SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] Juli, . Uhr: Grilltag beim Wanderplatz in Mauenheim. .-. Oktober: Busreise nach Rom. . Oktober, . Uhr: Herbstball in der ,,Donauhalle" in Immendingen. Es spielt der ,,Primtal-Express". . November (Totensonntag), . Uhr: Gedenkfeier auf dem Friedhof Tuttlingen. . Dezember, . Uhr: Adventsfeier im Evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen. . Dezember: Silvesterfeier. Änderungen werden rechtzeitig in der SiebenbürgischenZeitung bekannt gegeben. HildaBrenndörf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20

    [..] sehenswert. Vor dem Bau des König-AlbertMuseums staunten wir über den ,,versteinerten Wald", dort aufgestellte, Millionen Jahre alte, verkieselte Baumstämme, die bei Ausgrabungen in der Nähe gefunden wurden. Spät am Abend kamen wir in Rosenheim an mit Plänen für weitere Fahrten. Auch die vierzehnte Mehrtagesfahrt war ein voller Erfolg. Totengedenken am Rosenheimer Friedhof Am Volkstrauertag fand am Rosenheimer Friedhof eine Gedenkveranstaltung statt. Oberbürgermeister Dr. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 28

    [..] ites Ortsschild befestigt war - ,,Agnetheln". Und dann reckt der alte Turm seine stumpfe, behäbige Spitze hinter den Bücheln hervor. Freundliche Aufnahme fanden wir bei Familie Ursu in der unterhalb des Friedhofs, so dass mich mein ersterWeg auf den Friedhofführte. Mich hat es sehr traurig gestimmt, fast den gesamten Friedhof unter einem grauen Leichentuch aus Beton vorzufinden. Trotzdem möchte ich denjenigen danken, die es möglich gemacht haben, den Friedhof in e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25

    [..] en ausschließlich dem Verein zugute. Die Kosten, die beim Treffen anfallen (Vollverpflegung, Übernachtung und Tanz), werden separat erhoben. Wilhelm Widmann konnte eine positive Bilanz vorlegen. So wurde die ganze Ringmauer mit den fünf Wehrtürmen verputzt und der Friedhof instandgesetzt. Auch konnte Widmann erreichen, dass wieder, wenn auch in großen Abständen, Gottesdienst in der Kirche von Scharosch abgehalten wird. Die nächste große Arbeit, die der Vorsitzende geplant hat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 32

    [..] bille und Jürgen. sen. Auch in diesem Jahr verbrachten viele Alzener ihren Sommerurlaub im alten Heimatort. Gemeinsam mit ihren in der alten Heimat verbliebenen Landsleuten wurden wieder verschiedene Gemeinschaftsarbeiten durchgeführt: Der Friedhof wurde gereinigt, ein Teil der Hecke geschnitten. Nach dem Gottesdienst am . August wurden bei einem Treffen auf dem Pfarrhof bei Gegrilltem und kühlem Bier Gedanken ausgetauscht, alte Freundschaften erneuert und neue Freundschaft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15

    [..] chende Arzt Emil Brestowsky seine innere Ruhe. Unter großem Geleit und dem von seinem Freund, dem Stadtpfarrer und nachmaligen Bischof Dr. Albert Klein, gehaltenen Trauergottesdienst, ist Brestowsky auf dem evangelischen Friedhof zu Mühlbach beigesetzt worden. Emil Andreas Gustav Brestowsky, ältestes der vier Kinder des Kaufmanns Karl Christian Brestowsky und der Luise Mathilde, geborene Schuster, wurde am . April in Bistritz geboren, wo er auch die Hauptvolksschule bes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 17

    [..] enkmals für die während des Zweiten Weltkriegs gefallenen, vermissten und in der Verschleppung umgekommenen Stolzenburger zum . Mal jährt, machten sich etliche Festgäste trotz strömenden Regens auf den Weg zum örtlichen Friedhof. Der Bürgermeister der Stadt Illingen sprach ein Grußwort, der Stolzenburger Posaunenchor spielte bekannte Choräle. An das Mittagessen schloss sich die Ehrung derjenigen an, die die Erbauung des Denkmals Suchmeldung Wer kennt Familie Hessheimer, Bri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 18

    [..] Acker eine Stiftung ins Leben rufen, die es sich zur Aufgabe machen soll, vor Ort unterstützend tätig zu werden. Die Bukarester evangelische Gemeinde zählt zurzeit Gemeindemitglieder, davon in den sechs von der dortigen Kirche betreuten Diasporagemeinden. Ihre jährlichen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Friedhofsgebühren, Spenden und sonstigen kleinen Einzahlungen decken kaum die laufenden Ausgaben, ganz zu schweigen von Geldern, die dringend für Reparaturen und San [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! HOG-NACHRICHTEN Liebe Landsleute aus Abtsdorf bei Agnetheln! Es hat Jahre gedauert, bis eine Entscheidung getroffen wurde. Wir danken unserem Nachbarvater für sein Bemühen und seine Einsatzkraft, mit denen er unsere Landsleute überzeugt hat, dass auf dem Friedhof nicht mehr gemäht, sondern - wie überall in der Heimat - alles geputzt und gepflegt wird. Der Zaun wird repariert und in naher Zukunft ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16

    [..] gastronomischen Bereich ihr beispielhaftes Können unter Beweis gestellt haben. GustavHallmen sen. HOGLechnitz Einweihen konnte eine Reisegruppe von Landsleuten, die im Juni in Lechnitz weilte, den inzwischen umzäunten Friedhof der Heimatgemeinde. Beaufsichtigt hatte die Arbeiten der rumänische orthodoxe Ortspfarrer. Es sind Betonpflöcke und Betonpfeiler eingesetzt, viele Meter Zaun gezogen und ein neues Portal errichtet worden. Noch im Herbst dieses Jahres wird eine kleine De [..]