SbZ-Archiv - Stichwort »Frisch«
Zur Suchanfrage wurden 2034 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] gsor" und ,,Der Brenner". In: Südostdeutsche Semesterblätter. München . Heft /. S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. M ö c k e s c h , Viktor H.: Wer war Nicasias Frisch? In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Behandelt den von Kaiser Karl V. eigenhändig unterzeichneten Wappenbrief des aus Hermannstadt stammenden Nicasias Frisch. O r e n d , Misch: [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] bebartete Journalist aus Kronstadt, der jedem Bonner Politiker ein Begriff ist. -- Er trug seinen Bart mit überlegenen Humor als das Barttragen noch nicht von Humorlosen mißbraucht wurde. ,,Vorsicht: frisch gebohnnert! Neue Hammelsprünge bundesdeutscher Prominenz" Arrangiert von Hermann Otto Bolesch, Seiten, reich und bunt illustriert. Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt/Main, . DM .. ,,Bonns politische Prominenz und das deutsche Volk haben derzeit nichts zu lach [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] n . Geburtstag. Die beiden Nachbarmütter und der Nachbarvater besuchten aus diesem Anlaß die Jubilarin und überbrachten mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschaft Hietzing. In voller Frische und bester Laune feierte am . Oktober unsere Nachbarin Emma Scharsach ihren . Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lu [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] ich in den Saal zum gemütlichen Teil, wo noch einige technische Dinge bekanntgegeben wurden und getanzt werden konnte. Um Uhr sollte Schluß sein ... Nach der durchschlafenen Nacht war alles wieder frisch, und man konnte das Frühstück gemeinsam einnehmen. Die Morgenandacht außerhalb des Sportplatzes, verschönt durch die Klänge der Siebenbürger-Kapelle Setterich, hielt Herr Pfarrer Göken. Danach wurde gruppenweise mit Musikbegleitung ins Stadion einmarschiert. Die Kampfricht [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3
[..] ffeln gezogenen Wagen ins Dorf gebracht wurden, hatten wir die ersten Beziehungen zu diesen Ungeheuern gewonnen. Nur mit einem gewissen Bangen wagten wir den Stall zu betreten, die schäumende, warme, frisch gemolkene Milch jedoch kosteten wir gerne. Dieses Tier zeichnete sich durch ganz besondere Eigenwilligkeit aus. Die gute Apollonia, das unentbehrliche alte Hausmöbel des Pfarrhofes hatte es zu betreuen, war aber auch die bedauernswerte Sklavin des Haustieres. Dieses ließ s [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] hatte der jetzige stellvertretende Volksratsvorsitzende, der aus Bukarest stammt, dort sein medizinisches Studium beendet und wurde als junger Arzt zur Pionierarbeit in diesen Moldauwinkel entsandt. Frisch und unbekümmert erzählt er von den Schwierigkeiten, mit denen er und alle damals zu kämpfen hatten, Neben einigen Ingenieuren und Facharbeitern, die aus verschiedenen Gegenden des Landes hingesandt worden waren, strömte vor allem die Landbevölkerung aus der näheren und wei [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] Strauß und der Sara, geb. Schuller; Maria Roswitha; Tochter des Martin Schu«ter und der Maria, geb. Dorfl; Norbert, Sohn des Edmund Schuster und der Christa, geb. Mitterbacher; Fritz, Sohn des Fritz Frisch und der Ursula, geb. Mazur; Susanna, Tochter des Fritz Wolff und der Susanne, geb. Lingner; Norbert, Sohn des Hellmuth Schreckinger und der Gerda, geb. Schuster; Renata, Tochter des Martin Grassei und der Rosemarie, geb. Rohner; Petra, Tochter des Martin Haitchi und der Ma [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] berlassen. Liegt ein weiter Weg dazwischen. Wer ihn wohl durchwandern darf? Ob ich nicht zu ew'gem Schlaf früher werd' die Augen schließen? Ecke der Hausfrau Im Frühjahr freut man sich über das erste frische Kompottgemüse des Jahres. Hier einige Rhabarberrezepte: Für kg Rhabarberstenge] kocht man einen Sud von -- Gramm Zucker in }i Liter Wasser, gibt Citronen- oder Orangenschale dazu. Die gewaschenen Stengel werden geschält oder ungeschält in cm lange Stückchen gesc [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] ch 'M Flasche herausgebracht. -- Am Morgen gab es einen Krach! -Voll Schretken wurde ich da wach, und als ich in die Küche kam, der Anblick mir den Atem. nahm. Starr stand ich da und wie verhext: Die frisch getünchte Wand beklext! Das hat viel Kummer mir gemacht, W da)} ich still bei mir gedacht: Nie wieder Jaj ich mich verleiten, Den Hollersekt selbst zu bereiter L.F. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Fihr unsere Frauen"i Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neck [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 5
[..] rlei Geburtswehen-- Antworten gefunden werden. Ein Ausweichen, jede Art von Vogel-Strauß-Politik wäre die sicherste Art, sein Leben zu verlieren. Ich schließe mit einem Zitat aus dem Tagebuch von Max Frisch (Ausgewählte Prosa, Ed. Suhrkamp, S. f.): ,,Ich hielte meine Aufgabe für durchaus erfüllt, wenn es (mir) jemals gelänge, eine Frage dermaßen zu stellen, daß die Zuschauer von dieser Stunde an ohne Antwort nicht mehr leben können -ohne ihre Antwort, ihre eigene, die sie [..]









