SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 28

    [..] schen und kulturellen Grundlagen und von der Kraft der Glieder dieser Gemeinschaft ab. Den Tätigkeitsbericht des Vorstands für die letzten zwei Jahren trug ebenfalls Michael Orend vor. Ausführlich wurde über den Zustand des Evangelischen Friedhofs und die in den letzten zwei Jahren durchgeführte Arbeit berichtet. Michael Orend war zusammen mit Gottfried Knall, Adolf Schuller, Werner Miess und Hans Miess und bei den Arbeiten auf dem Friedhof dabei. Er brachte seine H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8

    [..] onntag, volkstümlich auch als ,,Totensonntag" bezeichnet, gedenken wir unsrer Lieben, die in heimischer Erde begraben sind, sei dies nun in der neuen Heimat oder auf einem Friedhof in Siebenbürgen, wohin in diesen Tagen unsere Gedanken sicher oft gehen. Obwohl die Verfasserin sich in ihrer gegenwärtigen, neuen Heimat wohl fühlt, sehnt sie sich danach, noch einmal das Dorf der Kindheit und Jugend und den Friedhof mit den Gräbern der lieben Verstorbenen besuchen zu können. Joha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 18

    [..] den Tag der Heimat gebührend zu feiern und zu gestalten, folgten in diesem Jahr eine Reihe von Gruppen unserer Kreisgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. Die Veranstaltung begann mit der Totenehrung auf dem Gundelfinger Friedhof. Begleitet von den feierlichen Klängen der Blasmusik unter der musikalischen Leitung von Helmut Kraus, wurden die andachtsvollen Momente in die Herzen der Anwesenden getragen. Mit Marschmusik bewegte sich der Zug der Teilnehmer dann i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 22

    [..] wie Pfarrer Frank Müllenmeister Sara Schaaser bei der Trauerfeier in der evangelischen Kirche nannte, verstarb am . Oktober im gesegneten Alter von Jahren und wurde am . Oktober auf dem Drabenderhöher Friedhof beerdigt. Ihre Familie und zahlreiche Trauergäste begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. Am . Oktober in Seiburg geboren, verbrachte sie ihre Kindheit und Schulzeit in ihrem Heimatort. Im Jahr heiratete sie Simon Schaaser und bewirtschaftete mit ihm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ösen Tagen gebetet, Halt und Zuversicht gesucht und gefunden haben. Im September werden wieder Menschen Groß und Klein sich zum Schulbeginn-Gottesdienst in der Schwarzen Kirche versammeln. Wenn ich durch Siebenbürgen fahre, schaue ich mit Ehrfurcht zu den Kirchenburgen und Wehrtürmen. Große Kirchen in kleinen Dörfern, vom Zahn der Zeit betroffen. Es ist nicht nur jahrhundertealtes, dickes Gemäuer. Wenig Leute mehr, aber Kirche, Schule, Pfarrhaus, Friedhof sind noch da. S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 23

    [..] en sich die Nordmoldauklöster, sie und ihre Farben ca. Jahre alt, in voller Frische: Vorone, Moldovia, Sucevia, wie gestern erst errichtet, strahlend in der milden Herbstsonne. Auf unserer Rundreise geht es weiter nach Westen. Holzkirchen, imposante Tore, der fröhliche Friedhof von Spâna ... mit einem Wort: Maramuresch. Der nächste Tag wird spannend. In Sichtweite sind die Hügel Transsilvaniens; bald sind wir in Siebenbürgen. In Bistritz sehen wir den neuen Turm der Evang [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 27

    [..] n Wiederkommen schmackhaft gemacht hat. Wer mehr über unseren Jahrgang erfahren will, sei auf das bei Peter Paspa noch vorrätige Jahrgangsbuch hingewiesen. Peter W. Paspa Grabschändung in Maldorf Im Juli dieses Jahres wurden auf dem Friedhof in Maldorf Grabsteine mutwillig umgestoßen. Die Täter konnten bisher nicht ausfindig gemacht werden. Hedda Th. und Hans K. haben mit den in Deutschland lebenden Familien Kontakt aufgenommen. Vor Ort wurde ein Handwerker engagiert, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15

    [..] tschen Orden des Arpadenkönigs Andreas II. aus dem Jahr wird Halmagen schon als bewohnter Ort erwähnt, die alte romanische Kirche stand schon damals an gleicher Stelle. Rund um die gut erhaltene Kirche findet sich ein gepflegter Friedhof, an dessen Eingang eine sehr schöne, immer mit frischen Blumen geschmückte Marmorbüste der Kaiserin Elisabeth, auch Sissi genannt, zu bewundern ist. Nun sei der alte Friedhof über dem Alt, so erzählte mir vor Jahren ein ortsstämmiger Kol [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] nschaft nur mit jedem Einzelnen bestehen könne. Sie erinnerte an den gewohnten Klang der Heimatglocken und daran, dass mit zunehmendem Alter der Versuch, sich in frühere Zeiten zu versetzen, leichter falle. Zum Schluss gedachte sie aller Verstorbenen auf dem Denndorfer Friedhof und in unserem Großraum. Danach wurde das Treffen durch ein LiederPotpourri altbekannter Volkslieder in deutscher und sächsischer Sprache sowie ein Mundartgedicht, geschrieben von Grete Menning, eingel [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] Es ist Morgen in Schäßburg. Während sich die Bahn schnaufend durchs Tal schiebt, geht es auf dem Bergfriedhof bereits zur Sache. Im Schatten der Bäume bringen wir die Bürsten zum Tanzen. Nach rechts, nach links. Vor und zurück. Die stumpfen Grabsteine ersticken jeden Versuch geschmeidiger Bewegungen im Ansatz. Staub wirbelt auf, Moos fliegt durch die Luft. Es geht voran. Unterdessen ist im Pfarrhof die ruhige Hand gefragt. Wenn der Pinsel rotiert, bekommt das Grab ein Stück s [..]