SbZ-Archiv - Stichwort »Frisch«

Zur Suchanfrage wurden 2034 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] nser Landsmann und Kapellmeister Stefan Potsch. Den größten Teil seines Lebens widmete er der Musik. Im Laufe seines Lebens baute er drei Kapellen auf. Dies waren in Herten-Langenbochum die Kapelle ,,Frisch auf" und die Jugendkapelle. Nach seinem Umzug nach Immekeppel hatte er auch hier keine Ruhe. So dauerte es auch hier nicht lange, bis er wieder eine Jugendkapelle auf die Beine gestellt hatte. Daher war der Tod von Stefan Potsch für alle ein schwerer Schlag. Am . . wurd [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] eibt Ernst Kühlbrandt, der lachende Weise, der sich nicht bemüht hat, zu seiner Zeit modern zu sein und es daher weit eher heute ist, eine der anziehendsten Gestalten unseres Kulturerbes, hat er doch frisch und frei, vornehm und ehrlich, bitter, aber nicht verbittert, gegen das Veraltete und für den Fortschritt gekämpft." Wolfgang Wittrock: ,,Die ältesten Melodietypen im ostdeutschen Volksgesang" Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der deutschen Gesell [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] en schönen, gediegen ausgestatteten Empfangssaal geführt, wo wir vom kleinen, gut geschulten Chor mit zwei fröhlichen Liedern begrüßt wurden. Tabletts mit Appetitbrötchen und Fruchtsäfte wurden zur Erfrischung herumgereicht, die uns nach der langen Fahrt sehr willkommen war. So erfrischt promenierten wir auf schattigem, bequemen , dem sog. ,,", zum ,,Michelsberg" hinauf, wo wir zu Mittag aßen. Zum Heim zurückgekehrt, besichtigten wir dann das kleine Heimatmuseum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] a Seiler, die mit sauber gedeckten Tischen unter den schattigen Obstbäumen für ein schönes Beisammensein sorgte. Jeder betreute seinen mitgebrachten Schopfbraten am Holzfleischrost und schwenkte dann frisch gestärkt in der Weinlaube das Tanzbein. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Nordlandfahrt unserer Volkstanzgruppe Unter Leitung unseres Landsmannes Andreas Glatz nahmen wir, die Volkstanzgruppe der S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] selbstverständlich. Seine jugendliche Persönlichkeit und seine mitreißende Vitalität ließen mich den Altersunterschied nicht einmal ahnen. Heute nun kann ich es kaum fassen, daß er gesund und geistig frisch am . September d. J. seinen . Geburtstag feiert. Wie mir Freunde und Bekannte von drüben mitteilten, wird die Persönlichkeit und das Lebenswerk unseres Landsmannes aus diesem Anlaß in den USA gebührend gewürdigt werden. . Auch wir Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] edenbrücke in Wien. Aus nicht geklärter Ursache ertrank dabei der als guter Schwimmer bekannte Landsmann. Die Nachbarschaft ,,Augarten" erschien beim Begräbnis mit einem Kranz. . und . Geburtstag Frisch und munter feierten am . Juni Frau Irene Hiemesch (Kronstadt) und ihre Schwester Auguste Czell den . bzw. den . Geburtstag. Zu dem seltenen Fest, das im Kreis der Verwandten abgehalten wurde, stellten sich auch der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und der Frau [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] en vermögen. Daß es dabei trotzdem zu Mißverständnissen kommen kann, ist eine Sache füi sich, I n einer Zeit, in der es auch oder gerade in der Kirche zur Tagesordnung zu gehören scheint, den anderen frisch und munter überheblich und lieblos zu verketzern, nur, weil er unter Umständen eine unterschiedliche Position vertritt, erscheint mir die gegenseitige Bereitschaft und Fähigkeit zum Gesprach besonders wichtig zu sein. Ganz abgesehen davon, daß wir es uns als Christen im Um [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] n unserer Gemeinschaft. Die Musikkapelle spielte bei beiden Familien zu einem flotten Ständchen auf. Wir wünschen unseren lieben Mitgliedern einen schönen Lebensabend und daß sie noch lang gesund und frisch bleiben mögen. Fanliliennachrichten Hermann Weber , Angestellter und Katharina Ohler a, Fabrikarbeiterin sowie Johann Ohler , Werkmeister in der Papierfabrik Steyrermühl und Katharina geb. Bender, Fabrikarbeiterin, sowie Johann Ohler a, Kraftfahrer und Hildegard, [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] st verlöre sich das . Wiegenfest dieses verdienten Mannes am . Dezember im Trubel der Weihnachts- und Neujahrsfeiern. Wir glauben es kaum, daß unser Enzi sechs Jahrzehnte am Buckel haben soll, so frisch geht er seine Aufgaben an und scheut vor keiner weiteren zurück. Geboren in Sächsisch-Regen, dort kaufmännische Lehre, beruflich in Bukarest und Kronstadt tätig, zuletzt selbständiger Kaufmann in seiner Heimatstadt, das waren die Stationen auf seinem Weg bis zur Flucht. In [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] ihe der Ravensburger Hobbybücher. Ein guter Lehrer spricht hier zum Schüler, der in die Geheimnisse der Malkunst eindringen will. Ganz von Anfang darf jeder anfangen, mit Kugelschreiber und Papier -- frisch von der Leber weg. Dabei findet er an Hand von Zeichnungen und Aquarellen für jedes Strich- und Tonwertproblem, für solche der Perspektive und der Komposition -- und für viele Probleme, die dem Laien erst unbekannt sind, eine Lösung. Heinrich Maria Denneborg: ,,Denneborgs [..]