SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1
[..] e, bessere Vorstellungen vom Wesen und den Zielen unserer Landsmannschaft Zustandekommen. Wir erinnerten beispielsweise daran, daß unsere Redner auf dem Heimattag in Dinkelsbühl aufrichtige Worte der Freundschaft zum rumänischen Volk gefunden und den Grundsatz der Nichteinmischung in die Angelegenheiten des heutigen rumänischen Staates auf der Grundlage korrekter Gegenseitigkeit vertreten hatten, die Ulbrichtpresse hierauf jedoch in frei erfundenen Meldungen behauptete, die S [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] sondern wirkliche Überzeugung, mag schon daraus ersichtlich werden, daß in wachsender Zahl die Jugend der Siebenbürger Sachsen in dieser Richtung mitwirkt..." Die Siebenbürger Sachsen wüßten sich in Freundschaft, Verständnis und Achtung mit den Völkern verbunden, mit denen sie zusammengelebt haben. Wie sehr Plesch damit der Auffassung seiner Landsleute entsprach, zeigte der herzliche Beifall, der auch nach diesen Worten erklang. Ernst aber wurde die Mahnung aufgenommen, daß [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] auch unser Singverein, der durch eine erfreuliche Zahl aus den Reihen der Jugend verstärkt war. Die vorgetragenen Lieder und die von der Jugend dargebotenen Volkstänze ernteten großen Applaus. Viele freundschaftliche Gespräche wurden geführt, und es entstand ein warmes gegenseitiges Verständnis. Durch Singen und Tanzen lockern sich die Gemüter und bieten Freundschaft und Nächstenliebe. Der Singkreis erhielt für seine Teilnahme einen Wimpel geschenkt. Chorleiter Wilhelm Eis s [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] Heimatvertriebenen Bayerns überbrachte der BdV-Vorsitzende für Bayern, Walter Richter. Der Sprecher der Landsmannschaft Oberschlesien, Dr. Ulitz, erinnerte in herzlichen Grußworten an seine einstige Freundschaft mit den führenden Siebenbürger Sachsen Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch. Die Verbundenheit der Schlesier mit den Siebenbürger Sachsen sei nunwieder erneuert worden: Nordrhein-Westfalen, das Patenland der Siebenbürger Sachsen, habe nun auch die Patenschaft für die O [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] zu denen engste verwandtschaftliche Bindungen bestehen. Miteingeschlossen sind auch die Gemeinschaften der anderen Völker, der Rumänen zumal und der Ungarn, mit denen wir als Siebenbürger Sachsen in Freundschaft, gegenseitigem Verständnis und wechselseitiger Achtung verbunden waren und uns auch heute noch verbunden fühlen. (Beifall!) Es ist daher verständlich, daß wir Siebenbürger Sachsen hier in der Bundesrepublik und auch in anderen Ländern der freien Welt als Glieder dies [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 2
[..] le auch in der alten Heimat sich allmählich mehren. Eine solche Wendung zum Besseren wäre zu begrüßen. Mußten wir es doch erleben, daß unsere Redner zum Heimattag in Dinkelsbühl mit warmen Worten die Freundschaft zum rumänischen Volk und das Prinzip der Nichteinmischung in die Angelegenheiten des heutigen rumänischen Staates vertraten, daß sie Völkerverständigung und Entspannung befürworteten, die Ulbricht-Presse jedoch in frei erfundenen Meldungen behauptete, die Siebenbürge [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3
[..] tische und humanitäre Ideale, über Staats- und Volksgrenzen , so auch einer Mittleraufgabe der Siebenbürger Sachsen in den Beziehungen zu Österreich, aber auch hinsichtlich ihrer traditionellen Freundschaft mit dem rumänischen Volk. In gesamtdeutscher Sicht Aus der Fülle der Erfahrungen im volktätig sein dürfen, sondern einen staatspolitischen Auftrag von hervorragender Bedeutung zu erfüllen haben. Eine eingehende Diskussion bewies den guten Widerhall, den die Ausführun [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] schätzen, daß sie nach Jahren ihr Volkstum lupenrein zu uns bringen konnten." Man müsse aber auch selbst alles dazu tun, um mit seinem Schicksal fertig zu werden. ,,Wir sind mit Ihnen nachbarlich-freundschaftlich verbunden, und ich bitte Sie, Ihre Freundschaft Ihrer Regierung hier in Österreich, aber auch ihren Freunden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ein klein wenig auch uns zu bewahren, die wir mit Ihren Landsleuten verbunden sind." D [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5
[..] haben, die Ferienzeit hier zu verbringen. Viele Berliner Familien sind hier, mit denen wir guten Kontakt haben, frohe Stunden zusammen verbringen und unsere Kinder haben schnell mit den ,,Berlinern" Freundschaft geschlossen. Wir Siebenbürger kommen oft in der ,,Cabana Roth" zusammen, wo wir viel erzählen und unsere schönen Heimat- und Volkslieder singen. Jeder von uns fühlt das uns umschlingende ,,Eintrachtsband". Sie würden es auch so erleben, wenn Sie hier wären. Wir haben [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] rweiterte Familienzusammenführung nicht als Politikum sondern als ein Gebot der Humanität behandelte, und. wenn sie für die Normalisierung der Beziehungen zum rumänischen Volk im Sinne traditioneller Freundschaft und im Geiste der Verständigung und gegenseitigen Respektierung eintrat. Dr. h. c. Wenzel Jaksch - BdV-Präsident Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände--hat den bisherigen Vizepräsidenten des Bundes der Ve [..]