SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24
[..] n und freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen Sigrid Schnell, Telefon: () , oder Michael Albert, Telefon: () , gerne zur Verfügung. Michael Albert Renovierung der Friedhofsmauer in Girelsau Die ersten Renovierungsarbeiten begannen vor einem Jahr. Erich Schunn hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in harter Arbeit den gesamten Putz und das Dach der Mauer abzutragen. Danach folgte eine dreimonat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21
[..] ie Einweihung der restaurierten Kirchenorgel im Rahmen eines Abendmahlsgottesdienstes am Samstag sein. Am gleichen Tag sind eine Orgelführung sowie ein kultureller Nachmittag geplant. Am Abend spielt die Band ,,Schlager-Taxi" aus dem Raum Stuttgart zum Tanz auf. Am Sonntag findet eine Gedenkfeier auf dem evangelischen Friedhof statt, am Nachmittag eine Feier zum -jährigen Jubiläum des Zeidner Schulfestes. Abgerundet wird das Programm mit einem Orgelkonzert. Weitere Ausflüg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19
[..] de Brenndorf, ist am . Februar im Alter von Jahren in ihrer Wohnung bei der Zuckerfabrik Brenndorf gestorben. Trauergäste, darunter Kuratoren und Altkuratoren aus den benachbarten Gemeinden des Burzenlandes, begleiteten sie am . März auf ihrem letzten Weg auf den Friedhof in Brenndorf. Pfarrer Dr. Peter Klein würdigte in seiner Ansprache, die er teilweise in rumänischer Sprache hielt, Rosi Rusus Einsatz für die evangelische Kirche Brenndorf als Mitglied des Pres [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 22
[..] folgt aus: Samstagvormittag Gottesdienst in der Hahnbacher Kirche (Beginn . Uhr, ab . Uhr Zugang zum Gelände, Austeilung der Essensmarken und Zugangsbändchen). Mittagessen im Kirchhof oder Gemeindesaal je nach Wetterlage (ca. . Uhr). Anschließend besteht die Möglichkeit, den Friedhof zu besuchen. Pfarrer Untch wird eine kurze Andacht auf dem Friedhof halten (ca. . Uhr). Gemütlicher Nachmittag im Kirchhof mit der Möglichkeit, das Schulgebäude zu besuchen. Kaffe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14
[..] end nehmen sich in Laura Colofeans ,,Die toten Nachbarn von Martinsberg" der harten Zeit der Deportation der Sachsen an, betonen dann deren alte Fähigkeit, von Neuem zu beginnen, fleißig und ordentlich vorwärts zu kommen und den Kommunismus innerlich abzuwehren (,,Kommunisten waren nur die ,Zigeuner` und die ,prpdii`"). Nun ruhen sie friedlich im naturbelassenen Friedhof. Über die Zigeuner wird hier auch sehr positiv gesprochen und ihre handwerklichen Fähigkeiten gerühmt. Die [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17
[..] llte die Schwesternschaft aus Stroh, das mit Hanfgewebe umnäht wurde, eine lebensgroße Puppe her, der man eine Mädchentracht anzog und den Borten aufsetzte als Sinnbild für den abgelaufenen Winter. Diese Puppe führte die Schwesternschaft auf den Friedhof, wo die Bruderschaft mit den Adjuvanten wartete. Man kleidete die Puppe aus, zerriss die Strohfüllung und fing eines der jungen Mädchen ein, dem man nun die Tracht anzog, ein Sträußchen neuer Weizenhalme in die Hand gab und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28
[..] bei seiner Familie am . Dezember in Rastatt, in seiner neuen Heimat. Wir wünschen ihm eine sanfte und selige Ruhe und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Johann Keul fand seine letzte Ruhe am . Dezember auf dem Friedhof von Bietigheim. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn viele Prudner und Bekannte. Wer geht, nimmt stets ein Stück von denen mit, die bleiben, und ebenso lässt er von sich etwas zurück beim Scheiden. Im Namen der HOG Pruden Lukas Geddert, H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 26
[..] r Bundesvorsitzende John Werner die Landsmannschaft beim Deutschen Pionier-Tag in Kitchener. Der Frauenverein bot wieder unsere Ausstellung dar. Am . Oktober legte der Bundesvorsitzende mit Gattin Helgard bei der Feier am Deutschen Soldaten Friedhof einen Kranz nieder. Am . September wurde der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in den Bundestag gewählt. Wir gratulieren zu diesem Erfolg. Dann folgte die Wahl. John [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 15
[..] or Jahren, wo man vom nach oben sprudelnden Wasser trinken kann. Auch die früheren Befestigungsanlagen sind in gutem Zustand. Seit vorigem Jahr kann man auch die Tuchmacherbastei von innen besteigen. Wir waren mehrmals am innerstädtischen Friedhof, weil man ja die Gräber der verstorbenen Vorfahren bei der Ausreise zurücklassen musste. Auffallend ist, dass es immer mehr rumänische und vor allem ungarische Gräber gibt. Deutsch hört man nicht mehr auf . Sachsen trif [..]









