohl allen demonstrieren, als wie unwichtig, ja ohnmächtig wir dort gelten; sollte uns demütigen und unsere Bereitschaft zu Verständigung und Freundschaft lächerlich machen -- vielleicht um dann über geringfügige ,,Erleichterungen" eine erhöhte Bereitschaft zur ,,Zusammenarbeit" von uns zu erwirken. Diese Rechnung darf und wird nicht aufgehen. Das hat der Verbandstag erwiesen. Angesichts der gemeinsamen Brüskierung und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] Freunde überlegen, aber der Vortrag der ,,Sirba pe loc" ließ erkennen, daß die ,,Siebenbürgers", wie uns die Flamen nennen, schon merklich aufgeholt haben. Die Begegnung war auch ein Jubiläum unserer Freundschaft, die schon mehr als Jahre alt ist und jährlich durch je eine Begegnung mit einem Gemeinschaftskonzert und eine als Familientreffen in dem belgischen Erholungspark ,,Hengelhoef" fest verankert ist. Als musikalischer Höhepunkt gilt das nunmehr traditionelle Weihnach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] e vor allem ,,Stürmer"; in dieser kleinen, selbständigen Kerntruppe des KMGV war er bis zuletzt Ghormeister und Führer des . Tenores; die ,,Stürmer" waren sein stärkster Trumpf. Hier fand er Gesang, Freundschaft und Geselligkeit so vereinigt, wie das seinem Wesen entsprach. Hier entzündete er jenes Feuer für den vierstimmigen Männergesang, das bis heute nicht erloschen ist. Die vielen Sängerfahrten des straff organisierten, stimmbegabten Stürmerchores ins Burzenland, ins gan [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5
[..] zählt. Um den Kontakt mit den amerikanischen Landsleuten zu pflegen, unterhält Luxemburg ein eigenes Konsulat in Chicago. In letzter Zeit ist eine Vereinigung gegründet worden, die die Verbindung und Freundschaft mit Siebenbürgern (Siebenbürger Sachsen) pflegen soll. Unsere Luxemburger-Volksgenossen sind auch daran interessiert, daß Siebenbürger Sachsen in Luxemburg siedeln (das Wort Sachsen ist den Luxemburgern nicht geläufig und auch nicht sympathisch; für sie sind ,,Sieben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] achtenkapelle Drabenderhöhe empfing ihre Gäste mit zwei Märschen. Georg Poschner, der zweite Vorsitzende, begrüßte die Gäste und sprach die Hoffnung aus, daß die beiden Tage dazu beitragen mögen, die Freundschaft und Kameradschaft der Musiker beider Kapellen zu stärken. Der Kameradschaftsabend begann um Uhr im Kulturhaus Hermann Oberth. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache überreichte der . Vorsitzende der Trachtenkapelle dem . Vorsitzenden, der Saulheimer Blasmusik, Le [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1
[..] Deutschland zusammen mit meinen beiden Stellvertretern und unseren Frauen zu einem offiziellen Besuch in die Sozialistische Republik Rumänien eingeladen worden zu sein; ich bin überzeugt, daß es ein Freundschaftsbesuch sein wird. Mit Rumänien verbinden uns nicht nur Erinnerungen an unsere alte Heimat. Es ist mehr, was uns bewegt, wenn wir an Rumänien denken und über Rumänien sprechen. Es ist unter anderem die Tatsache, daß heute die Sozialistische Republik Rumänien in der Fa [..]









