SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] hmus im Zusammensein einer Figurengruppe herauszuhören, oder_vielmehr die Gruppe so zusammenzustellen" daß sie in ihrem innerlichen Sein und Sosein zu einem Quartett oder Quintett wird." ,,Eine große Freundschaft und Nachbarschaft verbindet den Maler mit den Dingen unserer Welt, die auch die seine ist. Seine Absicht ist, die Dinge nicht nur mit den Händen und Augen zu begreifen und zu rühren, sondern sie abzuwägen und als Metaphern Gottes zu erproben. Sie sind ja, wenn er sie [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] ter lehrt besorgen Haus und Herd, der Voter weckte sacht für Kunst den regen Sinn, ehrwürdige Lehrer führten zu der Dichtung hin und machten Landschaft mir und Sternenhimmel wert. Was mir an Lieb und Freundschaft zugemessen, wie könnte Ich die Vielfalt Je vergessen? Mein Kinderland, dir danke ich den starken LebensmutI Das Elternhaus entließ mich frühe sichrer Hut. Zur Ferne zog ich an des Liebsten Hand: Sie bot sich dar als sonnbestrahlter Garten, wo neben neuen Pflichten ne [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] en und Gasten füi alle gute und fieundliche Hilfe und Beistand, die zum Wohlgelingen des Tauftages beigetragen haben und wünscht allen einen guten und süßen Schlaf, füi die Zukunft liebevolle Freundschaft untereinander bei jeder Begegnung. Bild der Heimat Brautpaar (Hamlesch) Johann Mann [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] iligen, schloß der Heimatnachmittag mit unserem Siebenbürgenlied. * Frau Maria Schuller aus Deutsch-Zepling feierte am . Mai in Ohrenbach, Kreis Rothenburg, ihren . Geburtstag. Deutsch-Flämisches Freundschaftstreffen in Setterich Gäste aus Flandern erwidern einen Besuch von Siebenbürger Sachsen Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Gäste aus Flandern. Die Sangund Tanzgruppe ,,Ortolaan" aus Borsbeek bei Antwerpen erwiderte einen Besuch der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] pas verbunden wissen. Überhaupt könne die Zukunft nur auf der Grundlage eines Einander-Verstehens der Völker und keinesfalls in Unverständnis oder Haß erfolgen. Die Probleme müßten freimütig in aller Freundschaft aber auch deutlich klargestellt werden, sagte der Minister. Er glaube, daß die Frage der erweiterten Familienzusammenführung in den letzten Monaten ein gutes Stück vorangekommen sei. In den letzten Monaten sind mehr Freunde aus Rumänien zu uns gekommen, als es je der [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] in so mancher Weihestunde aus übervollem Herzen angestimmt haben: ,,Brüder, reicht die Hand zum Vunde, diese schöne Feierstunde führ uns hin Zu lichtcn Höhn. Laßt, was irdisch ist, entfliehen) unfrei Freundschaft Harmonien dauern ewig fest und schön!" Martin Kutschis Im April spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM .-- Katharina Greger, H. Groß, Herminc Hermel, Johann Faber, Johann Henning; DM . Wolfgang Pleimes, Maria Weege, Johann Bertleff, Johann Weiß, Rosa Kloos, Er [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] Prall, Familie Henrich, die Großen und Kleinen, wir wollen uns nun in Gedanken vereinen mit Euch in der Ferne - I h r Lieben gebt acht: wir hosfen/ daß die Sendung Euch Freude macht! Das Lied von der Freundschaft soll nun erklingen von Herzen wollen wir alle singen: Wahre Freundschaft soll nicht Wanken! (Lied) Ihr Lieben in der Ferne! Heimatglocken haben Euch gegrüßt, unsere Lieder und Worte brachten einen lieben Heimatgruß. Wie gut, daß dieses geschehen kann. Über Grenzen un [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] erlassen wie dei Stein auf dei Straßen, von dem niemand nichts weiß." Um als Gemeinschaft zu fühlen, müssen wii doch wenigstens wissen, wci alles da ist und wo jeder einzelne wohnt. Anders kühlt jede Freundschaft ab und geht jedes Interesse verloren, neue Freunde zu gewinnen. Mit dieser Bestandsaufnahme soll gleichfalls der Schlüssel zu unseren Türen und Heizen jedem m die Hand gegeben weiden, denn ,,der Mensch lebt nicht vom Brot allein". E. Gemeinschaft der Erzieher [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3
[..] Gruppe bei ihrer Ankunft: die Begrüßung durch eine große Musikkapelle. Es war ein reiches Programm, das in Holland abgewickelt wurde und den Teilnehmern Gelegenheit bot, Land und Leute sowie die Gastfreundschaft der Holländer neuerlich kennen zu lernen und das Verständnis der übrigen Teilnehmer für uns und unsere Art dankbar entgegenzunehmen. Der Empfang beim Bürgermeister der Stadt Goes, Huber, bildete einen Höhepunkt in der Reihe der Beweise freundschaftlicher Gesinnung de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] n kann: es war ein erfülltes Leben. Wenn man die Tugenden und Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Ordnungsliebe, Verläßlichkeit, Verantwortungsbewußtsein, Pflichterfüllung, Hilfsbereitschaft, Opfersinn, Freundschaft, Kameradschaft, Treue zur Familie, den Freunden und Kameraden und zur völkischen und kirchlichen Gemeinschaft mit zu einem Begriff zusammenfassen will, so kann man es nicht besser tun als mit den beiden Worten: Fritz Elsen. Wir danken dir aufrichtig und von Herzen, l [..]