SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19
[..] rf ist Vitus Dalmen, der stirbt. Statt der alten, baufälligen Kirche wird eine neue, im klassizistischen Stil errichtet und am ersten Adventssonntag eingeweiht. Die alte Kirche war von einem ovalen Mauerring umgeben. Im Innneren des Rings befindet sich der ,,alte" und außerhalb der ,,neue" Friedhof. Das alte Pfarrhaus stand in der Nähe der Kirchenburg. wird ein Haus in der ,," als Pfarrhaus übernommen, abgerissen und in seiner heutigen Form neu au [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 13
[..] n uns beim jungen Luxemburger Stadtführer in der gleichen Mundart mit einer Strophe des Lieds ,,Mer wälle bleiwen, war mer senj" auf gut Moselfränkisch bedankt. Es war ein unvergesslicher Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Tag der Heimat Bei der diesjährigen Gedenkstunde zum Tag der Heimat in Leverkusen am Ostdeutschen Kreuz auf dem Manforter Friedhof waren zwar nur wenige Landsleute zugegen, dafür aber gaben Mitglieder der Familien Orendt und Broser in sächs [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 15
[..] haben uns beim jungen Luxemburger Stadtführer in der gleichen Mundart mit einer Strophe des Lieds ,,Mer wälle bleiwen, war mer senj" auf gut Moselfränkisch bedankt. Es war ein unvergesslicher Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Tag der Heimat Bei der diesjährigen Gedenkstunde zum Tag der Heimat in Leverkusen am Ostdeutschen Kreuz auf dem Manforter Friedhof waren zwar nur wenige Landsleute zugegen, dafür aber gaben Mitglieder der Familien Orendt und Broser in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17
[..] zur Erinnerung an die in der neuen Heimat Verstorbenen eingelegt, aber auch an jene, die ihre letzte Ruhe in Stolzenburg fanden. Gustav Hallmen betonte in . seiner Ansprache, dass wir die Pflicht haben, im Heimatort einen würdigen Friedhof zu erhalten, der nicht zuletzt ein Stück Kultur darstelle und der jüngeren Generation vermittelt werden sollte. Herzlicher Dank erging an die Landsleute, die ihren freiwillig wahrgenommenen Pflichten in der bereits in Gang gesetzten F [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18
[..] te das Gedicht zum Treffen mitgebracht. Der alte Vorstand stellte sich für zwei weitere Jahre zur Verfügung und wurde einstimmig wiedergewählt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden beschlossen die Anwesenden, einen Gedenkstein auf dem Geretsrieder Friedhof zu errichten, der allen in Neustadt Verstorbenen gewidmet ist, deren Gräber nicht mehr gepflegt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass der Stadtrat dem Vorschlag zustimmt. Anschließend spielte die Musik flotte Weisen. Es wurde [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19
[..] üglich der, erwähnten Uhrwerkkosten. Die Einweihung des Turmes wurde mit dem Lied ,,Großer Gott, wir loben dich" eingeleitet und von Samuel Birthelmer, Hans Schuller und Andreas Mirth musikalisch begleitet. Nach der Andacht und Einsegnung des Turms durch Pfarrer Feder hielt Schuldirektor Broos eine Ansprache. Auf dem Friedhof wurde sodann ein Kranz an dem Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges niedergelegt, das in den achtziger Jahren errichtet worden war. Reichliche M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 15
[..] rinnerte an die Geschichte der Kirche und des Ortes Blutroth. Abschließend wurde im Pfarrhaus gefeiert mit Blutrother Wein, selbstgebackenem Kuchen und einem kräftigen Essen, das fleißige Frauen in stundenlanger Arbeit vorbereitet hatten. Die Sachsen aus Deutschland hesuchteh den nahe gelegenen Friedhof, der erst letztes Jahr aus Spenden der Blutrother in Deutschland, von Michael Szegedi und Helfern mühsam eine neue Umzäunung erhalten hatte. Erwähnenswert sind zudem die beson [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16
[..] Im Sommer dieses Jahres kam dann der erfreuliche Durchbruch. Mehrere Jungrentner und Berufstätige machten beinahe zeitgleich Urlaub im ehemaligen Heimatort und nicht nur das. Der desolate Zustand des evangelischen Friedhofes weckte die Besinnung auf die ehedem so modellhaft gelebte siebenbürgische Gemeinschaftsverantwortung: Verwilderte Büsche, wucherndes Gras, umgefallene Grabsteine forderten Ordnungssinn und Eingreifen heraus. Ein Erdrutsch hatte zudem mehrere Gräber zerst [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26
[..] den Ehepaaren Maria und Martin Thal, Sofia und Peter Lederer, Katharina und Daniel Krauß sowie Pfarrer Piringer, die das Treffen hervorragend organisiert haben. Wie beim Treffen bekannt gegeben, sind dringende Arbeiten an der Umzäunung des Friedhofs in Burgberg notwendig. Für die Landsleute, die nicht in Kösching anwesend waren, teilen wir auf diesem Wege unsere Bankverbindung für Spenden mit: Georg Schuster, Kontonummer , Bankleitzahl , Raiffeisenbank Dinkelsbü [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6
[..] angsarbeit nach Russland deportiert worden waren, starb Paul Richter am . April in Neustadt. Die Nachricht von ihrem Tode hatte man dem qualvoll auf ihre Rückkehr wartenden Vater aus Rücksicht auf seine seelische Verwundbarkeit bis zuletzt vorenthalten. Beerdigt wurde er unter reger Anteilnahme auf dem innerstädtischen Friedhof in Kronstadt. Dass Paul Richter der ,,siebenbürgischste" unter den siebenbürgisch-sächsischen KomponiAusstellung in München: Fotos aus dem Dona [..]









