SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21

    [..] r erste, recht lange Fahrtabschnitt führte nach Bad Felix, wo wir übernachteten und am nächsten Tag, nach einem opulenten Frühstück, durch die Maramuresch, vorbei an Bergen, Fichtenwäldern und Waldwiesen, reisten. Über den ,,Heiteren Friedhof in Säpänja führte uns Badea Stan Ion Pätras, in seiner urigen Art, bevor wir, von einer alten Holzkirche angelockt, kurz Gäste einer Bauernhochzeit waren, zu der uns offenherzige, gastfreundliche Menschen geladen hatten. Danach erreichte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 13

    [..] dt DM pro Person (Einzelzimmerzuschlag: DM). Auf der Rundreise, die von der erfahrenen Firma Pletl in Nürnberg und dem sächsischen Reiseleiter Roland Roth durchgeführt wird, werden auch Kontakte zum Deutschen Forum und Landsleuten angestrebt. Anmeldungen - auch aus Österreich - bis zum . Mai bei: Johann Schuller, , Dinkelsbühl. Im folgenden einige weitere Punkte aus der Arbeit der HOG Deutsch-Zepling: Friedhofsrenovierung. - Der Friedhof i [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 20

    [..] rechtfinden mußte. Nach der Aussiedlung hat Michael Kraus in unmittelbarer Nähe der Familien seiner Kinder in Nürnberg gelebt, von Tochter Ilse liebevoll umsorgt. Er wurde am . März von seinen Angehörigen, unter Beteiligung vieler Bekannten sowie zahlreicher ehemaliger Schüler/innen auf dem Reichelsdorfer Friedhof in Nürnberg zur letzten Ruhe geleitet. Die Leschkircher HOG-Mitglieder trauern um ihren Lehrer und Rektor. MichaelEdling Liebe Groß-Alischer! Wie in dieser Z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 20

    [..] nkte der diesjährigen Zusammenkunft sind: . Erläuterungen zur ,,Heimatchronik von Meschendorf' durch Landsmann und Autor Friedrich Töpfer mit anschließendem Vorverkauf, der üblich und notwendig ist, damit das Buch in den Druck gehen kann; . die Friedhofspflege in der Heimatgemeinde (Bericht: Martin Baier); . Neukonstituierung der HOG Meschendorf mit Neuwahl des Vorstands aufgrund von Ausführungen des HOG-Sprechers Heinz-Georg Dörner. Dieser steht über Telefon: () [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20

    [..] en Gremien - Kirche, Forum, Bergschulverein - haben einen Programmentwurf erstellt, derjedoch nicht bindend ist und nach unserer Ankunft vor Ort noch Änderungen erfahren kann. Hier die vorläufigen Programmpunkte: Donnerstag, . April - Anreise und Unterbringung. Freitag, . April - Empfang beim Bürgermeister; Besichtigung der Ausstellung in der Klosterkirche; Spaziergang über Burg und Friedhof; Nachmittag zur freien Verfügung. Samstag, . April - Einweihung der Bergkirche; [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 21

    [..] einem Treffen in die Heimatgemeinde ein. Presbyterium und Gemeindepfarrer bemühen sich um ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Zugleich bitten sie um Beiträge, Vorschläge, Anregungen und Unterstützung auch seitens der Gäste aus Deutschland. Geplant sind ein Festgottesdienst am Samstag, dem . August, in der uns vertrauten Heimatkirche, Gedenkfeiern am Ehrenmal und auf dem Friedhof sowie ein gemütliches Beisammensein im Großen Saal. Das Treffen könnte im Zeichen des jäh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 27

    [..] , im Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer: Gerd und Inge mit Martin Hans und Rosi mit Ursula und Florian Annelie mit Maja, Armin und Dani Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Februar , auf dem Friedhof in Gießhübl statt. Dein Leben war nur Schaffen, warst jedem immer hilfsbereit. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Wir haben den Mittelpunkt uns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5

    [..] rbeitung des Erlebten verordnete sich Dr. Roth eine Trauer-Arbeit besonderer Art. Hierzu holte er ein in den er Jahren entstandenes Kleinscheuerner Sommeridyll von der Wand und übermalte es mit düsteren Braun- und Ockerfarben (siehe Bild). Wo einst weißgetünchte Kirchenmauern, rote Dachziegel und blühende Apfelbäume vom angrenzenden Friedhof leuchteten, geben sich jetzt Gerippe und Totenköpfe ein Stelldichein. Dazwischen erheben sich Grabsteine mit Schicksalsdaten aus der s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8

    [..] und Musikdirektor an der Kathedralkirche (wie die Schwarze Kirche damals auch genannt wurde), verbunden mit demAmt des Gymnasialmusiklehrers. Ab war er auch als Leiter der Gesangsklassen an der Kronstädter ,,Violin- und Gesangschule" tätig. Nach den Kampfhandlungen bei Honigberg im Dezember , an denen er sich als Mitglied der Bürgerwehr beteiligte, erkrankte er an Typhus - damals wurde die Krankheit als ,,Nervenfieber" bezeichnet - und starb am . Januar . An se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] kten an Hilfsaktionen nach Siebenbürgen mit. Das Ehepaar Staedel erhielt zur Goldenen Hochzeit nach Steiner Brauch einen Brautkranz, und alle sangen das Lied ,,Af deser Ierd". Bis spät in den Abend wurde gemeinsam bei selbstgebackenen Krapfen, Salzstangen und belegten Brötchen sowie Kaffee und Getränken gefeiert. Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei gedankt. Wir freuen uns auch über die Spenden, die wir für die Friedhofspflege in Stein erhalten haben. Dav [..]