SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] r allem in der ,,industriellen Maßarbeit", also Spezialanfertigungen, während Massenartikel allzusehr von internationalen Erzeugnissen Konkurrenziert werden. . Aus den Vereinigten Staaten: Von wahrer Freundschaft Es sagte · Der italienische Maler Giorgio de Chirico : ,,Es mehren sich die Anzeichen, daß die goldene Zeit der Bluffet und der Scharlatane in der Kunst zu Ende geht." Der brasilianische Journalist Fernando Pereira: ,,Deutschland ist ein Land, in dem der Gebrauch von [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] BE Nr. München, . Februar . Jahrgang Österreichischer Botschafterwechsel in Bonn Freundschaft Bonn, tm Februar Der bisherige österreichische Botschafter Dr. Josef Schöner, der als Botschafter nach London geht, wird durch den bisherigen österreichischen Botschafter in Madrid und früheren Außenminister Dr. Karl Gruber abgelöst. Botschafter Dr. Schöner hat sich während seiner Amtszeit in Bonn, d. i. seit , die Sympathien und volle Wertschätzung nicht nur [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] zu- Volk, wird in der rumänischen Botschaft ausdrücklich hervorgehoben, daß Albanien die ,,bedeutenden Erfolge beim Aufbau des SoziaIismus unter der Führung der Partei der Arfceit" erreicht habe. Die Freundschaft zwischen Rumänien und Albanien wird als ,,brüderlich" bezeichnet und die Beziehungen zwischen Bukarest und Tirana werden als beispielhaft für die Bemühungen ,,um dieFestigung der Einheit und Geschlossenheit des sozialistischen Weltsystems" hingestellt. Dieser Hinweis [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] en ist. Je mehr die Menschheit als ganze in den Blick tritt, desto unentbehrlicher wird der Landsmann. Und wenn diese Art, die Dinge anzusehen, ein Politikum ist, so doch nur in dem Sinne, daß es die Freundschaft zwischen den Völkern ganz allgemein und in unserem besonderen Falle die zwischen Nordamerika und Deutschland stärkt, die zu unserer gemeinsamen Behauptung so bitter nötig ist. Der rumänische Ministerpräsident in Wien Österreichs Bundeskanzler für die Familienzusammen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] es Volk und eine kulturelle Eigenart durch die schöne Tracht, durch die Tänze weiter in die Welt hinaus zu tragen, andererseits -- durch das Kennenlernen der Jugendlichen der anderen Volkstanzgruppen Freundschaften über die Volksgrenzen hinaus zu schließen, und so -- wenn auch nur in einem ganz kleinen Sektor -- der Völker verbindenden Idee zu dienen. Dieses alles klang in der Erzählung von Direktor Parsch mit. Und deshalb fühlte sich sicher jeder der Zuhörer angeregt, fühlte [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1

    [..] Gewöhnlich schließt sich an das ,zu Gevatterbitten' die Aufnahme in die Gevatterschaft an: Ich nimm dich auf zum christlichen Gevatter. Alle die Tage, die uns Gott läßt leben, sollen wir uns Ehre und Freundschaft erzeigen (Eibesdorf)! Die Taufe findet zumeist in der Vormittagskirche nach der Predigt angesichts der ganzen Gemeinde statt, eingeleitet durch ein Tauflied, das die ganze Gemeinde singt. Das Taufen mehrerer Kinder zugleich gilt nicht als günstiges Vorzeichen. Leicht [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] andsmannschaft der Oberschlesier. Im gesamten Bereich landsmannschäftlicher Arbeit wird sein Rat geachtet. Mit den führenden Männern der Siebenbürger Sachsen verbanden Ulitz herzliche und aufrichtige freundschaftliche Beziehungen, gegründet auf gegenseitige Wertschätzung. Auch heute ist Dr. Otto Ulitz einer der besten Kenner auch unserer Probleme, und er hat sich stets als unser verständnisvoller Freund bewährt. Die Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit, und über das Formel [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] en Aufgaben derLandsmannschaft bezeichnete Weltzer in seiner Ansprache die gegenseitige Hilfe, die alle Siebenbürger Sachsen umfaßt. Kirchenrat Kelber und Stadtrat Kresta sprachen herzliche Worte der Freundschaft für die Siebenbürger. Kreisvorsitzender Hauptlehrer Hartig dankte dem Bundesvorsitzenden für sein neuerliches Erscheinen in Rothenburg und rief zu Einmütigkeit und Geschlossenheit der Landsmannschaft auf. Hartig gab in seinem Rechenschaftsbericht ein Bild von einem J [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] tiert. Auch die tiefernsten Lieder und Balladen des Deutschbalten Emil Mattiesen sang sie gerne. Ihren Gesangsunterricht begann sie mit Jahren bei Rudolf Lassei, mit dem sie auch später eine feste Freundschaft verband, und dessen schöne Lieder sie gerne sang. Lula Myss,Gmeiner schreibt: ,,Die Gedan· ken werden dorthin zurückgeführt wo die liebe goldene Kindheit die breiteste Fläche einnimmt". Sie fürchte, daß dieser Grund ihr ganzes Leben beeinflußt hatte, und darum blieb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Schwedische Gastfreundschaft Die Salzburger Tanzgruppe war wieder auf hoher Fahrt Gewiß drückt es die Meinung aller Mitglieder der Volkstanzgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Salzburg aus, wenn wir gleich anfangs vorausschicken, daß unsere diesjährige Schwedenfahrt traumhaft schön und dieser Besuch im hohen Norden ein unvergeßliches Erlebnis war! Unsere jährlichen Auslandsreisen sind schonTradition geworde [..]