SbZ-Archiv - Stichwort »Frisch«

Zur Suchanfrage wurden 2034 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] e übertragen mußte. Natürlich waren später auch die Ausstellungssäle selbst überfüllt. Aber was schadet es! Man sah und diskutierte. Wie in der schönen Einladung angezeigt, gab es bei einer kleinen Erfrischung Gelegenheit zur Aussprache. Es unterhielten sich Volksschüler mit Museumsleuten, Professoren mit Gymnasiasten, Bücher und Zeitschriften Alexander Vodopivec: ,,Die Balkanisierung Österreichs" Seiten. Verlag Fritz Molden, Wien/München . Preis: ,-- S. ,,Folgen e [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] eheft beim Zauberkreis-Verlag Rastatt, Postfach , Abt. Ho . IPA Toasten ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Beitrag zur modernen Ernährung. Richtiges Toastbrot ist außen knusprig und innen frisch. Das setzt allerdings voraus, daß beim Rösten mit intensiver Wärme gearbeitet wird. Die leistungsfähigen Rowenta Vier-Scheiben-ToastAutomaten viachen die Verwendung des bekömmlichen Toastbrots im modernen Haushalt zur Selbstverständlichkeit. Rowenta-Pressefoto Ein rassiges [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] anders machen kann. Du hast uns doch heute geradezu einen .Sonntagsschmaus' vorgesetzt, und dabei warst du doch nur kurze Zeit in der Küche. Wenn ich an das Kartoffel-Püree denke, es hat so köstlich frisch geschmeckt und war so fein gewürzt. Mir würde das nie so gelingen." ,,Da hast du gleich den- springenden Punkt erfaßt. Man muß sich nämlich einfach nur ein wenig umtun und beachten, was uns Gutes geboten wird. Hast du denn noch nicht das neue Pfanni-Püree entdeckt, Pfanni- [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] meiner. Winterstürme wichen dem Ostermond, in mildem Lichte leuchtet der Lenz... Vor Wochen schon fegten wir den Rasen vom dürren Laub rein; nun steht das sprießende Gras schon handbreit, duftend und frisch wie junge Weizensaat da, ein milder Sonnenschein liegt darüber, ein wolkenlos · blauer Himmel wölbt sich über der Landschaft. Wie wunderbar ist die würzige Luft. Alles duftet im Garten: die Erde, das grüne Gras, das jungbelaubte Weidengebüsch, der blühende Löwenzahn. An de [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3

    [..] bist du. Ich führe dich zur Heilgen Statte, verbunden wirst du mit der heil'gen Kette, Jesus Christus, Gottes Lamm, diese weiden Euch verbinden, stets einander treu zu sein. Ich führe dich gesund und frisch und bringe dich an einen fremden Tisch, den sollst Du lieben, aber wie - dem sollst du nie aus Neid zusprechen und deine treue Liebe nie dergessen. So zieht zu zwein ins Gotteshaus, die Freunde zum Geleite und kommt vereint vom Heiin heiaus, Er selbst an eurer Seite, Zieht [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10

    [..] ersten Kaffee-Fachleute, die gerösteten Kaffee in den Handel brachten. Die Hausfrauen waren begeistert, daß es nunmehr Röstkaffee in stets gleichbleibender Qualität gab. Von weither kamen sie, um den frisch gerösteten Kaffee zu kaufen. Damals war es ein geflügeltes Wort ,,Darbovens Kaffee schmeckt am besten", und so wurde der Darboven-Kaffee aus Hamburg zu einem weitverbreiteten Gütebegriff. Jahre steht nun die Firma J. J. Darboven im Dienste des Verbrauchers, immer darum [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] ucht der Gerechtigkeit' (Hebräer. , ) wachse." Niemand sieht es ihm an, daß ei am ?. Dezembei, dem Tag des Apostels und Evangelisten I o Hannes, Jahre alt wurde, wenn Emil Christian Schneider frisch und jugendlich unter den Schülern des Alekllnder-von-Humboldt-Gymnasiums (Oberrealschule) in Schweinfurt steht und ihnen vielfältige Anregung vermittelt oder wenn er unermüdlich seinen Garten bebaut. I n Marpod geboren, besuchte der geweckte und gewissenhafte Dorfbub das H [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] publik übersiedelte, war es allerdings mit dem daheim erworbenen Wohlstand vorbei, doch ließ er sich durch diesen Verlust nicht entmutigen, sondern ging ungeachtet seines hohen Alters mit seiner Frau frisch ans Werk und half in dem mittlerweile vom Schwiegersohn Rudolf Mild und der Tochter Dorothea begründeten Unternehmen -einer Großwäscherei -- solange er konnte, nach Kräften mit, obwohl er auch ohne jegliche zusätzliche Arbeitsleistung sein gutes Auskommen hätte finden und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] den Eheleuten Rosina und Erwin Billes zur Geburt ihrer Tochter Siglinde. Hohes A l t e r : -- Am . August feierte unser ältestes Mitglied, Frau Susanna G r u m gesund und in völliger geistiger Frische ihr . Wiegenfest im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. -- Der Nachbarvater und die Nachbarmutter überbrachten ihr die herzlichsten Glückwünsche im Namen unserer Gemeinschaft. Anschließend wurde die Hochbetagte vom Bürgermeister und der Gemeindevertretung geehrt. Am [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Haben Sie schon einen HaushaltsVorrat? Wenn ja - sorgen Sie dafür, daß er wieder aufgefüllt wird, wenn Sie etwas davon verbraucht haben? Achten Sie darauf, daß immer alles frisch ist? Wenn Sie das tun, werden Sie und ihre Familie auch in Katastrophen- und Krisenzeiten zu essen haben, bis wieder eine geregelte Versorgung möglich ist. Zwei Wochen sollten Sie mit Ihrem Haushaltsvorrat ,,überbrücken" können. Als Hausfrau wissen Sie am besten, was Ihre Familie br [..]