SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] en Mitgliedern die eindrucksvollen Leistungen in Lechnitz hervor: Den Einbau einer elektronisch gesteuerten Uhr in den Turm der Kirche, die vor drei Jahren der dortigen ungarisch-reformierten Gemeinde geschenkt worden war sowie die Einzäunung und Kultivierung des Friedhofs, in dessen Eingangsbereich eine Tafel in Deutsch, Rumänisch und Ungarisch davon kündet, dass dies seit Jahren die Ruhestätte der einstigen deutschen Bewohner war. Zu diesen hervorstechenden und besonder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15

    [..] lichem Beisammensein findet im Pfarrsaal der Christkönig Kirche, Kardinal-Faulhaber-Platz , in Rosenheim statt. Saaleinlass ist ab . Ubr. Zum Volkstrauertag, am . November, bittet der Vorstand der Kreisgruppe um regere Teilnahme an der Gedenkfeier des Bundes der Vertriebenen (BdV) beim Kreuz der Heimatvertriebenen am Rosenheimer Friedhof. Die Uhrzeit wird in der Tagespresse bekannt gegeben. Am . November ist wieder der traditionelle Kathreinenball in der Gemeindehal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20

    [..] volle Musik gemacht wurde. Das Ganze wurde durch den Zweiten Weltkrieg zerstört und brach im Januar durch die Deportation in die Sowjetunion zusammen, so dass nur noch sechs Musiker übrig blieben. Um die Toten bis zum Friedhof mit Musik begleiten zu können, wie es die Großauer Tradition vorsieht, mussten Musikanten aus den Nachbardörfern Hilfe leisten. begann Matthias Eckenreiterjunge Musikanten auszubilden, um die Not zu lindern. Jungen waren am Anfang dabei, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] Aktivitäten stärken und vor allem auch unser Heimatdorf Schönau tatkräftig unterstützen. So wurde beschlossen, die Kirchenspenden des Treffens für Renovierungsarbeiten an Kirche, Pfarrhaus und Friedhof nach Schönau zu schicken. Vor allem die neu gegründete Stelle der Kirchen- und Friedhofspflegerin, die von der HOG unterstützt und finanziert wird, muss beibeAnzeige --, Wenn du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden. Unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Susann [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20

    [..] gekommen werden. Die HOG wendete hierfür DM aufund die Ernte war gerettet! Im folgenden Jahr konnte ebenfalls mit Hilfe der HOG die Umzäunung des sächsischen Probstdorfer Friedhofes erneuert werden. Dem Spendenaufruf der HOG folgten nicht nur Probstdorfer, sondern auch Deutsche, die nicht aus Siebenbürgen stammen und gute Kontakte zum HGVorstand haben. Ein Sponsor beteiligte sich mit DM. Von einem anderen Sponsor konnte das gesamte Material, das für die Umzäunung de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 21

    [..] uthai tarn . . in Schrobenhausen In stiller Trauer: Ehefrau Hildegard Sohn Andreas Tochter Hildegard Schwester Johanna und Ehegatte Georg Schwager Lorenz und Ehegattin Regine Nichte Pauline mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Paar statt. Wir danken allen unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und die Spenden. Für deine Lieben war dein Leben, hast das Beste nur [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 18

    [..] tagspause), danach treten wir die Heimreise an. Interessenten können sich telefonisch bei Mathias Wiserner, Telefon: ( ) , anmelden. Mathias Wiserner ,,Ich hatt' einen Kameraden" Wenn in Siebenbürgen das Lied ,,Der gute Kamerad" auf dem Friedhof gespielt wurde, dann wusste einjeder im Dorf: Heut wird ein Musikant zu Grabe getragen. Am . August war dieses Lied in Augsburg auf dem Alten Ostfriedhof zu hören. Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, unter der Leitung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19

    [..] die Nacht gefeiert und es kam zu interessanten Gesprächen mit Vertretern des deutschen Forums und der Jugend. Beeindruckt waren wir von der urigen Landschaft der Maramuresch. In Säpänja besichtigten wir den ,,Lustigen Friedhof. Das rumänische Dorf Säpänja hat ein einzigartiges Beerdigungsritual: Dem Verstorbenen wird eine ironische Nachrede auf dem Grabstein gewidmet. Auf dem Prislop Pass ( m), der die Maramuresch und Moldau verbindet, fand gerade das Fest ,,Hora de la P [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 34

    [..] entschlafen. Ingolstadt, Karlsruhe, In stiller Trauer: Christian Nemenz mit Familie Adelheid Klingenspohr mit Familie Die Trauerfeier hat am Freitag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe stattgefunden. .. ' · Weinet nicht, ich hab' das Leiden überwunden, bin befreit von Schmerz und Pein. Denkt oft an mich in stillen Stunden, lasst mich in Liebe immer bei euch sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4

    [..] Gesamtbewohnerschaft der Gemeinde Alzen ohne Unterschied der Nation und Confession -, dann im Beisein des Herrn Superintendenten Dr. Teutsch, mehrerer Freunde der Familie und zahlreiche Geleite aus Leschkirch, Marpod, Holzmengen und Kirchberg statt. Um Uhr Nachmittags wurde die Leiche vom evang. Presbyterium auf den romantisch steil gelegenen Friedhof getragen, wo Pfarrer Schullerus (Marpod) in ergreifenden Worten den dahingegangenen Freund Kronen- als Begegnungsfeste Kerz/ [..]